Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:30

welche Motorsense oder Freischneider?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon GT250 » Di Jan 12, 2010 12:24

Habe meinen Stihl FS 350 seit ca. 4 Jahren mit Dickichtmesser und Mähkopf in Betrieb. Der hat bis jetzt alles weggehauen und der Profi-Tragegurt ist einwandfrei zu benutzen. Betreibe ihn mit Aspen wegen der Abgase. Springt einwandfrei an und bislang keine Probs gehabt sondern nur Freude bis auf den Spritverbrauch. Aber Leistung braucht Power und Power schluckt bekanntlich.

Grüße vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon Hannes_H » Di Jan 12, 2010 21:27

Was Verbrauch angeht bin ich nicht so kritisch. Bin auch jemand der lieber etwas Leistungsreserven hat und dann auch nen kleinen Mehrverbauch dafür in kauf nimmt. Was mich noch interessiert sind die Werkzeuge. Wie siehts da mit Standzeit und schärfen aus? Schärft ihr selbst? Wie lange arbeitet ihr bis das Teil stumpf ist?
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Motorsense oder Freischneider?

Beitragvon 7schlaefer » Di Jan 12, 2010 22:28

Ich habe einen Stihl FS 120, Kombi Motor 90 und einen Honda (4takt weis nicht wie heist mit Bügellenker).

Honda mit 1ps ist fein ums Haus der Schwiegereltern(2500m2), möchte ich aber Verkaufen aufgrund des Erwerbs des Stihl Kombi geräts. Bin sehr Zufrieden(Motor sensationeller Sound & Superleichtstart) habe aber keinen Bedarf dafür mehr.

Fahre mit der 120 entweder 3 od.4 Zack. Nachschleifen tue ich mit einer Handfeile weil ich mit Flex oder ähnlichem immer zuviel abtrage glaube ich. Zeit differenz ist glaube ich vernachlässigbar. Ich benutze die Stihl am Steilhang mit Bergschuhen bei den Großeltern sowie im Wald zum auslichten von Unkraut(alles bis Fingerdicke fällt ohne mucks). Habe jetzt auch damit angefangen um die Bäume im Garten herum zu schneiden weil wir seit kurzem einen Rasentraktor haben.(Früher die 3000m2 mit dem Handrasenmäher gemäht :shock: )

Ich bin ein großer Fan der Honda aber ich habe ein sensationell günstiges Angebot im Abverkauf für das Kombigerät gefunden das ich nicht wiederstehen konnte. Das ist so praktisch zum Auseinandernehmen und weil ich zwischen Schwiegereltern und Zuhause hin&her pendle (Kärnten&Wien) und an beiden Orten das Gerät brauche werde ich die Honda schweren Herzens abgeben. Ich benütze übrigens meistens den Faden dafür und da fliegen nur so die Fetzen! :lol:

Ich persönlich glaube das zwischen den Markenherstellern (Husqvarna, Stihl, Dolmar, Solo, Hitachi/Tanaka, Echo) bei den Geräten außer im Preis kein Unterschied ist(finde Stihl am teuersten!). Ich würde mir auch die anderen Händler genau anschauen weil für das Geld einer Stihl 120 würde ich ein stärkeres Model von Dolmar bekommen.

Wichtig finde ich bei Freischneidern ist auch die Sicherheitsausrüstung! Gesicht-Augen&Ohrenschutz nicht vergessen. Die Gefahr von Steinen die herum geschossen werden von Freischneidern ist nicht zu vernachlässigen!(zum Glück eher selten aber doch!)

Außerdem ist man in kürzester Zeit von Oben bis Unten voll mit Grassschnipsel. :lol:

Als Traggurt verwende ich nur die guten Modelle! Habe einmal ausgeholfen mit einem Traggurt "Einfachmodell", dass ist nach kürzester Zeit ein Märtyrium! Besser ist es da ein Topmodel nachzukaufen weil alles was über eine 1/2std geht nicht mehr erträglich ist.

Viel Glück

Sieben
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

FS 350 vs. FS 550

Beitragvon Westerwälder » Mi Jan 13, 2010 0:42

Hallo zusammen,

habe bisher nur eine leichte Motersense und möchte gerne noch einen richtigen leistungsgähigen Freischneider von Stihl für die Jungbestandspflege kaufen. Einsatzgebiet hauptsächlich im Wald, Dornen, Büsche, Farn usw.....

Schwanke zwischen dem FS 350 bis zum FS 550 (nach dem Motto einmal richtig bezahlen und dann gut is)

Merkt man die 2.7 kg unterschied gewaltig? Der FS 550 ist kürzer, ist das nicht ein Nachteil? Reicht die Leistung beim 350? Ich möchte gerne Dickichtmesser und Sägeblatt nehmen, was ist mit dem Häckselmesser, wo kann man das gut für einsetzen?

Wäre dankbar für ein paar Tips von Anwendern bevor ich zu viel Geld ausgebe.

Danke, Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki