Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Welches Kettenschleifgeräte ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Hoizwurm » So Mär 07, 2010 16:27

Hey Leute
möchte mir demnächsd ein kettenschleifgerät zulegen.
Weiß aba nicht welches, druf wollt ich mal in die runde fragen: was habt ihr so zuhause und wie seit ihr damit zufrieden



Hoizwurm
Hoizwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 25, 2009 22:43
Wohnort: Garching Alz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon unimogthorsten » So Mär 07, 2010 16:49

ich hab seit Jahren ein Mini Jolly und bin damit sehr zufrieden. Für ,325 und 3/8 Ketten sehr gut geeignet, die Schleifscheibe ist immer noch die erste. Wenn man nicht gerade gewerblich damit arbeiten will reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus. Die Kette wird mit einem handbetätigten Drehknebel festgestellt, der Schärfwinkel ist stufenlos einstellbar, die Skala auch nach Jahren noch einwandfrei lesbar. Schleifen des Tiefenbegrenzers ist auch möglich, dazu stell ich auf 0 Grad und zieh die Kette Zahn für Zahn unter der mit der Einstellschraube auf die benötigte Höhe begrenzten Schleifscheibe durch. Ich würd mir das Gerät jederzeit wieder kaufen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon G-fährte » So Mär 07, 2010 16:51

Habe auch das Mini Jolly von Oregon kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen

Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Deutzbär » So Mär 07, 2010 16:53

Ich habe das Jolly

und bin auch sehr zufrieden damit. Davor hatte ich dieses Güde Teil, das in jedem Baumarkt angeboten wird. Davon kann ich nur abraten, unpräzise, viel Plastikteile, die das ganze Gestell sehr schwammig machen, sodaß die Anschläge keine mehr sind.

Bevor ich mir das Jolly kaufte, habe ich mir das "Nick the Grinder" angeschaut, das machte auch keinen schlechten Eindruck.

Grüße Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Hoizwurm » So Mär 07, 2010 17:10

Das ging ja schnell
Danke für eure antworten
Hoizwurm
Hoizwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 25, 2009 22:43
Wohnort: Garching Alz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Haamitverbundner » So Mär 07, 2010 17:30

Haj.
Isch erwurb mich den FG2 fohn Schdihl.
Mann muhs dahmid fajlen.
Abär es get ser guht. Sogahr Keten.
MvG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Falke » So Mär 07, 2010 17:39

Ich habe ein ganz einfaches Schärfgerät (Saw Chain Grinder S 600) zum Einspannen einer Standard-Handbohrmaschine als Antrieb.

Vorteile : preiswert (selbst mit einer nur dafür verwendeten 20 € Bohrmaschine) - durch die stufenlose Drehzahlwahl an der Bohr-
maschine kann man ganz gemütlich schärfen, ohne dass die Sägezähne blau anlaufen - durch die Drehrichtungsumkehr an der Bohr-
maschine kann man auf beiden Seiten der Kette zum Zahnspitz hin schärfen (wie es ja auch beim händischen Feilen gemacht wird).
Nachteile : die mech. Anschläge sind natürlich nicht sehr präzise, aber mit einigem guten Willen gehts ganz gut !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Stefan74 » So Mär 07, 2010 17:56

Hallo zusammen,

feile von Hand, mich interessieren die Schärfgeräte auch.

Habe festgestellt, oder bin der Meinung das viele Geräte baugleich sind.
z.B. Güde Profi 2500 / Speed Master, Nick the Grinder mit dem Gerät ZAK, ...

Das ein Schleifgerät aus dem Discounter, untere Preisklasse, nicht mit Geräten wie Maxx oder Oregon Jolly verglichen werden kann sehe ich ein, aber was taugen die Geräte die zwischen 60.- und 100.-€ angeboten werden?
Sicher hängt alles davon ab wie oft ich es brauche und der eine oder andere wird sagen ein günstiges reicht auch oder feil gleich weiter von hand.

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Stefan74 am So Mär 07, 2010 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon alex1011 » So Mär 07, 2010 18:03

Wir haben von Oregon ein Schärfgerät mir "hydraulischer" Kettenarretierung. Klingt mächtig wichtig, ist aber recht simpel umgesetzt. Allerdings weicht bei unserem Gerät der Feststellmechanismus noch ein wenig von dem Bild hier ab. Funktionieren tut das Gerät einwandfrei.

http://www.psep.biz/store/oregon_bench_ ... peners.htm

Gruß, Alex

PS: Hier der Link zum Hersteller: http://www.oregonchain.com/pro/products ... raulic.htm
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon John2140 » So Mär 07, 2010 18:35

Hallo, ich habe das Güde Teil. Kostete 150€, jetzt 120€. Ist baugleich mit dem Oregon (259€). Bin kein Güde Freund, aber das Gerät taugt wirklich was. Schleife damit für die Verwandschaft, Bekannschaft,usw. die Ketten, hab extra geschaut, hab 180 € in der Kasse und verlange (freiwillige Spende) pro Schliff 2 €, d.h. ich habe mit den meinen bestimmt schon weit über 100 Ketten damit geschliffen. Die Scheiben kaufe ich von Oregon. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon hellboy1302 » Di Mär 09, 2010 20:09

Ich schleif meine Ketten von Hand direckt vor Ort im Wald braucht mit ner gescheiten feile nur einen zug machen und die Kette hält doppelt so lang wie wenn du das über die Maschiene ziehst. Ich find auch das die Ketten schärfer sind wenn du sie von Hand feilst (brauch für ne Kette (40er Schwert) 5 min mit der Hand).

Gruß Timo
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon JueLue » Di Mär 09, 2010 20:22

alex1011 hat geschrieben:Wir haben von Oregon ein Schärfgerät mir "hydraulischer" Kettenarretierung. ...


Das heißt, du brauchst die Kette nicht jedesmal neu festzuklemmen, wenn du um ein Sägeglied weiterschiebst, sondern das geschieht automatisch beim absenken des Schleifers?

Empfindest du das als eine große Erleichterung, würdest du die "Hydraulik" als zusätzliche Fehlerquelle sehen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 09, 2010 20:40

unimogthorsten hat geschrieben:ich hab seit Jahren ein Mini Jolly und bin damit sehr zufrieden. Für ,325 und 3/8 Ketten sehr gut geeignet, die Schleifscheibe ist immer noch die erste. Wenn man nicht gerade gewerblich damit arbeiten will reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus. Die Kette wird mit einem handbetätigten Drehknebel festgestellt, der Schärfwinkel ist stufenlos einstellbar, die Skala auch nach Jahren noch einwandfrei lesbar. Schleifen des Tiefenbegrenzers ist auch möglich, dazu stell ich auf 0 Grad und zieh die Kette Zahn für Zahn unter der mit der Einstellschraube auf die benötigte Höhe begrenzten Schleifscheibe durch. Ich würd mir das Gerät jederzeit wieder kaufen.

Also wenn die scheibe die erste ist machst du was falsch, denn du musst ja mindestens 2 haben wenn du nur eine Kettenteilung hast, wenns verschiedene sind auch mehr und für die Tiefenbegrenzer empfielt sich auch ein Winkel von ca 15 grad wegen der Form.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Same » Mi Mär 10, 2010 16:15

Hab die Schleife von Güde. Für die paar Ketten die ich im Jahr zu schleifen habe reicht es alle mal.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Kettenschleifgeräte ???

Beitragvon Woife » Mi Mär 10, 2010 16:24

am besten gar keins, brauchst ja nicht....
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki