Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:52

Schaden durch Holzrücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schaden durch Holzrücken

Beitragvon def007 » Sa Apr 09, 2011 7:51

Hallo,

ich würde dem Landtreff Forum gerne eine Situation schildern mit der Bitte um ein paar Meinungen, sozusagen als "Stoffsammlung" :wink:
Durch meinen Wald geht ein ca. 150 m langer und ca. 1,50 m breiter unbefestigter Pfad. Er ist nicht planiert nicht eingetragen.
Benutzt wird er zunächst natürlich von mir zum Holzfahren mit einem Schmalspurschlepper 1,20 m, von Spaziergängern und gelegentlich wohl von Reitern. Der Weg führt in zwei Kurven durch eine ca. siebenjährige Anpflanzung. Wenn Jemand darauf mal sein Brennholz geholt hat, dann hab ich auch kein Problem darin gesehen - bisher.
Seit Mittwoch lässt mein Waldnachbar Holz einschlagen (gut 250 Kubik). Sein Wald und auch Meiner sind durch einen planierten Weg erschlossen. Dieser ist jedoch sehr schlecht und der Weg zum Rücken würde ca. 500 m betragen. Also ließ mein Waldnachbar das ganze Holz den kürzeren Web durch meinen Pfad rücken. Hinzu kommt, daß er wohl nicht wusste, dass der Pfad privater Waldbestand ist und kein planierter Weg, so dass ich nicht mal informiert wurde. Die gerückten Bäume haben z.T. bei 9 m noch 60 cm. Daraus ergibt sich logischerweise, dass die Bäume beim Rücken die Kurven abschneiden und die Anpflanzung bis zu 10 m abseits vom Pfad platt gemacht wurde. Der Pfad ist jetzt nicht mehr 1,50 m sondern 6 m breit und hat ca. 50 cm tiefe Rinnen, so, das ich mit meinem Schlepper nicht mehr drauf fahren kann. Klar, dass die Bäume links und rechts davon auch nicht mehr existieren. Insgesamt wurden ca. 50 ca. 7 jährige Fichten und eine unbekannte Anzahl von angeflogenen Birken vernichtet. Desweiteren wurde ein eisernes Holztransportgestell zerstört.
So wie ich das sehe kann man mit dem Nachbarn schon sprechen, was ich auch schon zweimal gemacht habe. Er hat mir jetzt angeboten "neue" Pflanzen zu kaufen und den Wag zu planieren. Das würde ihn dann ca. 50 € kosten. Wenn dann müsste er schon größere Bäume als Ballenware (Stückkosten 10€??) kaufen. Dann sind sie aber noch nicht eingepflanzt. Ganz so simpel ist es also dann auch nicht, denn die zerstörten Bäume waren ja auch weit größer. Heuer wäre das erste Jahr gewesen, in dem ich nicht mehr mähen müsste. Abgesehen davon müsste der verdichtete Boden links und rechts des Pfades (Fräsen, Pflügen?...) aufgelockert werden bevor an's Pflanzen gedacht werden kann.
Ich habe eine ausführliche Fotodokumentation gemacht, welche ich nächste Woche einem MA der WBV mal zeigen werde.
Meine Bitte an Euch wäre eine Einschätzung des finanziellen Schadens, der entstanden ist zwischen seinem Angebot einfach Pflanzen zu kaufen und mir in den Wald zu stellen ( 50 €??) und eine Firma zu beauftragen den Urzustand wieder herzustellen. (>5000€???)
Mir ist klar, dass das ohne visuelle Vortsellung nicht einfach ist, genau deshalb würden mich ja mehr Meinungen interessieren und genau deshalb frage ich ja im Forstforum. :wink:
Danke im Voraus!

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon mb-tracer » Sa Apr 09, 2011 8:44

Ich würde den Schaden durch einen Sachverständigen (Förster) abschätzen lassen und mit dem Nahbarn, ev. auch dem Holzrücker mal freundliche Gespräche führen.
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon robs97 » Sa Apr 09, 2011 9:39

Ich hab zwar keinen eigenen Wald, aber ich würde sagen das er den Urzustand wieder herstellen soll/muss.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon schlossapfel » Sa Apr 09, 2011 9:54

robs97 hat geschrieben:Ich hab zwar keinen eigenen Wald, aber ich würde sagen das er den Urzustand wieder herstellen soll/muss.

Schließ ich mich mal an. Er hat´s verbockt, also muss er für geradestehen.
Nebenher gesagt wär ich wohl gepflegt 15min lang durchgedreht wenn ich so einen Schaden in meinem Wald entdeckt hätte. :gewitter:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon XodiuS » Sa Apr 09, 2011 9:59

Ersteinmal mein Beileid, kannst du die Bilder die du gemacht hast nicht hier hochladen ?

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon MF-133 » Sa Apr 09, 2011 10:10

Unabhängiger Sachverständiger muss her. Das es so nicht geht, merkt man nach dem ersten Stamm. Der Holzrücker kann sich da nicht rausreden. Kenne sowas auch aus eigener Erfahrung mit einem Rückeschaden an einem potentiellen Ahorn-Furnierstamm, der jetzt nur noch Brennholzwert hat. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon balllla » Sa Apr 09, 2011 11:04

mb-tracer hat geschrieben:Ich würde den Schaden durch einen Sachverständigen (Förster) abschätzen lassen und mit dem Nahbarn, ev. auch dem Holzrücker mal freundliche Gespräche führen.

seh ich auch so. (ohne jetz genaue hintergründe zu kennen) gute nachbarschaft hin oder her. aber das ist kein guter umgangston .. also umgangs"art" :? vlt hat er sich das selber auch anders vorgestellt, aber mit 50€ isses da lange nicht getan. du sagst zwar mit ihm könne man wohl reden, trotzdem, unbeteiligten fachmann befragen und schaden schätzen lassen. :wink:
mit essen kriegst mich immer
Benutzeravatar
balllla
 
Beiträge: 61
Registriert: So Apr 12, 2009 20:07
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon def007 » Sa Apr 09, 2011 14:40

Hallo,

Danke für die für mich recht eindeutigen Antworten. Ich habe mich bisher noch nicht mit "Bilder in Foren einstellen" beschäftigt. Musste mich erst bei einer "Bilder hosting Seite" anmelden. :wink: Verzeiht also, wenn das nicht soo gut klappt. Ich hoffe wenigstens, dass ich halbwegs aussagekräftige Bilder erwischt habe und man etwas erkennen kann.
http://www.bilder-speicher.de/11040915240581.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/11040915510970.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/11040915621109.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/11040915242873.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/11040915424278.gratis-foto-hosting-page.htm
http://www.bilder-speicher.de/11040915386576.gratis-foto-hosting-page.html
http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-11040915211329.jpg
Bild

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon WutzBe » Sa Apr 09, 2011 18:42

Servus!

Ja saggradi! Die haben fei ganz schee rumgefuhrwerkt!
Da könnt man ja glatt ne Straße drauf bauen...
Mit 50 Euro is des auf jeden Fall ned abgetan!


Scheene Griaß ausm Bayerischen Wald!


Bernhard
WutzBe
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Nov 30, 2007 5:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon Rancher# » Sa Apr 09, 2011 18:54

Ist schon wirklich eine "Sauerei" vom Verursacher,
ich würde mir über die WBV und/oder Forstamt den Schaden beziffern lassen.
Bodenbearbeitung und Neupflanzung sind doch das Mindeste.
Und mit Sicherheit ist der Schaden höher als 50 Euros.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon hellboy1302 » Sa Apr 09, 2011 19:18

Wenn ich den Holzrücker erwischt hätte dann wäre aber der Luzifer losgewesen. :gewitter:
Sachverständigen kommen lassen und schaden und Wiederherstellungskosten schätzen lassen.
Da hat dein Waldnachbar wohl sparen wollen und hat wieder solche 08/15 Geiz ist geil Fortsunternehmer drangelassen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon Michael33 » Sa Apr 09, 2011 19:30

Melde es dem Förster und lass dir vom nächsten Forstbetrieb ein Kostenvoranschlag machen. Dem Verursacher lässt du den Kostenvoranschlag zukommen. Er muss die Kosten für die Wiederherstellung des Urzustandes bezahlen. Ob er es selbst machen darf oder ob es ein Forstbetrieb macht liegt wohl in deiner Hand.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon NinjaFlo » Sa Apr 09, 2011 21:10

-Polizei Anzeige erstatten
-Rechtsanwald einschalten
-Forstamt infomieren
-Sachverständiger/Gutachter beauftragen

Mach richtig radau und lass dich nicht unterkriegen weil mit 5000 ist des lange nicht getan.

gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon def007 » So Apr 10, 2011 8:57

Hallo,

wie gesagt momentan sind wir so verblieben, dass wir die Sache im Guten regeln wollen. Das beinhaltet allerdings auch das Wort "Regeln". Polizei, SV, RA geht ja immer noch, vor allem, da man den Schaden wohl noch in Jahren schlimmstenfalls Jahrzehnten sehen wird. Ausfälle durch Wurzelschäden werden evtl. erst in ein paar Wochen zum Tragen kommen.
Habe ein 29 seitiges Geheft mit Lageplan und Schäden angefertigt.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schaden durch Holzrücken

Beitragvon JohWi » So Apr 10, 2011 8:59

also gleich mit der polizei/dem rechtsanwalt kommen würde ich nicht... das sollte meiner Meinung nach ihmmer der letzte "Weg" sein.
Lass dir einen Kostenvoranschlag machen un dann gehst du mit dem zu ihm und du siehst weiter...
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki