Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 2:17

Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Makavelix » Di Nov 03, 2015 10:34

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Koppel, diese wird mit einer Autobatterie und einem Weidezaungerät betrieben.
Ich teste regelmäßig Batterie und Voltstärke des Zauns. Batterie ist 1 Jahr alt und wird durch Solar geladen. Sie hat momentan 13V Spannung.
Mein Zaun ist ordentlich verlegt (keine Pflanzen oder so stehen an) und ist ca 1000 Meter lang.
Er hat 4000-6000V Spannung laut Testgerät.

Jetzt ist gestern ein Pferd ausgekommen und alles getestet. Batterie normal bei 13V und Zaun bei ca 6000V. Wenn ich den Zaun allerdings anfasse
bekomme ich nicht den geringsten schlag, nur ein kitzeln.

Kann mir jemand sagen woran dies liegen kann?

Danke für jede Antwort!
Makavelix
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 03, 2015 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon T5060 » Di Nov 03, 2015 10:52

Deine Litze hat Drahtbrüche = alt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Landweichei » Di Nov 03, 2015 11:14

Wo und wie misst Du die 6kV?
Erdung in Ordnung?
Knackt es in der Litze?

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Makavelix » Di Nov 03, 2015 12:46

Hi,

also die Litze hat wirklich schon ein paar Drahtbrüche, die ich auch schon teilweise durch neue Litze getauscht habe, aber bisher hat es trotzdem immer einen ordentlichen Schlag gegeben.
Erdung ist soweit in Ordnung (mitgelieferte Stab vom Weidezaungerät, ca 50cm lang), Boden ist mittelfeuchter Lehm/Erd Boden.
Es knackt nicht in der Leitung, bis auf 1-2 Stellen wo ich Verknotungen habe (die ich aber größtenteils vermied).

Die 6000V messe ich direkt am Zaun, an verschiedenen Stellen des Zaunes. Mit diesem Gerät: http://www.kraemer-pferdesport.at/Zaun- ... &ci=247694

Wie kann ich 6000V messen wenn ich beim anfassen nur ein krippeln spüre, früher (vor so 3-4 Monaten) aber einen richtigen Schlag bekommen habe?
Kann es an fehlender Batteriesäure liegt? Batterie hat wie gesagt aber 13V.

Weiß jemand wie ich den Zaun sonst testen kann, ohne ihn anfassen zu müssen, schließlich kann ich mich wohl nicht mehr auf dieses Gerät verlassen...
Makavelix
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 03, 2015 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon kerby499 » Di Nov 03, 2015 12:57

Die Effektivität eines Weidezaungerät hängt im wesentlichen von der Erdung ab und dann natürlich von der Implusernergie.

Du kannst nicht zuviel Erde haben ... Wenn Du nur einen (typischen) Erdungsstab von 80 cm Länge hast, empfehle ich Dir zumindest noch 1 - 2 oder mehrere, längere dazuzustellen.

Der o.g. zweite Punkt bestimmt dann wie heftig der Impuls ist. Dabei sind batteriegetriebene Weidezaungeräte immer im Nachteil. Typischerweise haben die so 0,5 - 1 Joule
(Vielleicht gibts auch stärkere, aber wesentlich mehr bestimmt nicht). Unser Weidezaungerät hat 10 Joule Entladungs und hängt am Fundamenterder des Stalls. Damit habe ich
sehr gute Erfahrung gemacht. Das geht natürlich nicht immer bzw schon garnicht, wenn die Weide etwas weiter ausserhalb liegt.

Im Prinzip kannst Du nur 2 Sachen machen, wenn Du sagst die Batterie ist noch i.O. ( was aber nach einem Jahr so sein sollte ), nämlich mehr Erde und/oder prüfen,
ob der im Zaun ein oder mehrere Drähtchen irgendwo defekt sind. Die Spannung wird auch noch bei einem einzigen Drähtchen mit z.B. 6000 V angezeigt, nur
effektiv ist das dann so wie Du es mit dem leichten brizzeln beschrieben hast.

Übrigens: Ein Knacken am Zaun ist immer schlecht, knacken darfs nur am Gerät selber, wenn am Zaun knackt, hast Du Verluste, wenn es an mehereren Stellen knackt hast Du entsprechend mehr
Verluste, die sich addieren. Ich kenne allerdings keinen Zaun, bei dem es garnicht knackt :D

Gruss
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon hektik-elektrik » Di Nov 03, 2015 13:28

Also das Weidezaungerät am Fundamenterder anzuschliessen ist so eine Sache.
Man hat zwar eine sehr gute Erdung, aber beim einem Blitzeinschlag in den Zaun holt man sich diesen in den Stall.

http://www.weidezaun.info/Ebay/neu/44732_44734_eBay_weidezaun_Blitzschutz_animation.gif

http://www.weidezaun.info/Information/InfoErdung/Warum-ist-eine-gute-Erdung-so-wichtig.htm

Zitat: Hinweis:
Bei der Erdung Ihres Weidezaungerätes ist ein Mindestabstand von 10m zu anderen Erdungssystemen (z.B. Gebäudeerdung) einzuhalten. Dieser Sicherheitsabstand dient dazu, ein Überschlagen der Spannung, z.B. bei Blitzeinschlag in die Zaunanlage, auf das andere Erdungssystem zu vermeiden.

Halten Sie diesen Abstand z.B. bei der Befestigung des Weidezaungerätes an eine Hausmauer ein, um die Hauserdung (und sämtliche dazu gehörige Wasser-, Strom-Leitungen etc.) nicht zu gefährden.
Es gibt keinen Fachkräftemangel.

Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften,
die bereit sind sich ausbeuten zu lassen.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon kerby499 » Di Nov 03, 2015 14:33

Ich vergass zu erwähnen, dass der Fundamenterder nur von dem Weidezaungerät genutzt wird, da der ursprünglichmal für den Melkstand genutzt wurde, welcher aber
seit 7 Jahren abgebaut ist. Es ist auch kein Potentialausgleich darüber geschaltet, es ist nur die Erde des Weidezaungerätes dort angeschlossen.

Dies war und ist zumindest bisher nach meinem Dafür sein i.O.

Korrigier mich gerne, wenn ich da falsch liege, ändern werde ich aber nicht :)

LG
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Landweichei » Di Nov 03, 2015 14:51

Hallo Makavelix,

Entweder ist es so wie Kerby schreibt und Du hast nur noch einen aktiven Draht in der Litze (dann musst Du genau den anfassen um wach zu werden) oder Deine Erdung funktioniert bei trockenem Boden nicht mehr richtig. Hast Du vielleicht bei der Erneuerung der Litze gepfuscht?

Gruß, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Makavelix » Di Nov 03, 2015 16:50

Erst mal Danke für die vielen schnellen Antworten. Habe eben einen zusätzlichen Eerdungsstab (altes halbzoll Wasserrohr 100cm) mit ca 2Meter Abstand zum alten stab verbaut. Außerdem ein paar Problemstellen repariert.
Unsere Koppel ist ca 50m x 60m groß und wird in 6 Abschnitte geteilt (3 Pferde, Gras- und Matschteile). Jeweils sind rund herum und zwischen den Abteilen 2 Brritbandlitzen und 1 Schnurlitze gespannt.
Einige Teile haben unterbrechungen der Drähte wie ich festgestell habe.

Mich hat es halt nur gewundert der ich überall 5k bis 6k V habe, aber keinen schlag bekomme.
Könnte dies evtl auch an meinen Winterboots mit dicker Gummisohle liegen?
Will ee nicht unbedingt ohne Schuhe testen da ich weiß wie weh das tut :)

Werde mir aber nun noch zusätzlich einen weiteren Eerdungsstab besorgen denn ich weiter weg einschlage, wenn ihr alle sagt das man nie genug davo haben kann. Unser Bosen ist mom leider sehr trocken da es wenig regnet zurzeit. Der Koppelboden besteht hauptsächlich aus Lehm.

Fanke fur eure Hilfe!
Makavelix
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 03, 2015 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Cybister » Di Nov 03, 2015 16:54

Das hier https://www.smul.sachsen.de/lfulg/downl ... litsch.pdf kennst Du? Speziell Seite 8. Erdung messen.

Was für Schuhe hast Du an? Der Hardcore-Tip: Schuhe aus. In Socken an den Zaun fassen. Das ist der Tiersimulator.

Hast Du mal ein anderes Gerät angehängt?
Ich bin sowieso der Meinung, dass es in jedem Betrieb/ in jeder Haltung ein Ersatzgerät geben sollte. Was macht man, wenn das Gerät am Zaun kaputt ist? Tiere wieder reinholen? Oder stehen lassen und hoffen, dass die Bande es nicht merkt, bis das neue Gerät da ist? Haftungstechnisch ein böses Szenario, finde ich. Bin in dieser Hinsicht aber auch paranoid :-)

Frage an die Elektriker: Kann es sein, dass das Zaungerät defekt ist? Sprich, Spannung wird erzeugt, aber keine Ladeenergie mehr dahinter?

Gruss Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Cybister » Di Nov 03, 2015 16:55

Selbstverständlich kann es an den Winterschuhen liegen. Wenn Du nicht geerdet bist, beisst es auch nicht.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon Fassi » Di Nov 03, 2015 19:08

Mich hat es halt nur gewundert der ich überall 5k bis 6k V habe, aber keinen schlag bekomme.


Hab ich beim 9V- Gerät der Pferde zu 90%. Einfach weil die Schlagkraft nicht so hoch und da meine Schuhe als Isolator meistens reichen. Das schwächere 12V hat zwar nur 1.000V mehr, dafür aber die dreifache Schlagkraft. Da reichen die Schuhe nicht immer.

Gruß
PS: Alternative zum Schuhe aus, kann man auch an einen Metalpfahl fassen oder eine Hand auf den Erdboden legen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon lxhp » Do Nov 05, 2015 14:35

"Schlagkraft" - nach gut :)

die Pferde erden sich über den Strahl, du nicht.

50 cm erdstab sind wohl etwas mickerig. bei mir hat`s 5m gebraucht, bis ca 1500m dreifach gespannter Zaun von einem Geräte mit 1,5j an 12v Batterie hinreichend sicher waren.

6kV bei Leerlauf (statische ladung) kriegst du auch auf den Körper, wenn du nur über pvc-böden läufst. das bedeutet nicht viel. Messung unter last: 500 Ohm widerstand zwischen Zaun und erde entsprechen ungefähr der Berührung durch ein Pferd.
und der erste Puls hat immer etwas mehr Energie, als die folgenden: der Raum speichert die Ladung, da er gegen erde einen Kondensator bildet.

möge es nützen!

G
Peter
Zuletzt geändert von Falke am Do Nov 05, 2015 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting gelöscht ...
lxhp
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 03, 2015 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon lxhp » Do Nov 05, 2015 14:40

Korrektur:

Raum -> Zaun

und doppelt kommen sollte der Text auch nicht.
bitte um Nachsicht.

p.
lxhp
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 03, 2015 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon easy567 » Do Nov 05, 2015 22:51

hektik-elektrik hat geschrieben:Also das Weidezaungerät am Fundamenterder anzuschliessen ist so eine Sache.
Man hat zwar eine sehr gute Erdung, aber beim einem Blitzeinschlag in den Zaun holt man sich diesen in den Stall.


Kannst du das mal präzisieren?

Also eines meiner Weidezaungeräte wird über den Fundamenterder des Stalls geerdet.
Was für Probleme bekomme ich denn da wenn der Blitz in den Zaun einschlägt?
Ich dachte, der Weidezaun geht einfach 'in Rauch auf' und mehr passiert nicht falls der Blitz da mal einschlägt...da die Litzen des Weidezauns ja weitaus dünner sind als die Verkabelung der Stallelektrik (Elektronik ist im Stall nicht vorhanden)
Naja ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
Zuletzt geändert von Falke am Do Nov 05, 2015 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki