Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Sep 26, 2025 12:33

Sojaschrot durch Rapsschrot ersetzen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Sojaschrot durch Rapsschrot ersetzen?

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 19:29

Hallo,

Bin am überlegen ob wir Sojaschrot durch Rapschrot ersetzen
sollten da es ja ungefähr 30 % billiger ist und mittlerweile
ja durch die neuen Rapssorten nicht mehr so große Unterschiede
im Eiweißgehalt geben soll.

Also komplett in allen bereichen, Bullenmast, Milchvieh und Schweinemast.

Würd also mal gern was aus der Praxis erfahren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, kann mir denken das es viele ja schon seit längerem
füttern.

Danke schon mal. MFG Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 17, 2006 19:39

Hier findest du zahlreiche Informationen über Rapsschrot/bzw Rapskuchen: http://www.veredelungsproduktion.de :arrow: Rapsnews

30% wirst du aber nicht einsparen :) sondern je dt ein paar euro
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 19:42

Das heft bekomm ich und hab ich auch gelesen.
Würd halt mal noch was von einzelnen Erfahrungen wissen ob
das wirklich so stimmt.

MFG Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 17, 2006 19:52

Wir haben bis vor 3 Jahren Rapsschrot und Soja für Milchkühe und Bullen 1:2 gemischt. Seit 3 Jahren verwenden wir statt Rapsschrot Rapskuchen (13% Restfett) von einer lokalen Ölmühle, da dieser gegenüber Rapsschrot günstiger ist.
Anfangs mischten wir auch noch 1:2, seit gut einem Jahr nun 1:1.
Momentan bin ich auch am überlegen, den Sojaschrot komplett durch Rapskuchen und -schrot zu ersetzen. Solange man den Rohfettgehalt der Gesamtration beachtet, gibt es auch keine Probleme.

Mich wundert es eigentlich dass ihr überhaupt noch keinen Rapsschrot gefüttert habt, die meisten Betriebe mischen schon seit einigen Jahren. Am Anfang solltest du die Rapsanteil langsam steigern, sonst könnte es Probleme mit der Futteraufnahme geben.
Für die Milchkühe und Bullen würde ich dir Biertreber als zusätzliche Eiweißkomponente empfehlen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Dez 17, 2006 20:41

Hallo
also ich füttere seit längerem schon 1 kg Rapskuchen pro Kuh/Tag.
Seit fast 2 Jahren (denke ich) ersetze ich die Hälfte des HP Sojas durch Rapsextractionsschrot. Ich habe eine zeitlang auch deutlich mehr Rapsschrot im Verhältinis zum Sojaschrot gefüttert (3/4). Allerdings haben dann die Milchinhaltsstoffe verrückt gespielt, so daß ich über 2 Monate ziemlich gleichen Fett und Eiweißgehalt in der Tankmilch hatte. Bei den Frischlaktierenden war es noch gravierender, da hatten 2/3 der Kühe mehr Eiweiß als Fett in der Milch wobei der Harnstoffgehalt zwischen 23 und 26 lag. Ich habe zwar im Nachhinein keine negativen Auswirkungen feststellen gekonnt (Fruchtbarkeit, Klauen, Gesundheit), allerdings war mir da schon etwas mulmig zumute. Auch wenn die Inhaltststoffe eine gute Quotenausnutzung zur Folge hätten, bin ich lieber wieder auf 50:50 zurückgegangen. Seitdem sind auch die Milchinhaltsstoffe wieder in einem normalen Rahmen.
Achja ich hatte übrigens die unterschiedlichen Proteingehalte berücksichtigt.
Biertreber habe ich auch mit 6 kg pro Tier und Tag in der Ration und auch 15 % Erbsen in der hofeigenen Kraftfuttermischung.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3423
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 20:50

Danke für die Antworten.
Werd dann nach einer Einfütterungsfase auf 1:1 mit Soja- und Rapsschrot
gehen.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » So Dez 17, 2006 21:10

wir haben das auch gemacht aber zuerst nur sehr wenig rapsschrott gefüttert und von woche zu woche mehr gegeben
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sojaschrot und Rapsschrot

Beitragvon hofmy » Fr Jan 16, 2009 22:06

Hallo
Ich möchte auch auf Soja und Rapsschrot oder Rapskuchen umsteigen. (zur Zeit MLF).
Für dei Milchkühe würde ich 1:1 mischen. Ist das möglich das man in der früh Soja und abends Raps gibt , nicht oder?
Und kann man den Bullen nur Rapsschrot oder Rapskuchen geben. oder sollte man mit Soja mischen.
hofmy
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sojaschrot und Rapsschrot

Beitragvon fedorow » Fr Jan 16, 2009 22:12

hofmy hat geschrieben: Ist das möglich das man in der früh Soja und abends Raps gibt , nicht oder?
.

Ist möglich aber nicht sinnvoll. fast alle händler bieten soja-raps je nach individuellem verhältnis gemischt an.
fedorow
 
Beiträge: 5998
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Jan 17, 2009 7:33

Eines sollte man beachten: Wenn man zu viel Rapsschrot fütter, neigen die Kühe dazu, Zysten zu bilden... Nur so als Anmerkung... kommt von meinem Tierarzt
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jan 17, 2009 8:44

Die gleiche Frage stell ich mich mit meinem Dad auch immer... :roll:

Sind jetzt bei 50 : 50.
Wie macht ihr das Temme?

Hier in der Gegend nehmen ja einige an den Projekt "gentechnisch" freien Milch, also ohne Soja teil.
Unser Futterberater, der auch dort kommt, meint, dass er keine negativen Auswirkungen hat feststellen können.
Aber wird er ja eh nciht wissen, denk ich, und der Landwirt selbst schieb sowas gerne mal auf "ist halt so" und "muss so" zurück.

Bin also auch ehr der Soja Typ.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Jan 17, 2009 9:41

Unsere Kühe bekommen als Vormischung 1,5 kg Soja Hypro, 1,5 kg Rapsschrot, 1 kg Weizen. dann gibt´s noch 4 kg Treber, 4 kg Zuckerrübenschnitzel (feucht) und Grundfutter....
Das reicht dann für theoretisch 29 kg Milch, unsere Herde gibt im Schnitt momentan 28,5-29,0 kg, je nach Tagesform, insgesamt werden noch 100kg/Tag am Transponder für die hochleistenden gegeben.
Zysten hatten wir im letzten halben Jahr 2; Wenn´s gut klappt, soll man nix ändern....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hofmy » Sa Jan 17, 2009 16:48

Das wäre jetzt meine Futterration

Grundfutter: 50% Silomais , 50% Grassilage und ab und zu etwas Heu.

Kraftfutter: 4 kg Getreide (Weizen,Gerste), 2 kg Körnermais,
1,5 kg Rapsschrot, 1 kg Sojaschrot

Das reicht nochmal für etwa 30 kg Milch.
hofmy
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:27
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Olli

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki