Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:27

Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon TomDeeh » Do Jun 27, 2013 17:02

Markus K. hat geschrieben: Jetzt wär´s schön, wenn du vom Perkins eine Drehzahl-Drehmomentkurve hättest bzw. bei welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt.


http://www.tractordata.com/farm-tractor ... ngine.html

Rechne etwas weniger. Im 2640 hat der Motor in D zwischen 100-115Pferdchen , sein MD-Motor aus dem Mercator oder so hat nur 95Pferdchen.
Max Drehmoment liegt bei 1450 UPM.Meiner macht 2300UPM , die 2400UPM von Tractordata find ich etwas viel.Mähdreschermotoren laufen aber manchmal noch etwas schneller.
Beim 2640 liegt der niedrigste spez Verbrauch von ca . 220-230g/kWh zwischen ca. 1500UPM und 1750UPM.Und geht dann bei 2400UPM auf ca. 240-250g/kWh hoch. Bei Drehzahlen von 1000UPM braucht er ca. 230-240g/kWh , leistet da aber auch nur knapp 40kW. Meine Empfehlung wäre irgendwo um 1700UPM , da hat der Motor dann so 65kw (im 2640).

PS : SRY , dass ich da später noch ein b issle nachgebessert habe. Markus , Du wirst das jetzt noch lesen , oder ?
Zuletzt geändert von TomDeeh am Do Jun 27, 2013 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon harley2001 » Do Jun 27, 2013 18:47

Ja das mit den Stößen im System hab ich auch beim Spaltzylinder ausfahren im Eigenbau SSA. Ich hab aber Verstellpumpe eingebaut. Da liegt ja immer der volle Druck am Ventil an. Da muss ich noch so ein Dämpfungsventil in Zwischenplattenbauweise einbauen.
Wir haben nicht diese große Hultdins-säge (die gibt es auch mit 30 u.40 ccm Motor bei der 650).Hast du die gebraucht ergattert? Die kostet neu ein Vermögen :roll: Habe nur in deinem Link gesehen, dass es ein 19ccm Motor ist und das sind in der Regel Axialkolbenmotoren von Parker (F11-019).Da ist dann bei den tech. Daten dieser Wert angegeben.
Zu deiner Frage. Bei unserem S&Ü SSA ist eine 51 ccm Pumpe für die Säge verbaut, die von dem 150 Ps Deutzmotor mit ca 2000 U/min angetrieben wird und so ca 100l/min liefert. Das reicht wunderbar zum sägen.

Bei meinem selbstgebauten SSA wird die 71 ccm Axialkolbenpumpe vom 87 PS Deutzmotor mit 1500 -1800 U/min angetrieben. Reicht ebenfalls. Mach doch mal Bilder. Hast du den SSA selbst gebaut?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon Markus K. » Do Jun 27, 2013 20:15

TomDeeh hat geschrieben:
Markus K. hat geschrieben: Jetzt wär´s schön, wenn du vom Perkins eine Drehzahl-Drehmomentkurve hättest bzw. bei welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt.


http://www.tractordata.com/farm-tractor ... ngine.html

Rechne etwas weniger im 2640 hat der Motor in D zwischen 100-115Pferdchen , sein MD-Motor aus dem Mercator oder so hat nur 95Pferdchen


Wäre ungeschickt, weniger zu rechnen: beim Drehmomentmaximum (bei 1450 U/min) hat der 2640-Motor grad mal 75PS/ 55KW. Optimal wäre es, das Leistungsmaximum zu kennen und dann entsprechend zu untersetzen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon südwind » Fr Jun 28, 2013 5:23

Hallo
Warum machst Du keine Übersetzung wenn schon eine Keilriemen Scheibe vorhanden ist.Dann könntest den Motor mit höherer Drehzahl fahren.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon ByeBye » So Jun 30, 2013 13:03

Hi Leute sorry das ich jetzt erst wieder schreibe hatte einfach keine zeit.
@Harley die Säge habe ich von einem Forstunternehmen. Die Säge hatten sie als Kran Säge an den LKW´s hab mir gleich 2 gekauft waren auch nicht ganz so Teuer. werde mir die zweite Säge an meinen Rückewagen bauen.

@ TomDeeh vielen dank für deine Mühe ich werde mir erst mal mal ein Drehzahldiagramm von dem Motor besorgen, klar habe ich dein Beitrag noch mal gelesen :wink: .

werde erst mal alles in den nächsten Wochen aufbauen und bei fragen an das super Team hier wenden. Bilder folgen natürlich...

@Harley hier paar Bilder von meinem nichts besonderen SSA. er geht aber.
Dateianhänge
K1024_IMG_1957.JPG
Buche Stamm mit einem Durchmesser von 1m geht grade so durch die Maschine musste bei diesem den Ansatz mit der Motorsäge bissel abscheiden ca. 10cm als er im Zuführkanal lag
K1024_IMG_1955.JPG
K1024_IMG_1954.JPG
K1024_IMG_1953.JPG
K1024_IMG_1952.JPG
K1024_IMG_1950.JPG
K1024_IMG_1949.JPG
Schwert ist ein 1,2m langes
K1024_IMG_1948.JPG
Klappbarer Kettenförderer für den Straßentransport. wenn er zusammengeklappt ist komme ich auf 4,1 mm :( hab mich da irgend wie verrechnet sollte 4,0 werden
K1024_IMG_1947.JPG
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau eines alten Mähdreschermotor (Perkins 6 Zylinder 95PS)

Beitragvon harley2001 » So Jun 30, 2013 13:08

Ach jetzt weiß ichs wieder. War ja die Geschichte mit den Förderketten. Kannst du mal Bilder von den Pumpen und Ventilen einstellen?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki