Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Stihl Sägen aus Ami-Land

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » So Sep 25, 2011 17:18

Ja aber was ich nicht verstehe ist die Geschichte mit dem CE-Zeichen.
Ist es euch egal, klar aufpassen muss man so oder so. Ich würde mir die Sägen ja auch in den USA kaufen,
hab ja oben schon gesagt das wir hier in Deutschland abgezockt werden, da bin ich eurer Meinung.
Nur ohne Versicherungsschutz, das ist mir zu heikel.

Gibt es da eine Lösung?
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Piet » So Sep 25, 2011 18:59

Woher stammt die Information, die Versicherungen würden ohne CE Zeichen nicht zahlen?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » So Sep 25, 2011 19:54

Naja ich hab das schon in anderen threads gelesen und
das steht auch so im Internet. Hab das schon bei mehreren Sachen gelesen.
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Westerwälder » So Sep 25, 2011 21:16

Das CE-Zeichen ist kein Qualitätszeichen, sondern nur das Zeichen dafür, dass der Hersteller die Mindest-Sicherheitsanforderungen einhält.
Die Arbeitgeber/innen können sich, solange sie über keine anderen Hinweise verfügen, darauf verlassen, dass das mit dem CE-Zeichen versehene Arbeitsmittel den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Solange alle vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind und funktionieren ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch meines Wissens Versicherungsschutz gegeben. Ein fehlender Aufkleber kann nicht der Grund sein den Versicherungsschutz zu versagen, da muss schon etwas mehr dahinter sein. Aber wenn ich Händler in D wäre dann wäre das bestimmt auch mein Argument um die Kunden halten zu können.....Jeder muss das so machen wir er das für richtig hält. Wer ein CE Kennzeichen auf seiner Säge haben will kann die dann eben nicht in USA kaufen (wobei auf einigen Sägen in USA auch ein CE Kennzeichen drauf ist, die kommen nämlich auch vom gleichen Band......), würde mich wirklich mal interesieren wie eine Versicherung den Versicherungsschutz versagen will weil der Aufkleber fehlt aber sonst alle Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Mirtl213 » Mo Sep 26, 2011 8:41

Hat irgendwer ne Adresse wo ich ne Stihl Säge aus USA bestellen kann? quasi online?
dürfte doch dann auch kein Problem darstellen oder?
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Sep 26, 2011 9:40

Mirtl213 hat geschrieben:Hat irgendwer ne Adresse wo ich ne Stihl Säge aus USA bestellen kann? quasi online?
dürfte doch dann auch kein Problem darstellen oder?


Das funzt so nicht :!: :klug:
Stihl untersagt den Ami-Händlern das Versenden ihrer Produkte nach Deutschland.
Du brauchst eine Privat-Person die in Amiland für Dich einkauft und die Ware rüberschickt übern Teich. Selbst vor Ort einkaufen geht natürlich auch und mitbringen im Gepäck, wie vorher schon mal geschrieben wurde.

Ich hab auch 2 Stihl-Sägen aus den USA, eine 362er, ganz normal gekauft von jemand, rübergeschickt und verzollt, kostete mich 670 Euronen, und eine 660er Magnum, die brachte mir meine Schwester ausm Urlaub mit. :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Badener » Mo Sep 26, 2011 11:12

AndreLanz hat geschrieben:Ja aber was ich nicht verstehe ist die Geschichte mit dem CE-Zeichen.
Ist es euch egal, klar aufpassen muss man so oder so. Ich würde mir die Sägen ja auch in den USA kaufen,
hab ja oben schon gesagt das wir hier in Deutschland abgezockt werden, da bin ich eurer Meinung.
Nur ohne Versicherungsschutz, das ist mir zu heikel.

Gibt es da eine Lösung?


Hallo,

das mit der CE- Kennzeichnung ist nicht ohne.
Schau mal hier:

http://www.doku.net/techndoku/resources/CE-INFOS.PDF

Die können dir deine Säge verschrotten lassen im Extremfall.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » Mo Sep 26, 2011 13:49

Also ich denke gerade so ein fehlendes Zeichen kann Probleme machen.
Das ist zwar Schwachsinn aber wie immer. Die MS 362 zb, ist ja Made in Germany auch wenn man sie in den USA kauft.
Das heißt baugleich mit einer in Deutschland gekauften MS 362. Aber weil der US-MS 362 das CE-Zeichen fehlt darf man sie hier nicht einsetzen.

http://www.doku.net/techndoku/resources/CE-INFOS.PDF

,,Entspricht eine Maschine nicht den Vorschriften
der MRL oder fehlt die Kennzeichnung
mit dem CE-Zeichen oder die
Konformitätsbescheinigung, kann die Behörde
(in Deutschland das Gewerbeaufsichtsamt,
in Österreich die Gewerbebehörde)
alle erforderlichen Maßnahmen
ergreifen, um das Inverkehrbringen oder
das Betreiben der Maschine zu verhindern
oder zu beschränken (MRL, Art. 4 (1)).``

Wenn jetzt etwas passiert werden die Zuständigen sehen das kein CE- Zeichen da ist. Dann wird doch nicht gefragt ob die Säge den Normen entspricht.
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Westerwälder » Mo Sep 26, 2011 18:19

Also eigentlich wollte ich das Disskutieren zu diesem Thema schon gestern aufhören.....bitte lies den eben von Dir reinkopierten Satz noch mal in Ruhe und laut vor: ......oder fehlt die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen oder die Konformitätsbescheinigung, ......

Ich bin eben extra noch mal in den Schuppen gegangen und habe mir alle meine 4 Ami Stihl Geräte angesehen, da sind alle möglichen US Sicherheitslabel drauf, aber keines mit CE Kennzeichen. Dann habe ich mir die deutsche Bedienungsanleitung zu jedem Gerät geholt, die letzte Seite aufgefschlagen und dann habe ich eine saubere Konformitätsbescheinigung vom Hersteller in Waiblingen zu dem jeweiligen Gerät mit Typenbezeichung in den Händen. Auf jedem Gerät steht auch deutlich drauf "Made in Germany". Ergo habe ich eine Konformitätsbescheinigung eines in Deutschland hergestellten Gerätes, und das wird mir kein Gewerbeaufsichtsamt verschrotten, da bin ich mir ziemlich sicher.

Wer ein CE Kennzeichen drauf haben will muss halt in der EU kaufen und auch bezahlen, im Amiland haben die andere Aufkleber und brauchen unser ach so tolles CE Zeichen nicht. Ich hoffe wir können die Disskusion noch beenden bevor ich hier den Stihl Werksschutz auf dem Hof stehen habe :(

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » Mo Sep 26, 2011 20:37

Ja ok, Konformitätsbescheinigung hab ich woll überlesen. Da hast du recht. :oops:

Ich denke jetzt auch: Fall abgeschlossen.
In diesem Sinne unfallfreies Schaffen, mit allen Sägen.

André
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon brainfart » Mo Sep 26, 2011 22:22

Wer Wert auf das CE-Zeichen legt soll sich halt so einen Bäpper draufbäppen. Kann der deutsche Sägenbesitzer ja nix dafür, wenn ihn der Verkäufer/Mittelsmann, der ja nunmal leider weit weg überm großen Teich haust so arglistig getäuscht hat...

Sollen sich doch die Anwälte vom Heiligen Stihl mit den Aufsichtsbehörden rumschlagen, falls irgendwann mal ein verbeamteter, gelangweilter Sesselfurzer denen die Fähigkeit absprechen will, brauchbare Sägen herzustellen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon peter-rainer » Di Sep 27, 2011 8:00

Wenn man sich die Säge rüber schicken lässt muss man sie hier verzollen, dann kommen auf den Rechnungspreis die 19% Mehrwertsteuer drauf. Ist das so richtig? :shock:

Aber wenn die Säge gebraucht ist, was ist dann mit dem Zoll? Mein Kumpel in der USA könnte sich ja mal an einem Mammutbaum auslassen, dann ist das Teil doch gebraucht :D

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Robiwahn » Di Sep 27, 2011 8:24

genau und wenn sie erstmal richtig schön eingedreckt ist, riecht sie auch schön nach sprit und jede airline und/oder paketdienst dieser welt, wird sich darum reißen, die MS von den USA aus in ein Flugzeug zu stecken. :roll:

Leute, wenn ihr zu gierig seid, wird das nie was. Ich habe das grad aktuell mal mit nem Import aus CAN durch gerechnet, weil ein Freund grad dort ist. Dortiger Verkaufspreis 540,- Euro für ne STIHL 362, hier Liste 1050,-. Kommen noch 19% MwSt. und 1,7% Einfuhrzoll drauf, wenn ich alles richtig zusammen hab. Sind nochmal 112,- drauf. Macht in Summe 650,- also ne Ersparniss von 400,- Euro gegenüber dem dt. Listenpreis.

Wer noch mehr sparen will, ist in meinen Augen gierig. Und zu was zuviel Gier führt, sehen wir grad an den aktuellen Krisen :klug:

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon luutschguutzje » Di Sep 27, 2011 10:42

Kennt ihr keinen, der auf ner Base hier in Deutschland arbeitet?

Ich arbeite für's US-Militär in Deutschland, also brauch ich nur in den Baumarkt "on Post" gehen, der kann mir jede Säge bestellen, zum US-Festlandspreis. Dann noch am Geldautomaten on Post Dollar rausnehmen, zum gesetzlich festgelegten Kurs, und schon läufts. Garantieabwicklung beim Händler on Post.

Leider gibt's nur auf den großen Bases Baumärkte (z.B. Ramstein), kannst aber auch vom US-Festland schicken lassen, geht über US-Mail zum Kontinentalpreis an jede Militäradresse/Schließfach.

Und, zu Letzt, aber am wichtigsten:

Sobald das Teil Militärgelände mit nem Zivilisten verläßt, mußt du deutsche Mehrwertsteuer zahlen, oder dich nicht erwischen lassen!
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon dappschaaf » Di Sep 27, 2011 11:00

Hallo,

wenn sich der allgemeine deutsche Hobbyholzer sich nicht so bis an die Zähne bewaffnen würde mit Sägen, müsste er
auch nicht wegen ein paar hundert Euro an den Sägen feilschen :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki