ich habe spaßeshalber mal den Wasserverlust bei der Holztrocknung berechnet für den einen oder anderen von euch
ist das mal eine interessante Information. ( Denke ich )
Auf meinen Kipper lade ich immer 8 Raummeter Buchenholz zur Trocknung. Die Bündel sind zu 0,5 Raummeter gebündelt.
Ich weiß mein Kipper ist dann überladen aber ich habe nur 400m bis zur Biogasanlage
Durch den Kornschieber bläßt die Heißluft mit ca. 80 Grad hinein.
Den Boden habe ich einfach mit Europaletten ausgelegt damit ich einen bessere Durchlüftung der Heißluft habe.
Bei einem Wassergehalt von 50% wiegt das Holz ca.6,27 Tonnen.
Das Holz habe ich nun eine Woche getrocknet dann habe ich einen 1 Meter Scheit in der Mitte aufgesägt und mit dem Feuchtigkeitsmessgerät
gemessen.
Im Aussenbereich hatte das Holz 8% und in der Mitte des Scheites 14% Restfeuchtigkeit.
Also wenn ich nun davon rechnerisch ausgehe, dass das Holz 15 % Restfeuchte hat so wiegen nun die 8 Raummeter noch ca.4,09 Tonnen.
Das ist ein Wasserverlust in einer Woche von 2,18 Tonnen oder 2180 Liter Wasser !!
( Und die Kipperbeladung ist nun auch wieder im grünen Bereich
Das ist eine ganze schöne Menge unsichtbares Wasser die da im Holz steckt.
cool oder ?
Grüße Hackschnitzel
