Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Weichholz Meterscheite abdecken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 27, 2013 20:37

henrymaske hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:mir kommt die Siloplane etwas teuer vor.


was zahlst Du dafür und wie stark ist sie ?


Ich weis nicht genau weil ich mit so einer Rolle "ewig" reiche.

Aber ich schätz mal dass ich dafür um die 50 €gezahlt hab und die 6x35m hat.

Stärke müsste ich nachschauen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon suedschwede » So Jan 27, 2013 20:49

moinsen,

ich lass mein brennholz immer das erste jahr offen und zum nächsten winter wirds abgedeckt bzw. untergestellt. mir hat mal ein alter zimmermann gesagt mann sollte buche und eiche einen sommer lang ruhig offen lassen damit es gut abgewaschen wird vom regen ist wegen der gerbsäure, ist dann auch besser für die feuerstätte in der das holz verbrannt wird, da sonst die rauchgase recht agressiv sind und das ist für den ofen oder holzvergaser ganz schlecht.


entschuldigt bitte! wer lesen kann ist klar im vorteil

mache das aber immer mit meinem brennholz egal ob weich oder hartholz.
Zuletzt geändert von suedschwede am So Jan 27, 2013 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon henrymaske » So Jan 27, 2013 20:53

suedschwede hat geschrieben: mir hat mal ein alter zimmermann gesagt mann sollte buche und eiche einen sommer lang ruhig offen lassen damit es gut abgewaschen wird



Wir müssen aufpassen das wir hier nicht aneinander vornbei reden. Es geht hier um WEICHHOLZ :!: :!: :!:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 27, 2013 21:07

[quote="henrymaske"][quote="unimogthorsten"]ich decke mein gespaltenes Holz auch ab. Habe mir dafür gebr. Planen beim Planenverleiher gekauft, der hat immer mal wieder welche die nicht mehr so schön sind oder viele Flickstellen haben. Aussehen ist mir egal, dicht müssen sie sein[/quote]

Was meinst Du genau mit Planenverleiher :shock: Ich bräuchte schon ein "wenig" mehr Planen zum abdecken.

Gruß Rolf[/quote]

ich ab beim Planenverleiher für eine 4x8m Plane 30 Euro gezahlt, stabile LKW-Planen Qualität, kein billiger nicht UV-beständiger Baumarktschrott.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon MF Atze » So Jan 27, 2013 22:07

Ich decke auch kaum ab. Egal, ob weich oder hart.
Wenn das Holz zu spät in den Heizraum wandert, bin ich etwas über 20 %. Kommt dann aber innerhalb einer Woche wieder unter 20 %.
Die optimale Zeit für den Wechsel in das Trockenlager/Abdecken wäre nach meiner Erfahrung der September/Oktober.
Mir hat mal ein Zimmerer erklärt, das trockenes Holz seine Zellstruktur verändert. Dadurch nimmt es nicht mehr soviel Wasser auf. Kann man auch so im Netz nach lesen.
Einfach mal ausprobieren, nehmt ein trockenes Scheit, legt es in Wasser ein und messt dann im Inneren die Holzfeuchte

Muss aber dazu sagen, das bei mir Buche zur Zeit zwei Jahre sitzt. Bei Eiche peile ich drei Jahre an. Meine Fichte sitz jetzt auch schon wieder das zweite Jahr und wandert jetzt ohne Plane in den HV.
Der Hauptgrund für die zwei Jahre ist ein schlecht gelegener Lagerplatz.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 28, 2013 18:47

Hallo,

ich fälle im Winter mein Holz, spalte bis ins Frühjahr und setze auf der Wiese auf. Im übernächsten Jahr schneide ich im Sommer das Holz in die "Holzlech" für den Winter. Abgedeckt wird nichts. Rundholz wird separat gelagert für nur ein Jahr. Auch nicht abgedeckt. Holz, das ich länger lagern will (sozusagen den Überschuss), kommt in eine offen verschalte Halle. Ich habe ca. 3/4 Weichholz. So habe ich nach meinem Gefühl keine Verluste und ein zuverlässig trockenes Holz.

Wir hatten einigen Überschuss für längere Zeit im Freien auf der Wiese liegen, ca. 5 Jahre. Die unteren ein bis zwei Lagen waren morsch, alles Rundholz im Stoß ebenfalls. Ansonsten nur vereinzelte Scheite. Lediglich die obersten drei bis vier Lagen im Bereich bzw. unter der Haselnuss waren doch schon sehr leicht. Fast hätte ich's vergessen, auch an der Stelle, an der sich die Ameisen eingenistet hatten, war auch alles morsch :P

Niederschläge haben wir so um die 600 bis 800 mm oder Liter oder sonstwas :wink:

Gruß vom Buntspecht :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jan 28, 2013 19:45

Also anhand des Diagrammes sieht man, dass es fast egal ist was man tut.
Ich persönlich decke das Holz das erste Jahr nicht ab. Erst dann im 2. Jahr, dass das Holz auch äußerlich trocken ist wenns zum Kunden kommt.
Abdecken tu ich mit alten LKW-Planen und seit letztem Jahr mit Belüftungsschläuchen von einer bekannten Tunnelbohrfirma. Da ist eine 8x70m breit. Bin da günstig an 2 Palleten dran gekommen.
Befestigt wird die Plane dann seitlich mit nem kleinen Stück alter Schaltafel und dadurch n Nagel. Dass dann alle 2-3m. Hält Bombenfest.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weichholz Meterscheite abdecken

Beitragvon hvr-shop.com » Di Jan 29, 2013 19:35

.... was immer gut geht und günstig ist, Teichfolie.
Im Baumarkt oder im Baustoff - Handel haben die immer Reste die fast nix kosten :lol:

Damit decke ich meine "Meterbank" als auch meine Gitterboxen ab. Ich muss mal ein paar Bilder suchen, die stelle ich dann ein.

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki