Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Wie Froststopfen erneuern? (pachazon)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Froststopfen erneuern? (pachazon)

Beitragvon pachazon » Sa Mär 28, 2015 16:04

Beiträge aus <Eigenbau Forstwirtschaft> hierher verschoben ... :?

Falke





Hallo

Mir ist klar, dass das nicht hier hingehört, aber ich bin am Boden zerstört.
Heute bin ich mit meinem Steyr T80 in den Wald gefahren. Auf der Heimfahrt spritzt plötzlich eine Flüssigkeit auf der rechten Seite des Motorplocks.
Ich hab ihn abgestellt und nachgeschaut. Auf dem Foto könnt ihrs sehen, da ist Kühlwasser hinausgeronnen. Ich hab dann das Kühlwasser abgelassen und geschaut. Ich konnte aber keinen Riss oder der Gleichen erkennen, wegen Frostschaden., nicht einmal ein kleines Loch.
Bitte helft mir, ich bin total fertig, kann mir wer sagen was die Ausnehmung soll. Und warum da Wasser rauskommt.
Danke!
Dateianhänge
112.jpg
111.jpg
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Mär 28, 2015 16:43

Leider sehr schlecht zu erkennen. allerdings so wie das aussieht, wurde hier mal ein Deckel aufgeschweißt, ich weiß zwar nicht für was, und die Schweißnaht ist abgerissen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Sa Mär 28, 2015 16:46

Das ist der Zylinderkopf, nur hab ich keine Ahnung was diese runde Aushölung ist, von da ist das Wasser beim Fahren rausgespritzt und nach dem Abstellen nur langsam rausgeronnen.
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Mär 28, 2015 16:50

Kann vom gießen des Zylinderkopfes kommen, um den Formensand nach dem Guß zu entfernen. Anschließend werden diese Löcher zugestöpselt und verschweißt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Mär 28, 2015 16:51

Blindeckel durchgerostet. Alten raus, neuen rein, fertig (2€) und ein paar Minuten. Verschweißt ist da nichts
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 28, 2015 16:52

Wenn du die Vertiefung meinst, das ist ein Froststopfen,
die können gern mal durchrosten, auch wenn der Block noch ok ist.
(Kann man "leicht" austauschen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 28, 2015 16:53

Hat da mal jemand einen Froststopfen unsachgemäß eingebaut?
Sorry, jupp war schneller.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Sa Mär 28, 2015 16:57

Ich hab den Traktor erst seit 2 Jahren und nicht viel Zeit, deshalb kenn ich mich nicht mit jedem Bauteil aus.
Der Traktor lief immer einwandfrei.
Wie bau ich den Froststopfen/Blinddeckel aus, und einen neuen ein ?
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 28, 2015 17:05

Den Froststopfen mit einem Schlitzschraubenzieher(grösseres Modell) durchschlagen,
und dann den Stopfen raushebeln, ohne den Sitz (die runde Öffnung im Block) zu zerkratzen.
dann den Sitz mit feinem Schmirgelpapier säubern, den neuen Stopfen sauber ansetzen und mit leichten Hammerschlägen,
ohne Verkanten, in den Sitz eintreiben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Sa Mär 28, 2015 17:08

Klingt einfach.
Was hat der für eine Funktion/Sinn?
Von wo bekomm ich einen her, Lagerhaus, Ökoprofi?
Danke für die Hilfe, ich glaub es hat schlimmer ausgeschaut als es ist.
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 28, 2015 17:10

Soll eigentlich verhindern, das, wenn das Kuehlwasser einfriert der Block gesprengt wird.
Ökoprofi muesste welche haben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Sa Mär 28, 2015 17:14

Danke, für die schnelle Hilfe
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fadinger » Sa Mär 28, 2015 17:54

Hallo!

Schimpft sich "Kernlochverschluß", Ø 30mm, Teilenummer 213 0489, insgesamt 4 Stück ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mär 28, 2015 18:25

Hallo.

Das Ding ist wie ein Bierdeckel. Nicht ärgern lassen, hau die alle raus, 4 neue rein und gut. Neues Kühlwasser und Frostschutz und du hast wieder deine Ruhe....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Mär 28, 2015 20:04

yogibaer hat geschrieben:Hat da mal jemand einen Froststopfen unsachgemäß eingebaut?
Sorry, jupp war schneller.


Ich kenn die auch nur anders rum eingebaut. Auf Bild 1 sieht es aber fast so aus als wenn da eine Schweißnaht rum ist, deswegen hab ich eigentlich einen Froststopfen ausgeschlossen
Nämlich so :wink:

Motor froststopfen.JPG
Motor froststopfen.JPG (33.21 KiB) 5393-mal betrachtet

froststopfen_neu.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki