@ holzverkäufer
Geht nur um den Peis,nicht um den Namen.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07
Moderator: Falke
harley2001 hat geschrieben:@ holzverkäufer
Geht nur um den Peis,nicht um den Namen.
langholzbauer hat geschrieben:Ist zwar jetzt auch zum Thema Preis, aber:
Mir hat heute gerade ein befreundeter Förster erzählt, daß ein großer adliger Waldbesitzer in Franken sein Bu IL für 38€/Rm ins Brennholz verkauft.
Das entspricht ca. 65- 70 €/FM!
...)
Eifelsäger hat geschrieben:Das sind 53,20 €/Fm...
charlie62 hat geschrieben:Eifelsäger hat geschrieben:Das sind 53,20 €/Fm...
Naja, laut aktuellen Tabellen, basierend auf Stapelversuchen (TFT Straubing), liegt das FM/RM Verhältnis nicht bei 1 : 1,4 sondern bei 1 : 1,7.
Djup-i-sverige hat geschrieben:Ging es hier nicht um ein Anbaugerät fuer Bagger, zur Brennholzherstellung?
charlie62 hat geschrieben:Eifelsäger hat geschrieben:Das sind 53,20 €/Fm...
Naja, laut aktuellen Tabellen, basierend auf Stapelversuchen (TFT Straubing), liegt das FM/RM Verhältnis nicht bei 1 : 1,4 sondern bei 1 : 1,7.
Eifelsäger hat geschrieben:Ich hab lediglich den RM-Preis auf FM umgerechnet.
langholzbauer hat geschrieben:Wer Buche IL( Industrieholz Lang das heist über 2 Meter Länge) durch 1,4 in Festmeter umrechnet, der hat noch nicht gekluppt.
Oder sind unsere Förster, die mit 55-60% rechnen, Trottel?
Ich glaube nicht, denn diese Werte basieren auf langen Erfahrungen mit Abrechnugen nach Gewicht und Feuchtigkeit.
0,7 FM/Rm gilt nur für Nadelholz. Selbst bei N F/K mit vielen Wurzelanläufen wird oft schon 0,6 gerechnet ohne daß sich ein Holzhauer beschwert.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian