Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:30

Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Falke » Di Okt 23, 2012 21:56

Hmm, mal abgesehen davon, dass das Befahren deines Grundstückes durch Fremde eine Besitzruhestörung ist :
aber der Weg würde genau so aussehen, wenn du selbst bei nassem Wetter da Holz gerückt hättest ...
ich sehe da keinerlei "Befestigung", wie Schotter o.ä. Wenn das 'mal mit einem breiten Seilwinden- oder einem
Planierschild abgezogen wird und "Gras 'drüber gewachsen ist" könnte die Aufregung auch wieder verflogen sein.

Ich dachte, da wäre ein 'liebevoll' für leichte Traktoren ganzjährig befahrbar gehaltener Weg durch überschwere
Forstmaschinen zerstört worden - wie es mir manchmal ergeht ... :cry: :evil: :?

P.S. : sehr schöner Fichtenbestand (wenn das im Bildhintergrund deiner ist ...) !


nix für ungut
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 23, 2012 22:14

Ich sehe auch gerade, daß es sich um einen völlig unbefestigten Weg handelt.
Sieht zwar übel aus, ist aber mit dem richtigen Werkzeug in 15 Minuten reparabel. Insofern ist der Schaden nicht so groß wie ich angenommen hatte. Ich würde ein ernstes Gespräch mit dem Nachbarn führen und an die gute Nachbarschaft appellieren. Reparieren muß er den Weg natürlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon def007 » Mi Okt 24, 2012 5:27

Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 1 1/2 Jahren auch. Bei mir wurde auch noch ein Teil des Bestandes zerstört:
http://www.landtreff.de/schaden-durch-holzrucken-t59923.html
Die Sache hat nicht zur Verbesserung der Nachbarschaft beigetragen, aber wer will sich nur wegen der guten Nachbarschaft zum Deppen machen lassen?
Notwegerecht greift nur bei "Altbesitzern". Wer also einen Wald ohne Zufahrt kauft, hat auch Keine, und kann sich auch nicht auf Notwegerecht berufen. Hab ich auch von einem Anwalt.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon blade30j » So Okt 28, 2012 13:00

Haben uns nochmal mit dem Forster getroffen. Der Forstbetrieb der das Holz eingeschlagen hat will den Weg wieder herrichten. Na mal shen ob die das machen. Hab mal noch ein paar Bilder gemacht.
Dateianhänge
waldweg2.jpg
(472.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
waldweg1.jpg
(498.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Renault551.4 » So Okt 28, 2012 15:02

Wenn mich nicht alles täuscht, haben bisher nur die eine Stelle in den Bildern. Sieht nach den Bildern so aus als handelt es sich lediglich um diese eine Stelle. Wie sieht denn der Rest des Weges aus?

Im moment macht es mir eher den Eindruck als geht es um diese eine nasse Stelle. Für diese eine Stelle fänd ichs persönlich dann auch ein bisjen viel Beschwerde.

Gibts denn noch andere Stellen die so aussehen?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldweg beim Holzrücken zerfahren

Beitragvon Johannes D. » Mo Okt 29, 2012 8:00

Servus,

also ich finde den Weg auf den Bildern jetzt auch nicht soo schlimm. Ich hab auch so Ecken im Wald da ists dauerfeucht,
dh man kann auch nicht aufs abtrocknen warten.
Wenn mann da drei mal mit Hänger und Schlepper durchfährt schaut der Weg dann nicht mehr sehr schick aus ;-). Dein
Weg war / ist ja nicht weiter befestigt, da ist das nicht verwunderlich. Wenn mann die schadhaften Stellen mit Schotter
oder Recycling Material ausbessert, ist der Weg wieder iO und "besser" als zuvor ;-).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki