Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:33

Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon hektik-elektrik » Mi Dez 23, 2015 16:08

Hallo,
das steht alles in der VDE (denke in der VDE 0700-76)

Einen Eintrag gibts dazu bei WIKI "Elektrozaun": Abstand zu Schutzleitersystemen 10m
Horizont nennt einen Abstand von 2,5m als ausreichend - siehe Anhang


Ist genau so wie mit nicht geerdeten Sat-Anlagen (mit 16qmm) die auf dem Dach sitzen, oder keinen Mindestabstand von 1,5m von der Dachunterkante haben. Bei Blitzeinschlag kann sich die Versicherung weigern zu zahlen - mit Recht, weil Pfusch.

Oder man liest in der Zeitung oft von einem elektrischen Defekt der elektrischen Anlage, wenn ein Stall abgebrannt ist.
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind regelmässig durch eine Elektrofachkraft nach BGVA3 bzw. DGUV Vorschrift 3 zu überprüfen. Das Ergebnis ist zu protokollieren und 10 Jahre aufzubewahren. Prüffristen stehen in der Gefährdungsbeurteilung, die der Unternehmer (Landwirt) zu erstellen hat. Bei Fragen an die BG wenden....
Ihr seht, die Versicherungen müssen nicht immer zahlen, wenn der Bauer mit dem Argument kommt "das hat immer Funktioniert". Oder wenn er selbst Hand an die Elektrik legt, oder wenn er die Elektrik nicht prüfen lässt. Alles grob fahrlässig.


MfG
Dateianhänge
DGUV Vorschrift 3.pdf
(68.98 KiB) 488-mal heruntergeladen
Weidezaun - Blitzschutz (Horizont).pdf
(806.71 KiB) 502-mal heruntergeladen
Weidezaun - unterschätzte Gefahrenquelle.pdf
(158.62 KiB) 504-mal heruntergeladen
Weidezaun - Infos (Horizont).pdf
(141.63 KiB) 487-mal heruntergeladen
Es gibt keinen Fachkräftemangel.

Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften,
die bereit sind sich ausbeuten zu lassen.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidezaun trotz 6000V keinen Stromschlag - Hilfe!

Beitragvon kerby499 » Fr Jan 01, 2016 21:56

Irgendwie sehe ich da nur, dass das unter Umständen beschriebene Risiko letztendlich von der Positionierung des Weidezaungerätes
abhängt. Es wird lediglich darauf eingegangen, dass das Weidezaungerät bei Blitzeinschlägen unter Umständen in Flammen aufgehen könnte ....
Das genau entnehme ich auch der Empfehlung von Horizont ..... Wer ein Weidezaungerät zwischen zwei Strohballen legt darf sich wundern was
alles passieren kann :)

Dass elektrische Maßnahmen nur von Fachkräften durchgeführt werden dürfen steht ausser Frage.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, egnaz, freddy55, Manfred, präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki