Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon blade30j » Mo Okt 22, 2012 20:23

Hallo

Als ich am Wochende mal wieder unseren Wald inspizierte, dachte ich mich trifft der Schlag :shock: . Unsere Nachbar hat vor ein paar Woche Holz von einer Firma fällen lassen und die haben das Holz durch unseren Wald und Waldweg zum Holzplatz gefahren. Der ganze Wald u. Waldweg ist jetzt eine Mondlandschaft. Der zuständige Revierförsten hat die ganze Aktion mit angeleitet und hatte es nichtmal für nötig gehalten uns zu fragen ob sie das dürfen. Mit ihm hatte ich heute nachmittag ein Treffen im Wald wo er ganz kleinlaut zugab, das da etwas schief gelaufen sei. Er meinte der Nachbar hätte keinen Zugang zum Hauptwaldweg und könne daher über unseren Waldweg fahren da er ein Notwegerecht hätte???
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Fleischi » Mo Okt 22, 2012 20:33

welches bundesland?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Westerwälder » Mo Okt 22, 2012 21:32

Das ist Schade und gibt am Ende nur Verlierer.

Deshalb kann ich jedem nur raten VORHER mal kurz mit dem Nachbar im Wald treffen und ihm erzählen was man vor hat und wie man es machen will und ob er einverstanden ist......und schon lebt es sich viel leichter. Mit unseren Förstern mach ich in den letzten Jahren auch mehr die Erfahrung das sie keine Zeit für nichts mehr haben weil die Reviere immer größer werden und die Zuständigkeiten dauernd wechseln.

Ich war am Sonntag noch mit meinem Waldnachbar vor Ort, wir sind die Grenze abgegangen, haben uns geeinigt das ich auf der Grenze eine Rückgasse anlege die wir gemeinsam benutzen, das bischen Holz kann ich behalten, die schwere Eiche die genau auf der Grenze steht und stört mach ich ab und er bekommt einen Wagen fertiges trockenes Brennholz dafür. Da ich durch diese Gasse 3 von meinen Parzellen erschliesen kann und er auch besser an seine kann finde ich das einen gelungen Deal und bin zufrieden nach Hause gefahren. Aber das machen ja glücklicherweise nicht Alle so, sonst gäbe es ja hier im Forum nichts mehr zum Thema "Waldnachbar hat....." zu lesen.

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Falke » Mo Okt 22, 2012 21:49

Nach meinem Rechtsempfinden hast du Anspruch darauf, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird - durch den Auftraggeber
der Fällung und des Rückens, also durch deinen Waldnachbarn. Das kann aber eine haarige Angelegenheit werden ...

blade30j hat geschrieben:Der ganze Wald ... ist jetzt eine Mondlandschaft.

Na, ganz so schlimm wird es wohl nicht sein, oder ? Bilder ?!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 22, 2012 22:34

Notwegerecht kann auf keinen Fall bedeuten, daß man den Weg völlig ruiniert. Und wie wurde das denn in früheren Zeiten dort mit der Zuwegung gehandhabt?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Brotzeit » Mo Okt 22, 2012 22:38

In D ist es so, dass jeder das Notwegerecht hat. Bedeutet aber auch, dass man für den entstandenen Schaden gerade stehen muss. Also mit dem Waldnachbarn einig werden. Wenn nicht, von einem unabhängigen Förster schätzen lassen und dann geht der Ärger los (wer zahlt die Schätzung usw.).

Im Grunde genommen ist die Mondlandschaft wahrscheinlich gar nicht so schlimm. In 3 - 4 Jahren hat sich vieles relativiert. Aber mir würde auch der Kamm schwellen, wenn man vorher nicht mal gefragt wird. Ist meines Erachtens auch einfach eine Frage des Anstands - und wenn man den nicht bekommt, wird man - zu Recht - bockig (Tiefenpsychologie).

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon charly0880 » Di Okt 23, 2012 5:36

wenn dein nachbar der staatswald ist -> pech gehabt !
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Renault551.4 » Di Okt 23, 2012 6:36

Würd auch gern mal ein Bild davon sehen. Gibt ja Waldbesitzer die denken der Weg wäre hin , wenn man die Grasnarbe verletzt :) armen Gänseblümchen . . .

Aber wenn der Förster schon zugibt, dass was nicht stimmt soll doch der Rücker grad mal mit dem Schild den Weg abziehen. Das reicht meistens schon, aber stell dich drauf ein dass du jedem Handschlag hinterher rennen musst. Da gibts ja nix mehr zu verdienen :?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Nijura » Di Okt 23, 2012 9:11

Es fällt mir immer mehr auf in der heutigen Zeit des Internets.
Reden Menschen noch miteinander? Schalten das Hirn ein oder nur noch den Laptop.
Ich finde dass man Nachbarschaften pflegen muss. Gerade die direkten Nachbarn, deren Wohlwollen und vieles geht einfacher. Klar gibt es auch immer wieder Quersteller...........man hat so seine Möglichkeiten..........

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon fichtenmoped » Di Okt 23, 2012 11:12

Foto-0020.jpg
Da sollten die Volkswanderer und der Holz-LKW durch.
Der Wandertags- Vorausfahrer blieb mit seinem Toyota RAV 4 in den Löchern stecken
Foto-0020.jpg (75.33 KiB) 3802-mal betrachtet
Foto-0019.jpg
Foto-0019.jpg (74.11 KiB) 3802-mal betrachtet
Ich kann mich erinnern dass sich früher (vor vielen Jahren) die Grundanlieger zusammengetan haben um die Wege instandzuhalten.
Wie fast alle Sitten verrohen auch diese , nach mir die Sündflut ist die Devise.
Zu meinem Wald muß ich über Feldwege fahren die ich allein schon mehrmals instandgesetzt habe. Ein Feldnachbar sieht das nicht so eng. Er hat einen Hohlweg der schon länger nicht mehr befahren wird, einfach zugefüllt. Mehr noch, es wurde dort allerhand Abraum abgelagert und große Haufen gebildet. Das Regenwasser konnte nicht mehr ablaufen, entsprechend entwickelte sich der Strassenzustand und das Wasser blieb auch in einem angrenzenden Feld stehen.
Ganz abgesehen von der Tatsache dass der Weg auch für ein Langholzfuhrwerk nicht mehr befahrbar war.
Ihn deswegen anzusprechen bringt nichts, er ist zu 100% resistent.
Heuer im Frühjahr war ,wie jedes Jahr, Volkswandertag, die Route führte u.a. auch über diesen Feldweg. Einige Tage vor der Wanderung wurde erneut Abraum abgelagert und die Strasse so zugerichtet dass man nur mehr mit Gummistiefeln durchgehen konnte. Ich habe nun einen provisorischen begehbaren Weg mit meinem Frontlader geschaffen.
Unter den Wanderern gab es wohl Teilnehmer denen der Weg auch nicht gefiel und die deswegen den Amtsschimmel antraben ließen. Ich konnte das von meinem Wald aus beobachten.
Wenige Tage später rückte ein Radlader und ein LKW an, die Haufen wurden eingeebnet und viel Dreck weggefahren, es muß also hier von Amts wegen jemand eingeschritten sein.
Von dieser Stelle bis zu meinem Wald führt ein ca. 200 Meter langer Weg, auf dem könnte durchaus der Langholz-LKW fahren wenn er breit genug wäre. Der Weg wurde in den vergangenen Jahren immer schmaler. Ihr dürft raten warum.
Wenn der liebe Nachbar sein Feld pflügt wendet er mit dem Pflug auch nicht nur in seinem Acker, er braucht den ganzen Weg mit dazu.
Und an der oben beschriebenen Stelle gibts schon wieder Dreckhaufen zu sehen.....

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon rima0900 » Di Okt 23, 2012 11:55

Also ganz so einfach ist das mit dem Notwegerecht nun nicht...

Ein Notwegerecht kann nur vor Gericht erstritten werden, da eine Vorraussetzung für das NWR das Verweigern der Überfahrt darstellt. Diese kann dann auch ins Grundbuch eingetragen werden.
Sprich: Entweder ich gebe meinem Nachbarn die mündliche oder schriftliche Erlaubnis über das Grundstück fahren zu dürfen (oder mache einen Vertrag, in dem eine angemessene Entschädigung und weitere Bedingungen festgelegt sind). Oder ich verweigere das, weil ich der Meinung bin, dass die Vorraussetzungen dafür nicht gegeben sind, z.B. da die kürzeste Entfernung zum nächsten Gemeindeweg gar nicht über mein Grundstück, sondern über ein anderes führt.
Dann muss ein Gericht klären, ob die Rahmenbedingungen für ein Notwegerecht auf meinem Grundstück gegeben sind und legt dann auch die Notwegerente und andere Bedingungen fest.

Einfach so drüberfahren geht also nicht, ehe diese Dinge geklärt sind. Es gibt ja noch weitere Einflüsse wie evtl. vorliegendes Gewohnheitsrecht, usw... Schäden am Eigentum anderer müssen immer beseitigt oder bezahlt werden!

Diese Infos stammen von einem Anwalt, da wir damit auch mal zu tun hatten, sind aber ohne Gewähr...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon blade30j » Di Okt 23, 2012 19:27

Waldweg.jpg
(481.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
Unser Wald liegt in Sachsen. Unser Nachbar hat den Förster bestellt um die Fällarbeiten zu überwachen. Der sollte sich ja eigentlich auskennen. Uns ärgert ja sehr das die ganze Aktion ohne unser Wissen gemacht wurde und wenn wir uns nicht beschwert hätten, sich keiner darum gekümmert hat. Das schlimme an der Sache ist das er das schonmal vor ein paar Jahren gemacht hat und wir ihn schon damals darauf hingewiesen haben das er nicht unseren Weg benutzen kann. Am liebsten würde ich den Weg mit einer Sperre versehen, weiss nicht ob das zulässig ist.
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 23, 2012 21:37

Sperr den Weg ab. Zunächst mit ein paar dicken Baumwurzeln, die du auf den Weg legst oder mit einem dicken faulen Stamm, der nur mit einer Maschine bewegt werden kann.
Und dann mal abwarten. Bei einer Beschwerde von oben kannst du die Sperre evtl. leicht entfernen. Ansonsten nach einiger Zeit dort eine Wegeschranke errichten. Ist aber nicht ganz billig.
Geht natürlich nur bei einem Privatweg!#

Dem Nachbarn würde ich eine gesalzene Rechnung schicken für Wegeinstandsetzung.Vorher aber die genaue Rechtslage checken!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Brotzeit » Di Okt 23, 2012 21:40

Hallo blade30j,

wie stellt sich eigentlich dein Nachbar zu der ganzen Geschichte (bisher hast du nur vom Förster berichtet)?

Also, das mit der Sperre würd ich nur als aller, allerletzte Instanz einsetzen, wirkt auf mich immer ein wenig kleinkariert. Wenn er total uneinsichtig bzw. beleidigend daher kommt, kann man vielleicht darüber nachdenken. Ich würde dir empfehlen es trotzdem nicht zu tun.

Unter normalen Umständen (vorher fragen, anschließend entschuldigen, nen Kasten Bier ausgeben und bei Gelegenheit die Löcher wieder stopfen) finde ich den Zustand des Waldweges noch unter der Schmerzgrenze. Aber bei deiner Vorgeschichte, kann ich deinen Ärger schon verstehen.

Hast du auch noch Bilder vom Wald gemacht?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Renault551.4 » Di Okt 23, 2012 21:41

Ist das die einzige Stelle die so aussieht? Hinten im Bild ist ja noch ok.

Wenn du dem Waldnachbar letztes mal nichts schriftlich gegeben hast, wirst du wohl nicht weiter kommen. Das ganze geht erstmal Aussage gegen Aussage, dann noch ein bischen Streitereien und erst wenn die Sache offiziell vom Anwalt kommt wird reagiert. Hab ich schon sooo oft erlebt.

Als ich vor 10 Jahren meine Versicherungen bei einem Freund neu geordnet hatte, bat er mich eine Rechtschutzversicherung abzuschliessen. Machte vom Beitrag kein Unterschied und er meinte nur:" die wirste noch brauchen. Wird alles immer verrückter!" und er hatte Recht. Mittlerweile kann man nichtmal mehr ne Garantieabwicklung ohne schreiben vom Anwalt machen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki