Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

welche Motorsense oder Freischneider?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hannes_H » So Jan 10, 2010 13:06

Hallo zusammen,

ich möchte mir im Frühjahr oder evtl auch bissl eher eine Motorsense oder einen Freischneider kaufen. Benötigt wird das Gerät hauptsächlich um kleine Christbaumpflanzen von Unkraut zu befreien. Möchte aber auch meinen Karpfenweiher damit pflegen. D.h. es muss auch mal Schilf usw gemäht werden.
Welches Gerät würdet ihr empfehlen? Muss sowas unbedingt von Stihl sein? Hab mir da mal das Modell FS130 ins Auge gefasst aber 600 Euro Listenpreis sind schon ne Stange Geld. Wenn man dann noch nen Schultergurt dazu rechnet und bisschen Werkzeuge, liegt man schnell bei 700 Euro. Klar kann man dann noch Verhandeln aber tuts z.B. ein Gerät von einen No-Name-Hersteller auch und wie sieht es da mit Ersatzteilversorgung aus?

Wäre über eure Meinungen sehr dankbar. Hab mich bis jetzt nur mit Motorsägen beschäftigt was Forst betrifft aber nie mit solchen Exoten :-)

Gruß Hannes
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Eckart » So Jan 10, 2010 14:55

Hallo,

Aus dem Grund, weil Stihl zu teuer, habe ich mir ne Echo gekauft. Zwar die Kleinste wo man ein Dickichtmesser montieren kann und mit U-Griff(ist nur für meinen noch nicht fertigen Garten). Der Schultergurt war auch schon badei, das Modell SRM-235ESU und hat glaub ich ca. 250 € gekostet, kann ich aber nicht genau sagen. Habe vorher nur mit Stihl gearbeitet, bin aber sehr zufrieden mit der Sense, der Tank reicht mit Dickichtmesser für ca. 300 m² Wiese(ca. 25-35 cm hohes Gras)

Andere Modelle:

http://www.echo-shop.de/motorsensen.0.html

Ps.: Ob die oben genannte Sense für deine Zwecke reicht kann ich dir nicht sagen. Bei meinen Kauf standen die Stihl FS 56(die erstevon stihl mit U-Griff) und die von Echo in meiner engeren Wahl.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hannes_H » So Jan 10, 2010 16:12

Hab mir die Seite gerade mal angeschaut. Scheint ja ne echte Alternative zu sein gegenüber Stihl. Das Problem ist nur dass der nächste Händler 50km von mir ist und ich eigentlich keine Lust habe so weit zu fahren falls mal was ist.
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Der Wald » So Jan 10, 2010 16:21

Hallo,
wir haben uns einen Freischneider von Stihl FS 350 gekauft für 650€ und da war das ganze Werkzeug das man für die Motorsense braucht dabei sowie wie auch der Tragegurt KOMFORT. Das Teil hat echt kraft ohne ende ich bin echt begeistert
von dem Teil.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hannes_H » So Jan 10, 2010 16:28

Hallo, ja die FS350 is schon ein super Gerät. Weniger als 2 PS möchte ich glaub ich auch nicht haben und die hat ja 2,2. Listenpreis liegt ja momentan bei 750€. Hast sie dir 2009 gekauft? Was arbeitest du damit?
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon FENDT 612 LSA » So Jan 10, 2010 16:42

Hab auch nen 450 von Stihl!!! Super Teil!! Und meine FS 160 von 1990 hab ich auch noch!!Die läuft und läuft einfach super!! Ich sag immer lieber einmal treurer als alle 2 Jahre was neues kaufen müssen!!! Hatte auch mal einen Laubpuster von echo!! Der hat genau 2 Herbste gehalten da hatte er ein bruch im gehäuse!! Hab nu nen BG85!!! Der ist super und leistungsstärker!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Holzwurm 68 » So Jan 10, 2010 16:49

Hallo,

habe auch lange überlegt ob es Stihl sein muss - und mich dann aufgrund der Nähe zum Händler und den Erfahrungen eines Nachbarn für Stihl entschieden - wie übrigens bei meien Sägen auch.

Der Freischneider läuft auch nach der Winterpause mit 2x ziehen an, dank Sondersprit fast kein Gestank - so macht das Spass!

Habe einige ander Geräte No-Name, u.a. Stromaggregat, immer Ärger wenn man es braucht - nie wieder.

Meine Mienung: Stihl und andere bekannte Marken sind Ihr Geld wert!!!

Gruß
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon pacini » So Jan 10, 2010 17:35

Hallo,

habe noch einen neuwertigen SOLO 121 Freischneider, samt Zubehör ( Sternmesser, Gurt, Unterlagen ) zu verkaufen. FS hat noch keine 10 BST. FS hat KEINEN U-Griff, habe aus Platzgründen den Henkelgriff montieren lassen, kann aber umgebaut werden. Verkauft wird mit Henkelgriff.

Brauche incl. Versand 275€ .

Bei Interesse PN.

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hellraiser » So Jan 10, 2010 19:36

Hallo,
Ich habe einen Stihl FS480, der geht auch durch Schilf und dergleichen, Leistung Satt. Da kann man auch ein Sägeblatt montieren und dünnere Bäumchen/sträucher damit abmachen. Zuvor hatte ich einen Stihl FS 350, den habe ich verkauft für 450.- und mir für 670.- einen FS 480 gekauft, eben auch um in der fichtenkultur und im Dickich etwas mehr Leistung zu haben. Das war ein sonderpreis beim Stihlhändler meines Vertrauens, wo ich alles kaufe.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hannes_H » So Jan 10, 2010 20:50

Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Bin jetzt auch schon etwas schlauer auf dem Gebiet denke ich. Glaube auch dass dann auf meiner neuen der Stihl-Schriftzug steht. Bin auch jemand der gute Qualitätsarbeit schätzt und dann auch bereit ist ein paar Euro mehr auszugeben.
Vielleicht läuft mir bis dahin auch eine gebrauchte übern Weg. Auf was sollte man in dem Fall dann besonders achten? Was geht bei den Dingern zuerst kaputt?
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon DX3.60 » So Jan 10, 2010 20:54

Also wir ham nen FS120, eig nicht so schlecht, war auch noch nicht viel kaputt, is nur eig viel zu schwach, und er springt sehr sehr sehr schlecht an!!!!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 10, 2010 21:25

Hy bei solchen Maschinen setzt ich immer auf Marke:
Stihl (Sense,Laubbläser/Saughäcksler,2x Motorsägen)
Honda (Rasenmäher,2x Stromerzeuger,Kehrmaschine)

Habe zeit Jahren FS 130 un bin sehr zufrieden damit, arbeite oft-fast nur mit dem Mähfaden, für die größeren sachen/Flächen habe ich ja den Rasenmäher (riesen Teil, 6PS) oder Mulcher (AB2,20) am Traktor.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Der Wald » So Jan 10, 2010 22:41

Hallo,
Hannes_H: Ja ich habe den Freischneider 09 gekauft, mit allem drum und dran sowie noch einen Mähkopf hat
uns das Teil bei unserem Stihl Händler 650€ gekostet. Mit dem Gerät wird Gras gemäht sowie mit dem vorhanden
Dickichtmesser wird auch Gestrüpp und der gleichen nieder gemacht. Das Teil macht richtig laune! :lol: :lol:

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 11, 2010 13:30

Ich habe einen Stihl FS 300, der ist jetzt 11 Jahre alt. Sollte der seinen Geist aufgeben würde ich den FS 350 kaufen, den 300er gibts ja nicht mehr.
Aber ich glaube, der 300er geht eh nicht kaputt.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Volker_KB » Mo Jan 11, 2010 16:11

Ich habe seit 2008 den FS 310 mit dem neuen 4mix Motor. Der neue Motor hört sich etwas dumpfer an und ist bei längerem Arbeiten auch angenehmer vom Klang. Kraft hat er genug. Die Maschine wird mit Mähkopf, Dickichtmesser und Sägeblatt eingesetzt.

Gruß, Volker
Volker_KB
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 06, 2008 14:57
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki