Mit der Wärme müsste man irgentwie nochmal Stromerzeugen weil sie im Sommer auch anfällt wo sie keiner braucht.Und nicht nur BGAs(Buhmann der Nation) sondern auch Industriebetriebe.Momentan sind die Energiepreise noch viel zu billig und es ist noch nicht nötig hier ernsthaft was zu tun(Not macht erfinderisch)
Wäre Technisch kein Problem,mit dem Kühlwasser einfach eine leichtsiedendere Füssigkeit verdampfen , durch ein Turbine usw, geht immer noch Wärme verloren, aber weniger..könnte man auch mehrstufig machen,die Frage ist nur obs dann wirtschaftlich noch intressant wäre.
Dann müsste aber auch alle Küchenherde durch Induktionsherde ersetzt werden,Normale Platten und auch Glaskeramikfelder verschwenden (vor allem bei falscher Nutzung) auch massiv Energie (und auch wieder im Sommer-im Winter nimmt man ja gerne etwas mehr Raumwärme,und die Heizung regelt nach).
So genug OT, ich bin der Meinung, wenn im Sommer Brennholz gtrocknet wird, anstatt das die Warmluft einfach so rausgeblasen wird, ist das wenigstens ein halbwegs sinnvolle Verwendung.
