Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 12:28

Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 9:41

Wie kann Baumabschnitte (Stammbschnitte Dicke ~10cm,Durchmesser ~40cm) trocknen ohne das sie einreissen? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon H.B. » Di Nov 08, 2011 9:42

Ins Wasser legen







zuerst .... für einige Zeit..
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon lucki » Di Nov 08, 2011 10:05

Und im Wasser trocknen die dann?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Manfred » Di Nov 08, 2011 10:22

Ohne das Holz zu stabiliseren, dürfte die Chance gegen Null gehen.
Für Drechsler, Schreiner etc. gibt es stabilisertes Holz, bei dem das Wasser durch wachsartige Substanzen ersetzt wird.
In D sind die Infos dazu dürftig. Die meisten kaufen das Zeug wohl fertig.
Auf US-Seiten findest du mehr dazu. Such mal per Google nach greenwood stabilizer.

Das frische Holz wird ein eine Lösung eingelegt, die ins Holz einzieht und das Wasser verdrängt.
Danach kann das Werkstück getrocknet werden und bildet keine Schrumpfrisse mehr.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon SHierling » Di Nov 08, 2011 10:40

"Ins Wasser legen" ist gar nicht so falsch, wenn auch etwas übertrieben: Du mußt das Holz als Stamm durchtrocknen lassen, und dabei immer wieder von außen befeuchten (dauert ewig!), so hat man das früher gemacht: geschält und nicht abgedeckt draußen liegen lassen und im Sommer beregnen. Die Scheiben schneidest Du erst dann, wenn das Ganze trocken ist.

Einfacher ist es, Holz zu suchen, das schon auf diese Art getrocknet ist: alte Hauklötze (Hackeklötze) zum Beispiel.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 08, 2011 11:00

Moin

Nen Tischlerkollege hat mir letztens den Tip gegeben, die Baumscheiben zusammen mit Sägemehl/spänen in einen Sack zu tun und lange zu lagern. Ist dann wahrscheinlich eine ähnliche langsame Trocknung wie bei ganzbaumtrocknung, soll aber funktionieren.

Ansonsten gibts den Trick, mittig auftrennen, trocknen, ein bisschen zurechtschleifen und wieder zusammenkleben.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 12:01

Danke danek, soviele Vorschläge, leider Zeit ist derzeit nicht gegeben, also müsste ich fertige trockene Stammware bekomme..
wir versuchen grade mit Spanngurt gespannt bisher recht gut (es geht nur drum eine grossen Riss bis zu Rand zu vermeiden), musste sogar schon nachspannen (seit 3 Wochen auf der Heizung),mal sehen..
Würde es was bringen den Kern auszbohren 20-25mm trocken und dann mit nem Rundholz schließen nach Trocknung? :?

Ohne das Holz zu stabiliseren, dürfte die Chance gegen Null gehen.
Für Drechsler, Schreiner etc. gibt es stabilisertes Holz, bei dem das Wasser durch wachsartige Substanzen ersetzt wird.
In D sind die Infos dazu dürftig. Die meisten kaufen das Zeug wohl fertig.
Auf US-Seiten findest du mehr dazu. Such mal per Google nach greenwood stabilizer.

Das frische Holz wird ein eine Lösung eingelegt, die ins Holz einzieht und das Wasser verdrängt.
Danach kann das Werkstück getrocknet werden und bildet keine Schrumpfrisse mehr.


Das ist sehr intressant, werd ich schauen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Manfred » Di Nov 08, 2011 12:03

Was hast du denn vor mit den scheiben?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 12:21

Holz,hmm, Objekte...Ich mach mal Fotos.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 08, 2011 16:24

vielleicht in einer Trockenkammer mit runter trocknen lassen?
frag mal in nem Sägewerk in der Nähe nach,
ich kann dir mal ne Versuchsscheibe bei nem Bekanten mit trocknen lassen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 16:29

vielleicht in einer Trockenkammer mit runter trocknen lassen?
frag mal in nem Sägewerk in der Nähe nach,
ich kann dir mal ne Versuchsscheibe bei nem Bekanten mit trocknen lassen


Habs schon im Ofen bei ~70°C probiert,dat wird erst schlimm.. :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 08, 2011 16:34

movetosweden hat geschrieben:
vielleicht in einer Trockenkammer mit runter trocknen lassen?
frag mal in nem Sägewerk in der Nähe nach,
ich kann dir mal ne Versuchsscheibe bei nem Bekanten mit trocknen lassen


Habs schon im Ofen bei ~70°C probiert,dat wird erst schlimm.. :shock:



nana, ne Trockenkammer ist kein Ofen, probiers eher mal in einer Sauna
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 16:41

probiers eher mal in einer Sauna


Hoamm voar Soang...Wir sind nicht in Finnland.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon H.B. » Di Nov 08, 2011 19:57

An welche Baumart wird denn gedacht? Ich denk da grad an Käferfichten. Wenn die stehend im Wald trocknen, entstehen auch keine Risse - bis zur vollständigen Austrocknung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Baumscheiben trocknen, ohne Rissbildung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 08, 2011 20:01

Meist eher Kiefer... manchmal Fichten, Käfer?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Weirich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki