Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Stihl Sägen aus Ami-Land

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon jborne » Fr Sep 23, 2011 11:03

Hallo,
da ein bekannter einen USA Aufenthalt plant habe ich mal geschaut was die Stihl Sägen da so kosten.
Das ist schon erstaunlich das eine normale Säge, nimmt man mal die MS362 als vergleich, die bei
uns knapp über 1000 euro Listenpreis hat, in Amerika nur einen Listenpreis von 660 $ hat.....

Das wären bei dem gegenwärtigen Dollarkurs ca. 500 Euro, also die Hälfte.... :shock: :shock:

Hat schon mal jemand erfahrungen gemacht oder sind die Sägen für den amerikanischen Markt anders ?? Qualitativ Schlecher ???
Oder ist das reine verarsche und wir zahlen in Deutschland einfach zu viel für die Sägen ?? :evil:
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » Fr Sep 23, 2011 15:56

Hallo

Ich hab mich auch mal eine Zeitlang mit dem Thema Säge aus den USA beschäftigt.
Der Preisunterschied ist einfach der Hammer. Aber das Problem bei der Sache ist, dass
den USA Sägen das CE-Zeichen fehlt. Das heißt Probleme mit der Versicherung nach einem Unfall,
und der Händler wird die Säge auch nicht anfassen.

Aber es ist wirklich mies das wir hier so viel bezahlen müssen.
Gibt halt jetzt Leute die sagen ist mir egal mit der Versicherung und so,
oder Leute wie mich, die sich die deutsche Säge mit CE-Zeichen günstig im Auktionshaus schießen. Sieht der Händler natürlich auch nicht gern
aber er wird eher was dran machen als an der US Säge.

MfG Andre
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon hellboy1302 » Fr Sep 23, 2011 18:39

Du hast ganz normal Garantie auf die Säge auch in Deutschland kannst gern bei Stihl nachfragen gibt keine Probleme.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon brainfart » Fr Sep 23, 2011 19:25

Das Thema hatten wir wirklich schon oft genug. Ja, wir werden alle verarscht, bezahlen Apothekenpreise und subventionieren damit den Amis ihre Billigsägen. Das hören die Stihl-Fanboys hier und in diversen anderen Foren nicht gern, aber man kanns nicht oft genug wiederholen. Beim nächsten Einkauf ruhig mal die Ami-Preisliste mitnehmen, der Händler kann zwar nichts dafür (der zahlt im EK auch mehr als der Ami-Endkunde), aber irgend jemand muss ja mal anfangen mit Druck machen.

Die Unterschiede zwischen den Sägen sind minimal bis nicht existent. Üblicherweise sind Penisersatz-Schneidgarnituren drauf (je länger desto besser), dann ist vllt. mal der Auspuff minimalst anders wg. Lärmvorschriften etc.

Garantie gewährt Stihl natürlich nicht da drauf. K.A. ob sie das müssten, zumindest wärs anständig wenn sie das tun würden. Müsste vllt. mal jemand gerichtlich bis zum bitteren Ende durchboxen.

Stihl ist natürlich nur eine von vielen Firmen, die diese Schweinereien machen. Sämtliche Autofirmen sind auch nicht besser. Neuester VW Passat 2,5L/170PS z.B. kostet in den USA ab 20,700 Dollar Listenpreis incl. Überführung und drei Inspektionen, entspricht ca. 15,300€.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon stamo » Sa Sep 24, 2011 9:34

brainfart hat geschrieben:Stihl ist natürlich nur eine von vielen Firmen, die diese Schweinereien machen. Sämtliche Autofirmen sind auch nicht besser. Neuester VW Passat 2,5L/170PS z.B. kostet in den USA ab 20,700 Dollar Listenpreis incl. Überführung und drei Inspektionen, entspricht ca. 15,300€.


mit dem kleinen Unterschied, dass die US-Säge = Deutsche Säge ist
und der US-Passat total was anderes als der Europa-Passat ist!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon brainfart » Sa Sep 24, 2011 15:02

Genau! Der Ami-Passat ist nämlich NOCH GRÖSSER als der deutsche Passat, damit der Durchschnittsami auch hinten noch reinpasst! Radstand ist ca. 10cm länger! Und die ganzen Spielereien, für die man bei uns üblicherweise Aufpreis bezahlt wie Bluetooth und Lenkrad mit vielen Knöpfchen dran sind bei den Amis serienmäßig auch schon drin.

Ich hab gerade keine Ahnung, was so ein neuer Passat bei uns kostet, aber einer mit 170PS dürfte wohl jenseits der 35,000 und eher Richtung 40,000€ liegen. In den USA kostet sowas (ich wiederhols nochmal) 15,300€ zum aktuellen Kurs. Auch wenn da noch Mehrwertsteuer draufkommen sind wir hier mal wieder beim doppelten Preis.

Ich glaub ich zieh nächste Woche mal los, die örtlichen VW-Händler ärgern...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon kellex » Sa Sep 24, 2011 17:14

Hallo,

mal nebenbei: da ich beruflich damit zu tun habe, kann ich Dir versichern, das der US-Passat eine heftig abgerüstete Version des europäischen ist. Die Größe allein machts nicht ;-).

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon FKAS » Sa Sep 24, 2011 17:20

Hallo!

Sind die Stihl Sägen aus den USA nicht dann die "Stihl Magnum" ?
Ich meine ich hätte da mal was von mit bekommen?

Grüße!
Benutzeravatar
FKAS
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 23, 2011 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon jungholz » So Sep 25, 2011 9:26

In einer früheres Diskussion zum Thema wurde erwähnt, dass die Treibgliedstärke verschieden ist. Also das USA-Magnum Schwert und die deutschen Ketten passen nicht zusammen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 25, 2011 9:41

Hallo.

Was heißt eigentlich das Magnum??? Früher gab es mal die normalen Sägen (z.B. 038) dann mit etwas mehr Power die Super (038 Super) und dann mit noch etwas mehr Power die Magnum (038 Magnum).

Ist das bei den Ami-Sägen auch so, oder was hat es damit auf sich???

Ja, die Schwerter haben eine dünnere Nut.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon brainfart » So Sep 25, 2011 10:25

> Sind die Stihl Sägen aus den USA nicht dann die "Stihl Magnum" ?

Gleiche Säge, anderer Name. "Magnum" verkauft sich halt bei den Amis besser.

> da ich beruflich damit zu tun habe, kann ich Dir versichern, das der US-Passat eine heftig abgerüstete
> Version des europäischen ist. Die Größe allein machts nicht ;-).

Ja? Was fehlt denn alles, um den halben Preis zu rechtfertigen? Blechstärken dünner? Nur eine Schicht Lack drauf? Wurde die ganze Elektronik weggelassen? Der Antriebstrang wird aus übriggebliebenen Ersatzteilen von Skoda aus den 80ern zusammengepfriemelt?
Und warum sind dann andere Automodelle in den USA auch so viel billiger verglichen mit unseren Preisen?

Bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, trotz miesem Dollarkurs haben die Amis immer noch ein beträchtlich höheres Bruttoinlandsprodukt pro Kopf und pro-Kopf-Einkommen. Also mehr verdienen und gleichzeitig deutsche Produkte billig kaufen können.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon AndreLanz » So Sep 25, 2011 11:27

Also ich hätt jetzt auch nochmal eine Frage.
Was sacht eigentlich der Stihl-Händler wenn man ihn fragt was das mit den Preisen soll?
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Westerwälder » So Sep 25, 2011 12:42

Hallo,

das Thema ist wirklich alt und wurde hier schon öfters geritten. Die Sägen sind bis auf minimale Unterschiede (Funkenschutzgitterchen am Auspuff) identisch. Wer meint das alle Stihl Sägen die er in Deutschland kauft auch in Waiblingen hergestellt werden liegt auch falsch. Es ist wie bei den Autos. Sie sind bis auf Kleinigkeiten identisch, laufen bis auf wenige Ausnahmen vom gleichen Band und es haben die gleichen Arbeiter mit den gleichen Werkzeugen dran geschraubt. In Bremen vom C-Klasse Band laufen alle C-Mercedes runter, Lenkrad rechts, Lenkrad links, japanisch im Navi oder auch mal mit canadischer Garagentoröffercodierung. Wie es der Kunde braucht. So auch bei den Stihl Sägen.

Wie einige von Euch evtl. mitbekommen haben habe ich bis vegangenes Jahr 4 Jahre in USA gewohnt, mich und meine Verwandschaft mit guten Motorsägen eingedeckt und auch noch ein deutsches Auto (in Bremen vom Band gelaufen) in USA für die Hälfte gekauft und beim Umzug wieder mit nach Deutschland genommen.

Leute hört auf über die evtl. technische "schlechtere" Sägen oder Autos zu disskutieren und begreift eindlich das wir Alle hier in D von den Herstellern kräftig auf den Arm genommen werden. Zulassung des Autos in D war übrigens kein Problem, da Mercedes die Baugleichheit (für eine kleine Gebühr von 100€!!!) bescheinigt hat. Und einen Händler der meine US Sägen hier wartet hab ich auch gefunden, der macht das gerne weil er weis das ich ein ehrlicher Kunde bin und über die Preise ärgert der sich genauso wie wir Alle.

...und jetzt könnte man eigentlich mit dem Thema aufhören da alles schon mehrfach geschrieben wurde und sich nichts ändert, es sei denn man tut es.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Eicherfahrer » So Sep 25, 2011 13:03

Bevor ihr das Thema beendet, würde mich interessieren, wie ich an die Säge komme. Kann ich die einfach so aus dem Urlaub mitbringen, da gibt es doch Zoll, Mehrwertsteuer und weiß ich was.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Sägen aus Ami-Land

Beitragvon Westerwälder » So Sep 25, 2011 13:16

Du gehst zum Stihlhändler in USA, kaufst dort die Säge die Du möchtest bleibst umgerechnert unter dem Gegenwert von 440 Euro pro Person (bei dem derzeitgen Kurs nur ein Problem für die richtig dicken Sägen) läßt Dir eine Rechnung geben damit der Deutsche Zoll feststellen kann das Du unter dem Freibetrag bist packst das ganze tocken (ohne Öl und Sprit natürlich, darf auch nicht dannach riechen) in den Koffer und fliegst fröhlich nach Deutschland. In D kannst du durch den grünen Ausgang gehen wenn alle Deine in USA gekauften Waren unter dem Freibetrag liegen. Daher immer schön mit Rechnung.

Wenn Du noch mehr Spass haben willst kannst Du dir in USA bei der Ausfuhr von Customs noch die US-Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen, das ist aber nur für die ganz Geizigen....

Probleme: Stihl hat jetzt alle US-Händler angewiesen nichts mehr an Touristen zu verkaufen (ein eher verzweifelter Versuch), und es wir auch schon mal was geklaut, jeder Motorsägenkoffer wird vor dem Flug geprüft da das auf dem Röntgengerät schon lustig aussieht. Daher immer schön nach der Landung in D den Koffer prüfen und ggf. sofort bei der Gepäckermittlung melden bevor man den Ankunftsbereich verläßt.

Viel Spass in USA
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki