Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:25

Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 11, 2013 21:19

Hallo,
hab heut mit Schrecken festgestellt dass an unserem jetzigen Mischwagen der Boden durch ist :evil: jetzt muss schnellstens Ersatz her den auf Handvorlage hab ich keine Lust :!:
Ein neuer Vertikalmischer solls werden in der Größe um die 6m³-7m³ für unsere 35 Kühe und Nachzucht.
Eigentlich nur was ganz einfach gehaltenes den es soll ja nicht total der Preis explodieren. Was ich auf jeden Fall brauch ist ein beidseitiger Austrag oder schöner noch ein Querföderband (haben wir jetzt auch).NE ganz einfache elektronische Waage und er sollte weiter mit unserem kleinen MF zu fahren sein also max 1mal Druck +freier Rücklauf. Und er sollte leicht an und abzubauen sein (mach ich fast täglich).
Von der Händlervertretung bei uns komm Trioliet, Siloking, Jf, Kuhn, Faresin Strautmann und evtl noch Scariboldi in Frage.
Hab jetzt schon mal im Internet ein wenig verglichen. Die Siloking gefallen mit gut (7m³) scheinen aber sehr teuer zu sein. Bei JF find ich die Waage mit dem Handsender total super. Trioliet bieten auch nette Sachen an (auch ab 7m³) scheinen auch recht teuer zu sein. Was ganz spezielles scheint der 6m³ von Kuhn zu sein (compact) irgendwie spricht der mich an ist aber wohl was ganz neues bei denen.
http://www.kuhn.de/de/range/ftterungstechnik/futtermischwagen/profile-670.html

Könnt ihr mir evtl was zu den Herstellern sagen bzw welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht bzw was könntet ihr mir empfehlen
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Agrotron » Di Feb 12, 2013 0:19

Wir haben nen 12m³ Siloking Premium.
- Querförderband
- hydraulischer Stützfuss
- hydraulische Gegenschneiden
- 1xEW + Druckloser Rücklauf
- Untersetzungsgetriebe
- Standardwaage

Is vor rund 4 Jahren gebraucht gekommen. Weiß nicht genau, wie viel der vorher schon gelaufen hat, aber müsste jetzt irgendwo so knappe 10 Jahre alt sein.
Wir füttern täglich rund 280 Bullen mit dem Mischer und bisher sieht der Behälter noch sehr gut aus. Die Abkantungen der Behälterwand kann man noch fast bis zum Behälterboden sehen. Wir überlegen zur Zeit, ob wir den Behälter und die Schnecke nachträglich noch mit Edelstahlplatten auskleiden (wird von Siloking angeboten), sollte man aber nicht zu lange mit warten!
Mit der Mischqualität sind wir sehr zufrieden.
Außerdem braucht der Mischer wenig Kraft. (fahren 12m³ mit nem 45PS Schlepper und das ohne Probleme)

Leider kann ich zu anderen Fabrikaten nichts sagen, da ich selber bisher nur mit diesem Mischwagen gearbeitet hab. Wir würden den Wagen aber so, wie wir ihn haben, jederzeit wiederkaufen.
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon zwiebe » Di Feb 12, 2013 6:37

Kuhn habe ich auch Euromix 9,570. Bastlgerät eigentlich ein 870er plus Aufsatz zu 1070 aber abgeschnitten da zu hoch, jetzt halt ein 9,570 mit 3 bis 5t je nach Heu und Grassilo.. Leider ohne Band. Unverwüstlich, wurde aber auch schon fast 400 kg leichter.
Frag mal den Hutzlmeier von Kuhn, der ist gut.

Ansonsten wüßte ich einen guten gebrauchten Siloking, ob Band? Randgebiet zu LK R.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 12, 2013 12:25

Wenn die Firmen mal wieder aus dem Faschingsurlaub zurück sind :shock: werd ich mir mal ein paar neue anbieten lassen mal schauen was da Preislich so angesagt ist.
In so kleinen größen und dann noch mit Wunschausstattung ist gebraucht so gut wie nichts zu bekommen.
2-3 interesannte währen aber schon im Internet hier zB
http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/futtermischwagen/1254731/stoll-vm-6-5-s.html?search_id=3339723&item_position=2
http://www.baywaboerse.com/view/vorfuehrmaschine/futtermischwagen/1206355/trioliet-solomix-1-700-zk.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon hornspee » Di Feb 12, 2013 16:56

wenn das Ding sonst noch einigermaßen in Ordnung ist,würd Ich nen neuen Boden einschweißen.Die paar qm Blech kosten nicht die welt und in nem Tag brutzelst viel! Würde aber mindestens st 52 stahl nehmen. vlg hornspee
hornspee
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Di Feb 12, 2013 17:57

Wir haben nen Siloking 11 m³ Premium mit
-Querförderband
-Waage
-hydraulischer Stützfuß
-hydraulisches Getriebe
-eigene Hydraulik
-Übergangstreppe

Die Maschine ist echt super haben den seit 2 Jahren und nur ein undichten Ölmotor auf Kulanz war einmal dran und der Rote Lack ist nicht so Hochdruckreiniger fest :D
Fahren denn mit einem 611er auf der 1000er Welle hat damit kein Problem, hydraulisches Getriebe bei 45 PS auf jedenfall ein muss ! Weil in der ersten Stufe das komplette leeren sonst nicht möglich ist.
Ansonsten eine sehr schöne Maschine versorgt bei uns etwa 140 Tiere und sonst keine Probleme :D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 12, 2013 20:54

hornspee hat geschrieben:wenn das Ding sonst noch einigermaßen in Ordnung ist,würd Ich nen neuen Boden einschweißen.Die paar qm Blech kosten nicht die welt und in nem Tag brutzelst viel! Würde aber mindestens st 52 stahl nehmen. vlg hornspee

Ne des brint nix ist ja kein klassischer Mischer, ist ein umgebauter Hydromix (Paddelmischer) der Boden kam schon öfter neu rein er ist viel zu klein für uns und total überlastet und mit langem Zeugs (Heu Stroh Ladewagengras) hat ers auch nicht so :?

Brauch was anständiges womit ich die nächsten 20-25 Jahre problemlos füttern kann. Als ich nen gebrauchten angesprochen hab hat mein Dad total die Augen verdreht und 2ter Satz war was mit Steuerberater... Na ich denk ihr wisst woher der Wind weht :mrgreen:

Ja bei den großen ist Untersetzungsgetriebe schon ein Muss dass weiß ich auch, hab ein Jahr täglich mit nem total überfülltem Strautmann Vertimix 1250 gefüttert der dann bei 4000Std den Schlepper (ein dunkelgrüner mit 95PS) den gar aus gemacht hat. Da musste dann auch was größeres her.
Aber bei so nem kleinen wie ich den brauch gehts auch ohne (Leistungsbedarf um die 40PS) ne 1000 Welle beim Schlepper währ schon wichtiger um die sauber leer zu bekommen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Agrotron » Di Feb 12, 2013 21:07

Ich nehme mal an, dass der 1250 Vertimix 12,5m³ hat? Wie kriegt man damit nen 95er kaputt???
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon mf4255 » Di Feb 12, 2013 21:12

Hallo,
Ich kann dir nur einen Trioliet empfehlen. Die haben bei uns den größten Marktanteil und es sind alle zufrieden. Ich selber habe einen Solomix 1000(0) ? mit Aufsatz, sodass er letztendlich 12,5 cbm hat. Mein Fiat 65-90 mit 65 PS kommt super damit zurecht. Die Trioliet Geräte zeichnen sich besonders durch ihren niedrigen Leistungsbedarf aus.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 12, 2013 21:13

Agrotron hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass der 1250 Vertimix 12,5m³ hat? Wie kriegt man damit nen 95er kaputt???

Der geht sau schwer anzutreiben dem war der luftgekühlte Deutzmotor im GTA nicht gewachsen. Der lief über 1000Std im Jahr, das meiste am Füttermischwagen seit dem kurbelt ein 412er an der Welle.
Hatten dann für ein paar Tage mal nen BVL leihweise da der Strautmann rep wurde. Der 10m³ BVL ging gefühlt nur halb so schwer anzutreiben und hatte aber kein Untersetzungsgetriebe :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon moneymaker » Di Feb 12, 2013 22:18

In einer von den letzten Profi waren Vertikalmischer im Praxistest. Die haben glaube ich JF-Stoll und BVL hervorgehoben, wobei BVL meinem persönlichen Eindruck und dem Bild der Landwirte hier am nächsten kommt. Die halten wirklich lange, sind nicht so anspruchsvoll von der Antriebsleistung und lassen sich gut wiederverkaufen ;) Lass dich doch einfach ,mal vom LaMa im Ort oder der Region beraten oder lass dir von den Firmen Prospekte schicken und Angebote machen.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Feb 13, 2013 12:46

moneymaker hat geschrieben:In einer von den letzten Profi waren Vertikalmischer im Praxistest. Die haben glaube ich JF-Stoll und BVL hervorgehoben, wobei BVL meinem persönlichen Eindruck und dem Bild der Landwirte hier am nächsten kommt. Die halten wirklich lange, sind nicht so anspruchsvoll von der Antriebsleistung und lassen sich gut wiederverkaufen ;) Lass dich doch einfach ,mal vom LaMa im Ort oder der Region beraten oder lass dir von den Firmen Prospekte schicken und Angebote machen.

Ist schon eigleitet :wink:
Ja ich glaub die Profi müsste auch noch rum liegen und den Test der Top Agrar in You Tube hab ich mir auch schon reingezogen die geben sich alle nicht wirklich viel jeder hat hald so seine eigenen pfiffigen Details aber ein guter Händler vor Ort und ein passendes Angebot machens hier wohl aus.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon anko5934 » Sa Feb 16, 2013 0:03

Hallo,
da Du aus dem Regensburger Land kommst, könntest Du mal Fa. Fischer in 85104 Pförring ansprechen !? Die bieten sehr guten Service, machen Dir n gutes Angebot, und haben immer einen VF Wagen am Lager, den Du jederzeit testen kannst.
Fa. Fischer vertreibt Kuhn Maschinen in grossem Umfang. Aktuell steht dort ein Euromix 870 Mischwagen auf Lager. Dies ist ein 8m Wagen mit Direktschiebern vorne rechts und hinten links. Der Kuhn Wagen unterscheidet sich in einigen Punkten von nahezu allen Wettbewerbern. Vor allem die Schnecke und somit die Mischgenauigkeit heben sich vom Wettbewerb ab. Du solltest Dir mal den DLG Fokus Test des Profile 1480 ansehen. Hierbei hat der Kuhn Wagen in allen Bereichen mit der jeweiligen Bestbewertung abgeschlossen ! Setz Dich mal mit Fa. Fischer in Verbindung !

Schönen Abend, Gruss Andy
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon zwiebe » Sa Feb 16, 2013 8:11

anko5934 hat geschrieben:Hallo,
da Du aus dem Regensburger Land kommst, könntest Du mal Fa. Fischer in 85104 Pförring ansprechen !? Die bieten sehr guten Service, machen Dir n gutes Angebot, und haben immer einen VF Wagen am Lager, den Du jederzeit testen kannst.
Fa. Fischer vertreibt Kuhn Maschinen in grossem Umfang. Aktuell steht dort ein Euromix 870 Mischwagen auf Lager. Dies ist ein 8m Wagen mit Direktschiebern vorne rechts und hinten links. Der Kuhn Wagen unterscheidet sich in einigen Punkten von nahezu allen Wettbewerbern. Vor allem die Schnecke und somit die Mischgenauigkeit heben sich vom Wettbewerb ab. Du solltest Dir mal den DLG Fokus Test des Profile 1480 ansehen. Hierbei hat der Kuhn Wagen in allen Bereichen mit der jeweiligen Bestbewertung abgeschlossen ! Setz Dich mal mit Fa. Fischer in Verbindung !

Schönen Abend, Gruss Andy



Hallo Andreas,

Du bist ein Kuhn Verdrehter!
Halte Dich lieber an den Vinzenz, der ist an der Sache dran.
Ich würde ja den Siloking bevorzugen. Aber der Service ist entscheident.

Und nix füar unguad
pfirde nachad
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Feb 16, 2013 20:09

Könnt ihr mir bei der Größe noch mal helfen? :?
Ist ein 6m³ für einen 35 Kuh Betrieb (wir haben große Kühe mit ebenso großen Magen und Hunger :wink: ) ausreichend oder sollte man doch besser zu nem 7m³ tendieren?
Der erste Vertreter meinte es währe besser wenn der Wagen nicht so randvoll ist da das Mischen dann viel schneller und leichter geht, eigentlich vollkommend logisch.
Aber jeder Vertreter lobt seine Ware. Hintergrund die eine Marke hat nur nen 6m³ im Programm und die ander nur nen 7m³ :roll:

Ja ich weiß schon testen... ist aber zeitlich nicht drin.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki