Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Randberliner » So Feb 07, 2010 10:25

Guten Morgen an alle
Anfänger braucht eine Kaufberatung
Ich möchte mir für unseren Trecker ZT Fortschritt einen Spalter mit Winde kaufen.
Es sollte ein Posch werden da ich dachte das der Preis auf der Preisliste ein Listenpreis ist aber die sind laut Angebot Tatsache so teuer mir ist Klar das Qualität da hinter steht aber die anderen bauen doch auch schon über Jahre zu kleineren Preisen ich kann mich nicht entscheiden .
Und der Spruch ,,der Mercedes unter allen`` hat wer schon mal bei Mercedes was reparieren lassen müssen auch einen biteren Beigeschmack
Würde Ihr euch die Mühe machen mir den Unterschied in den einzelnen Winden der Senkrechtspalter
Posch Binderberger und wie sie alle heißen erklären.
Ich sehe Spalter mit Seilwinde in den verschiedensten Preis ebenen aber keinen Unterschied in der Leistung bzw Qualität also das bezieht sich auf die Winde die Spalter sind ja in ihrer Tonnenleistung unterschieden.
Es wäre ja gut möglich das alle auch die selbe Winde verbauen .Eine König winde kostet im EBAY 800-900 Euro
wie würde die sich zu einer Winde von Posch die ein Vermögen mehr kostet unterscheiden.
Sollte es da keine Unterschiede geben bis auf die Funksteuerung würde ich mich da dann doch für was Preiswertes entscheiden .
Würd mich über Ratschläge freuen

Axel der Randberliner
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Vogesenblitz » So Feb 07, 2010 13:10

Hallo Axel

Wir haben eine König-Winde an unseren Vogesenblitz nachgerüstet. Im Gegensatz zu Posch wird das Seil nicht über eine frei dreh- und bewegbare Umlenkrolle geführt. Das ist im normalen Bereich auch nicht nötig, da man das Holz ja eh nicht im rechten Winkel zum Schlepper zieht, da dies sonst auf die Unterlenker geht.

Die Winde ist mit 500Kg Zug angegeben und ich glaube das macht die auch.
Hier mal ein Link zu dem Bilder-thread, ganz unten sind unsere Bilder.


bilder-forstarbeiten-t9805.html?hilit=vogesenblitz könig&start=4995

Edit: der Link funzt nicht ganz, die Bilder sind in dem Link auf Seite 334, ganz unten.

Edit II: die Bilder jetzt hier angehängt
Grüße
Dateianhänge
Januar 1 k005.jpg
Januar 1 k005.jpg (282.21 KiB) 9408-mal betrachtet
Januar 1k 008.jpg
Januar 1k 008.jpg (295.94 KiB) 9408-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Vogesenblitz am So Feb 07, 2010 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Randberliner » So Feb 07, 2010 17:51

Hallo Danke für deine Antwort

Also kann man einen Normalen Spalter nehmen und die Winde nachrüsten
und hat keine Wesentlichen Nachteile aber den Vorteil nicht so teuer zu kaufen.Oder gibt es noch einen Nachteil oder Unterschied?
Der Preis des Posch war mir sehr hoch .
Bei der Cut 700 würde ich es ja verstehen die hat so einen Status ohne echt Konkurrenz aber Spalter baut heut wohl jeder .
Die hätte ich schon gern.
Schönen Abend noch

Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Falke » So Feb 07, 2010 18:16

Hallo Peripherer_Bundeshauptstädter

Gar soo einfach dürfte das Nachrüsten auch nicht sein. Lies mal das :
seilwinde-zum-anbau-an-den-holzspalter-t45888.html
(und speziell das im Link vom letzten Beitrag ...)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Vogesenblitz » So Feb 07, 2010 18:25

Falke hat geschrieben:Hallo Peripherer_Bundeshauptstädter

Gar soo einfach dürfte das Nachrüsten auch nicht sein. Lies mal das :
seilwinde-zum-anbau-an-den-holzspalter-t45888.html
(und speziell das im Link vom letzten Beitrag ...)

Gruß aus Kärnten
Adi


Hallo Adi

Der Link ist gut, denn da habe ich ja schon mal ein Detailbild eingestellt. Anschluss ist easy und die Winde läuft sehr gut, mit richtig Power. Wenn ich eines Tages den Bedienhebel nicht mehr richtig dosieren kann baue ich vielleicht eine Reduzierung ein. :D

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Randberliner » So Feb 07, 2010 19:40

also ich bin Froh eure Beiträge lesen zu können.
Der Umbau sieht gut aus !!
ich denke die Winden sind sich alle ziemlich ähnlich.
Der Eigenbau schult auch die eigenen Fähigkeiten.
Werkstätten sind teuer geworden so das man in Zukunft schon des Sparen-willens mehr Eigenleistung erbringen muss .


Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Randberliner » Di Feb 09, 2010 6:31

Guten Morgen

Gibt es Vielleicht noch Jemanden der eventuelle Unterschiede der Verbauten Seilwinde an den verschiedenen Spaltertypen beschreiben kann??
Soll nur der Preis den Unterschied geben ?
Würde mich freuen wenn Ihr eure Erfahrungen hier Mitteilt.


mfg Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde an Posch Binderberger usw.??

Beitragvon Randberliner » Di Mai 04, 2010 14:03

Hallo Brennholzer
Also ich hab jetzt nach langem überlegen und suchen die König Seilwinde nachgerüstet!
Eine Werkstatt hat mir die Halterung angeschweißt sie sitzt Bombenfest und zieht das glaubt mann nicht !!
Natürlich sind das die ersten freudigen Momente undsicher kommt auch im laufe der Zeit Kritik auf .
Aber die Videos könnt ihr euch gerne nachher gerne mal ansehen ich lad sie gerade hoch .
Der Herr König antwortet auch gut auf Mail,s.
Winde ist Super beschrieben und alle Teile haben auf Anhieb gepasst.Sicher hat dieses Teil noch eine Große Zukunft auch als Kleine Winde zb als Kranwinde um was auf den Hänger zuladen vor sich
mfg Axel

liest sich ja wie Scheinwerbung aber is nich !!
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki