Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 5:16

Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 29, 2013 9:11

Hallo,

ich suche für die Werkstatt einen Nass/Trockensauger.

Anwendungsbereiche:

- Auto raussaugen
- Absaugung von Elektrowerkzeugen (Handkreissäge, Elektrohandhobel, Schleifmaschinen)
- Werkstatt reinigen (nach staubiger Arbeit, oder auf Weihnachten oder so)

Dass Qualität Geld kostet, ist mir klar, ich will nur wissen welche Modelle ihr empfehlen könnt.

Vielen Dank im Voraus
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Kubota7040 » So Dez 29, 2013 9:20

Ich habe einen von Protool, Absauggeräte VCP 171/321 bin sehr zufrieden, nass kann der, habe ich noch nie gemacht weil man ein extra Teil braucht.
5 Filter kosten um die 25€ sind aber sehr ergiebig durch ihre Grösse. Der saugkraftverlust ist nur minimal und wen der Filter voll ist saugt der Sauger auch nicht mehr.


Kosten ca. 300 €
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 29, 2013 9:29

Danke erstmal.

also dieses Gerät:
http://www.ebay.de/itm/Protool-Absaugge ... 5657184e05

Protool ist doch mit Festool ziemlich baugleich oder?

http://www.ebay.de/itm/350818852516?ssP ... 1423.l2648

Die Technischen Daten sind zumindest ähnlich..
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Fassi » So Dez 29, 2013 13:12

Wir haben für dasselbe Ensatzgebiet (zzgl. Spinneweben im Stall absaugen) den hier: http://www.kaercher.de/de/Produkte/Home ... 296810.htm

Reicht eigentlich für unsere Zwecke recht gut aus.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Hellraiser » So Dez 29, 2013 13:20

Hallo,

Ich habe einen Flex S36 mit Automatiksteckdose.
Der saugt den Keller, Auto, Garage, manchmal Hof, Wasser, und und und.
Robust und langlebig, der Baugleiche von Würth ist jedoch günstiger!

Hatte mal nen Günstigen (30) Kärcher, der war auch OK, aber kein Vergleich.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Johnny01 » So Dez 29, 2013 14:03

Hi, wir haben uns Freitag von Lidl einen Industriestaubsauger von Parkside gekauft. Es ist sehr viel Zubehör dabei und auch eine Automatiksteckdose. Habe den gestern beim Löcher bohren und zum Standbohrmaschine und Fräse reinigen gebraucht und muss sagen, die 70€ haben sich echt gelohnt. War vorher bei Max Bahr (Schlussverkauf) und dort standen sechs verschiedene Sauger alle um die 100€-120€ die nichtmal eine Automatiksteckdose hatten und komplett aus Plastik waren. Der Parkside hat einen Stahlauffangbehälter.
Unser ist ähnlich wie dieser hier: http://www.lidl.de/de/Nasssauger/PARKSIDE-Nass-und-Trockensauger-PNTS-1400-C1?searchTrackingQuery=staubsauger&searchTrackingId=Product.108746&searchTrackingPos=34&searchTrackingOrigPos=38&searchTrackingPage=1&searchTrackingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36
Allerdings hat unser wie gesagt die Steckdose und einen 30ltr Behälter und etwas mehr Zubehör, dadurch ist er auch etwas teurer.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon kruemel » So Dez 29, 2013 14:10

Ich habe einen Stihl mit Steckdose der wird von Nasfik Alto gebaut. Bin sehr zufrieden ist allerdings nicht gerade billig.
Wird aber auch auf dem Bau und zur Mähdrescher reinigung eingesetzt hat also kein schönes Leben.

Festool, Protool und Kränzle gehören alle zum selben Mutterkonzern.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon sexzylinder » So Dez 29, 2013 17:43

nimm bitte nicht den sauger von lidl oder so...
hatte ich auch, das teil regt einen nur auf.
hab jetzt einen bosch gas25.
der kann mit und ohne beutel.
nass und trocken.
ist ´n top teil für ca. 250,-
der saugt richtig was weg! kein vergleich zu den billig teilen.
gibt auch ´n ähnlichen von hitachi, der kost aber mehr.
kärcher ist wohl auch gut, aber nimm nicht den günstigsten.
man merkt es früher oder später.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Franzis1 » So Dez 29, 2013 18:31

Habe von Kärcher den NT 40 kann nichts Nachteiliges berichten Nass-Trocken ohne Beutel, Saugkraft find ich auch gut. Kabel und Saugschlauch sehr lang mit dem kann man die ganze Etage im Haus saugen ohne umzustecken. Vergleiche mit anderen Saugern in der Größenordnung habe ich nicht ihr warscheinlich auch nicht.
Was ist eine automatische Steckdose ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon bauer-horst » So Dez 29, 2013 19:06

In der Automatikstckdose kannst du eine Bohrmaschiene einstecken und dan läuft der Sauger erst wenn der Bohrer läuft. Braucht man denke ich nur auf dem Bau. Werde mir demnächst den großen vom Würth holen. Kostet zwar ein schweine Geld aber bis jetzt war alles was ich von denen hate jeden Pfennig wert. Der hat auch eine Funktion die den Fillter alle Minute ausklopft damit der nicht so schnell zusetzt. Soll prima sein hat ein Kumpel gesagt. Wird übrigens von Kärcher hergestellt, dann braucht man die Filter wenigsten nicht bei der Apoteke Würth holen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon Franzis1 » So Dez 29, 2013 19:19

bauer-horst hat geschrieben:In der Automatikstckdose kannst du eine Bohrmaschiene einstecken und dan läuft der Sauger erst wenn der Bohrer läuft. Braucht man denke ich nur auf dem Bau. Werde mir demnächst den großen vom Würth holen. Kostet zwar ein schweine Geld aber bis jetzt war alles was ich von denen hate jeden Pfennig wert. Der hat auch eine Funktion die den Fillter alle Minute ausklopft damit der nicht so schnell zusetzt. Soll prima sein hat ein Kumpel gesagt. Wird übrigens von Kärcher hergestellt, dann braucht man die Filter wenigsten nicht bei der Apoteke Würth holen.


Wie der NT Tact von Kärcher der reinigt den Filter auch automatisch ob er so nee Steckdose hat ? Was kostet das Würth teil ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon creamer » So Dez 29, 2013 19:27

kauf ein Eibenstock sauger, das ist das beste Elektrowerkzeug was es gibt!

www.eibenstock.com
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon bauer-horst » So Dez 29, 2013 20:44

ISS 55-S automatic über den Maschienenring 450 Euronen. Muss aber mal in der Firmenzentrale vorbeischauen vielleicht steht da noch einer vor der Tür. :mrgreen:
NT Tect kostet auch ungefähr so viel. Selber vergleichen macht schlau.
Wie gesagt die Steckdose braucht man oder auch nicht. Mein alter hatte eine hab sie vielleicht 2 - 3 mal benutzt im Haus sonst nicht. Würde ihn auch ohne nehmen wenn er dann 200 wenigerkostet :wink:
Dateianhänge
05622.pdf
(44.73 KiB) 433-mal heruntergeladen
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 29, 2013 21:50

Kosten tun alle so um die 400€ - das muss man rechnen.

20€ hin oder her sind jetzt mal nicht so schlimm.

Von den Technischen Daten her, sind ja alle eig. ziemlich ähnlich

meist 60l/s Ansaugleistung und 0,25bar Unterdruck.

Nur was ist besser, ein möglichst kleiner Schlauch (der richtig unterdruck hat aber schnell verstopft) oder ein großer, der weniger schnell verstopft...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Industrie/ Werkstattsauger ???

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 05, 2014 20:14

Ich beantworte mit die Frage jetzt einfach mal selber und hoffe, dass mich jemand verbessert.

lieber einen kleineren Durchmesser, wenn Sägespäne und Schleifstaub und so abgesaugt wird.

und einen großen Durchmesser, wenn Hobel"schoaten" oder Späne an der Metalldrehmaschine weggesaugt werden

Ist das richtig ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki