Hallo Freunde,
deckt Ihr gespaltene Meterscheite ( Weichholz ) ab, oder laßt Ihr das ohne Abdeckung trocknen ?
Und wenn ja, was nehmt Ihr zum abdecken
Gruß Rolf
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:38
Moderator: Falke
unimogthorsten hat geschrieben:ich decke mein gespaltenes Holz auch ab. Habe mir dafür gebr. Planen beim Planenverleiher gekauft, der hat immer mal wieder welche die nicht mehr so schön sind oder viele Flickstellen haben. Aussehen ist mir egal, dicht müssen sie sein
WaldbauerSchosi hat geschrieben:mir kommt die Siloplane etwas teuer vor.
IHC-654-DED hat geschrieben:Ich spalte die 80 cm längen auf, stapele sie in selbstgebaute Boxen und lasse sie bis zum ende des Sommers so stehen. Erst dann wird abgedeckt mit Blechplatten die ich günstig vom Schrotthändler bekommen habe.
country hat geschrieben:Von April bis September sollte der Forschung nach nicht abgedeckt werden, erst über die Herbst-Wintermonate. Damit wäre die beste und schnellste Trocknung zu erreichen
Falke hat geschrieben:Robiwahn hat erst kürzlich hier ein Diagramm gepostet, wo man sieht, dass die Kurven vom Wassergehalt von Scheitholz
im abgedeckten und unabgedeckten Zustand gar nicht so weit auseinanderliegen und sich später sogar decken !
Falke hat geschrieben:Für mich ist jede Art von Abdeckung von Brennholzpoltern im Wald ein Fremdkörper.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]