Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » So Feb 17, 2013 17:29

Stoapfälzer hat geschrieben:Könnt ihr mir bei der Größe noch mal helfen? :?
Ist ein 6m³ für einen 35 Kuh Betrieb (wir haben große Kühe mit ebenso großen Magen und Hunger :wink: ) ausreichend oder sollte man doch besser zu nem 7m³ tendieren?
Der erste Vertreter meinte es währe besser wenn der Wagen nicht so randvoll ist da das Mischen dann viel schneller und leichter geht, eigentlich vollkommend logisch.
Aber jeder Vertreter lobt seine Ware. Hintergrund die eine Marke hat nur nen 6m³ im Programm und die ander nur nen 7m³ :roll:

Ja ich weiß schon testen... ist aber zeitlich nicht drin.


Da bräüchte man etwas mehr Information :D Machst du eine Vorratsmischung oder mischt du 2 mal am Tag wie sieht es aus später mal zu erweitern weil der sollte dann ja eig. 20 Jahre halten und das ist ne lange zeit :D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon anko5934 » So Feb 17, 2013 18:47

Nochmals Hallo vom Kuhn Vertreter :)
Also grundsätzlich ist es so, dass ein Vertikalmischer zum einen immer mind. 30% gefüllt sein sollte, zum anderen ist es natürlich gut, nach oben hin immer ein bisschen Luft zu haben.
Die 30% Füllung ist bei so einem kleinen Wagen bei dir ja immer sicher gestellt. Wenn du dazu noch höhen- und breitentechnisch keine Beschränkung hast, würde ich an deiner Stelle eher zu 8 als zu 6 oder 7m3 raten. Solltest du mal ne sehr rohfaserreiche Mischung machen oder ein Jahr mal sehr trockene Silage einsetzen, bist du über das etwas größere Volumen froh.
Die Mischzeit bei einem Vertikalmischer brauchst du nicht zu sehr beachten: Wenn du nach dem Einfüllen der letzten Komponente noch ca. 2-4 Minuten mischen lässt, ist die Mischung fertig. Oft reicht auch die Zeit, bis zum Stall, um die Mischung fertig mischen zu lassen. Auch ein sehr langes mischen, stellt bei einem Vertikalmischer kein großes Problem dar, da das Futter keine Engstelle passieren muss. Solltest du mal sehr lange mischen lassen, wird die Struktur der Ration weitgehend erhalten bleiben.
Du solltest lediglich die Befüllreihenfolge beachten: Langes, Strukturfutter zuerst, anschliessend Silagen, am Schluss kurze, feuchte Futtermittel (Mais, Rüben,...).
Zusammenfassung: Miss deine min. Höhe und Breite aus, und wie hoch deine Ladetechnik überladen kann. Sollte dies alles Ok sein, denk über mind. 7, besser 8 m3 nach.
Für Rückfragen kannst du mich jederzeit ansprechen.
Schönen Abend, Gruß Andy
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon tröntken » So Feb 17, 2013 19:21

Ich denke aus eigener Erfahrung auch ehr, das man sich für den 8cbm als für den 6cbm entscheiden sollte.
Der 7er liegt natürlich genau in der Mitte, also schwere Entscheidung.
Wenn du die letzten 10 Jahre keine Silage über 35% Ts hattest, sollte der reichen.
Wenn Gras oder Mais mal trockener waren, würde ich definitiv den 8er nehmen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 17, 2013 20:04

:roll:
kupplungsverheizer98 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Könnt ihr mir bei der Größe noch mal helfen? :?
Ist ein 6m³ für einen 35 Kuh Betrieb (wir haben große Kühe mit ebenso großen Magen und Hunger :wink: ) ausreichend oder sollte man doch besser zu nem 7m³ tendieren?
Der erste Vertreter meinte es währe besser wenn der Wagen nicht so randvoll ist da das Mischen dann viel schneller und leichter geht, eigentlich vollkommend logisch.
Aber jeder Vertreter lobt seine Ware. Hintergrund die eine Marke hat nur nen 6m³ im Programm und die ander nur nen 7m³ :roll:

Ja ich weiß schon testen... ist aber zeitlich nicht drin.


Da bräüchte man etwas mehr Information :D Machst du eine Vorratsmischung oder mischt du 2 mal am Tag wie sieht es aus später mal zu erweitern weil der sollte dann ja eig. 20 Jahre halten und das ist ne lange zeit :D


Also gemischt wir 1x pro Tag ne Kuhmischung und 1x ne Kalbinenmischung, mit der Kuhration werden die Jungrinder bis zum Alter von 1nem Jahr mitgefüttert und mit der Kalbinenmischung werden dann auch noch die Trockensteher versorgt.

Ich bin eher der Typ der rohfaserreiche Komponenten mit hohen Ts Gehalten hat bedingt wohl auch da ich selbst beim Lohner tätig bin (aber dafür alles schön kurz gehäckselt) und die kommen selbst ja immer als letztes dran :roll: aber wir fahren sehr gut damit.

Stallmäßig gibt es in Breite und Höhe absolut keine Probleme und auch der Ladeschlepper (120PS) ist kein Hindernis will mir aber die Option offen halten später auf nen "Baustellenlader" zu wechseln. Stückzahlmäßig ist das Maximum erreicht und weiter ist nichts geplant.

Mischtechnisch hab ich schon vieles gefahren (Lehrbetrieb und Co und zu Haus) da bin ich voll in der Materie (wir mischen ja jetzt auch schon).

Ja dann hab ich schon gesehen da wird der 6m³ Wagen schon an seiner Grenze sein tendenz geht dann wohl weiter nach größer.

Ein konkretes Angebot hab ich heut schon bekommen :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Agrotron » Di Feb 19, 2013 11:37

Nimm die Kiste auf jeden Fall groß genug!
Wir habens zur Zeit auch, dass der Wagen übervoll is. Dann macht man mal einmal 50kg zu viel rein und gleich fällt beim mischen was nebenher...
Entweder machste dann nachhem mischen oben die Kante erstmal sauber oder verteilst ne Spur auffem Hof. Das is nur ätzend! Bin zur Zeit schon am überlegen, ob ich 2 Mischungen am Tag mache, weil mich das tierisch aufregt.
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon PhilippS. » Sa Feb 23, 2013 21:21

ich würde wohl auch eher den mit 7m³ nehmen,bei uns ist es auch so das der Wagen zu voll ist und darunter leidet dann das Mischergebnis ein wenig.
Wir füttern mit 8m³ 55 Kühe.
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kleinen Vertikalmischer kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mai 01, 2013 10:53

So wollt mal ein Ergebnis posten da der neue jetzt die 2te Woche am Hof ist. Der 7m³ er war die gold richtige Entscheidung da er jetzt ungefähr 3/4 voll ist und von der Verarbeitung und so manchen Details bin ich positiv überrascht auch geht er relativ leicht anzutreiben (mal ein Kompliment an die Holländer geb :lol: ). Der 56er MF mischt mit halben Gas locker vor sich hin. Und auch den versprochenen Liefertermin haben sie korrekt eingehalten. Einziger Mangel die Bedienaufkleber stehen am Kopf naja über die zweifufzig wird man sich bestimmt auch noch einigen können :lol:

Anbei 2 Bilder
2013-04-25 08.42.10 (640x480).jpg

2013-04-23 09.17.15 (640x480).jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki