Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

seilwinden kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » Do Okt 14, 2010 19:29

so nach langem wieder einmal eine frage!
was sagt ihr!
will mir jetzt endlich eine seilwinde kaufen! es steht zur auswahl eine 4t oder eine 5t uniforestwinde!
mei schlepper hat 42ps! die frage is mein traktor zu schwach für di 5t und vielleicht zu leicht?
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon Falke » Do Okt 14, 2010 20:05

Hallo lindner420 (hast du auch einen Vornamen ?),
"dertreiben" und "derheben" wird dein 42-PS-Traktor (ich nehme an : ein Lindner 420 !?) auch die 5 t Winde,
ich würde dir aber zur 4 t Winde raten, damit du beim Rücken mehr Reserven für die "Nutzlast" hast - es sei
denn, du hast wirklich z.B. Buchen mit 1 m Durchmesser, die du im Ganzen aus dem Graben ziehen willst ...

Dass auch mit leichten Winden (und mit schwachen Traktoren) trotzdem einiges möglich ist, hast du ja evtl.
schon in den "Bildern Forstarbeiten" gesehen, oder hier :
45-PS-Traktor-und-3t-Winde_PA140017_2.JPG
45-PS-Traktor-und-3t-Winde_PA140017_2.JPG (186.01 KiB) 2939-mal betrachtet


Gruß aus Unterkärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » Do Okt 14, 2010 20:23

danke falke! is mir schon klar! nur der preisliche unterschied beträgt gute 100€ und gewichtsunteschied is bei 30 kg! wie schwer ist deine winde wenn ich fragen darf?
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon Falke » Do Okt 14, 2010 20:47

Meine Krpan 3E, die ich mir damals noch für den 1300 kg leichten Steyr T80 gekauft hatte, wiegt ohne Seil 181 kg.
Der Unterschied zw. einer Krpan 4E und 5E beträgt (ohne Seil) tatsächlich auch nur 20 kg. Das fällt ja kaum ins Gewicht ! :roll:

Das (psychologische) Problem würde eher sein, daß du der größeren Winde mehr zumutest, als für den Traktor gut ist.
Und um die Zugkraft der größeren Winde auch ausnutzen zu können, müßtest du mit höheren Motordrehzahlen und ergo
mit schnelleren Seilgeschwindigkeiten arbeiten - die dadurch nötigen kurzen Reaktionszeiten bei der Bedienung könnten zumindest
am Anfang ein Problem sein ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » Do Okt 14, 2010 20:56

natürlich hab ich auch einen vornamen, rafi!
muss e mir überlegen hätte auch noch 2 gebrauchte winden im ausblick, weiß aber noch nicht wie viel sie kosten werden, aber sie wurden noch nicht viel benützt!
muss es mir noch einmal überlegen!
und noch etwas dei 5t bekomme ich sofort und die 4t hat eine lieferzeit von 10 bis 14 tagen!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon dappschaaf » Do Okt 14, 2010 21:25

Hallo,

wenn du vor hast mal irgendwann einen größeren Traktor zu kaufen dann hol die die 5er.
Die Lieferzeit sollte den Kohl nicht fett machen oder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » Fr Okt 15, 2010 13:41

tendiere zurzeit, auch noch zur 5t!
aber mal sehen!
werde jetzt am wochenende vielleicht eine etwas ältere igland 5t seilwinde ausprobiern! von einem bekannten der sie verkaufen würde!
glaubt ihr das ich den motor nicht zu viel zumute mit der 5t winde?
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon alex1011 » Fr Okt 15, 2010 16:25

Ich habe mich damals auch für eine etwas größere Winde entschieden mit dem Hintergedanken, daß später evtl. einmal ein größerer Trecker kommen könnte, oder man sich bei Bedarf einen größeren Traktor ausleihen kann. Gekauft wurde letztlich die Forstmaster 5Eh pro (baugleich mit Uniforest 50H pro). Die "pro"-Version ist 100mm breiter und hat ein Untersetzungsgetriebe. Da wir einen Frontlader als Gegengewicht ("Frontgewicht") haben, ist das Mehrgewicht der Winde bis jetzt gar kein Problem gewesen. Der Trecker ist bis jetzt noch nie aufgestiegen. Und durch die Untersetzung ist die Zuggeschwindigkeit auch noch sehr gut kontrollierbar, wenn mal mit mehr als Leerlauf gezogen wird bzw. gezogen werden muß. In den meisten Fällen kommt man beim Rücken über Halbgas nie heraus.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon ThoKar » Fr Okt 15, 2010 17:07

Hallo Rafi,

ich benutze eine 4,5 t Taifun an einem Favorit 3S.
Durch das Untersetzungsgetriebe habe ich beim ziehen den Motor eigendlich nie über 800 Umdrehungen laufen.
Vorm Kauf habe ich verschiedene Winden bei Bekannten anggeschaut und bin dabei zu dem Schluss gekommen dass die neue Winde auf alle Fälle ein Untersetzungsgetriebe haben muss.
Ohne dieses ist die Seilgeschwindigkeit einfach zu hoch, eine Reaktion ist dann bei einem evtl. Verhaken der Last an einem Stumpf oder ähnlichem fast unmöglich und der Traktor steigt hoch oder zieht sich rum. Beides ist nicht gut für die Maschine.

Bin übrigens mit der Taifun bisher sehr zufrieden.
Habe die Winde bei einem hiesigen Händler mit einigem Zubehör für 2300,- € neu gekauft.

Grüße
Thomas
ThoKar
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 04, 2007 11:06
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » So Okt 17, 2010 16:51

so hab jetzt gestern eine etwas ältere igland seilwinde von meinem bekannten ausprobiert! und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr!
gute zugkraft und sie passt perfekt zum traktor! und sie sitz extrem nah beim traktor! es wird wohl diese werden!
müsste nur ein neues seil kaufen und schon is sie wieder wie neu!
kennt jemand von euch geschliffene forstseile?
seid ihr zufrieden damit?
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 17, 2010 17:14

Geschliffene Forstseile ?
Hab ich noch nie gehört. Auf meiner 4-to. Tajfun sind 65 Meter verdichtetes Pythonseil drauf,9mm stark, damit bin ich sehr zufrieden.
Gestern habe ich eine kranke Kiefer mit 60 cm BHD gefällt, bei 17 Metern abgeschnitten und gerückt. Die Winde hatte mit dem Stamm kein Problem, der Motor meines Deutz 6206 lief mit 1700/min und zog den Stamm problemlos heran. Weiter ging es mit dem Schlepper auf den Hinterrädern, die Vorderräder waren in der Luft, gelenkt habe ich mit der Einzelradbremse. Kurz vor dem "Ziel" ging gar nichts mehr, also hab ich den Stamm ein paar Meter vor meinem Lagerplatz zusammengeschnitten und mit dem Frontlader weitergemacht.
Man sieht also : Ein 4- Tonnen- Winde zieht mehr als der Schlepper auf den Rädern.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon Falke » So Okt 17, 2010 17:43

Hallo Rafi,
du meinst wsch. gehämmerte oder hochverdichtete Seile ! Würd' ich dir empfehlen. Z.B. solche.
Diese sind bei gleicher Zugkraft 1...2 mm dünner als normale Seile, leichter, glatter und flexibler.

@fichtenmoped
Die PS-Empfehlungen für die einzelnen Winden beziehen sich eher auf das Eigengewicht der damit verbundenen
Traktorklasse. Die Motorleistung reicht auf jeden Fall für die Ausnutzung der Zugkraft. Ein Traktor kann auch nie
mehr (nicht rollende) Last ziehen, als das Achsgewicht an der oder den angetriebenen Achse(n).
Warum zerschneidest du den Stamm nicht gleich am Ort der Fällung ? Ich mach das (fast) immer. Die Rückung ist
einfacher, weniger Rückeschäden, man kommt leichter um Kurven und kann am Polterplatz die einzelnen Abschnitte
gleich sortiert ablegen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon fichtenmoped » Mo Okt 18, 2010 12:06

Falke hat geschrieben:Hallo Rafi,
d
Warum zerschneidest du den Stamm nicht gleich am Ort der Fällung ? Ich mach das (fast) immer. Die Rückung ist
einfacher, weniger Rückeschäden, man kommt leichter um Kurven und kann am Polterplatz die einzelnen Abschnitte
gleich sortiert ablegen.

Gruß
Adi


Die Kiefer war ein Randbaum, ich ließ sie in das gemähte Maisfeld des Nachbarn fallen und zog sie dann in den Wald zu meinem "Holzverarbeitungsplatz" um sie dort aufzuarbeiten, ich wollte keinen Flurschaden im Maisfeld anrichten.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwinden kauf

Beitragvon lindner420 » Mi Okt 20, 2010 12:35

ja genau diese meine ich falke, das ist so ein forstseil, viel glatter als ein normales!
warte schon wieder aufs wochenende, das ich die winde wieder probiern kann!
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki