Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 13:45

Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon flor » Fr Apr 08, 2011 16:46

Hallo !

War ja bis zur Wende immer Schäfer gewesen, gelernt und gearbeitet. In Wettin wurden so viele Schäfer ausgebieldet. Bei uns in der Gegend ( Magdeburg späte Mech-Pom )war fast in jeden Dorf ein Schäfer. Wo sind die alle geblieben? Wurde mit der Wende nicht auch fast eine ganze Berufsgruppe aufgelöst? Konnten sich ja nicht alle Selbständig machen. Bei uns durften 1990 alle gehn. Schafe einfach weg. Vieleicht gibt es hier ja noch welche aus der Zeit die am lesen oder schreiben sind? Hab 1978 bis 1980 gelernt.( Barby E und Wettin )

Gruß flor
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon SHierling » Fr Apr 08, 2011 17:28

Ich hab zwar zur selben Zeit gelernt, aber nicht im selben Land :/

Immerhin: hier in an der Elbe gibt es noch Schafe und Schäfer.
Guckst Du zB da mal:
http://www.elbetal.de/elbelamm/inhalt.htm
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon flor » Sa Apr 09, 2011 14:20

Hallo !

Danke Shierling für die Link. Hast Du auch Schäfer gelrnt wenn ich das richtig verstanden habe? Als ich einige jahre ausgelernt hatte war der Schafbestand in der DDR bei ca 3 Mil und sollte wie das so war nach Plan auf, bis 5 Million steigen. Naja Planwirtschaft und so richtig war das für mich nicht wichtig. Darum hab ich keine genauen zahlen. Wollte als Kind schon Schäfer werden. Meine Oma hatte ne Ziegenzucht und auch Schafe. Konnte schon Ziegen melken aber noch nicht richtig gradeaus laufen. Mal so bemerkt. War eigentlich deshalb immer etwas von der Politik im Westen entäuscht wie auch bei Erich.
Naja kann man viel reden drüber aber es wird nicht mehr so sein und heute will das auch keiner mehr wissen und viele alte Schäfer Leben nicht mehr oder andere haben aufgesteckt.

Gruß flor
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon SHierling » Sa Apr 09, 2011 14:47

Nein, ich hab Landwirt gelernt - allerdings ist die West-Version der Ausbildung auf alle Tierarten bezogen, auch wenn Rinder und Schweine den Hauptteil ausmachen und Schafe, Ziegen und Geflügel Nebenfächer waren. Ich hatte aber vor ein paar Jahren das Glück, bei einem Schäfer hier über den Sommer vieles "nachzulernen", der ist noch etwas älter als wir, hat noch mehr mitgemacht (Schafe in der Türkei, dann im Westen und dann im Osten), und hat dementsprechend auch viel weiterzugeben :) Selber hab ich aber nur ein paar Hobbyschafe und -ziegen.

Die Ex-LPG in Lenzen hat in Sachen Schaf inzwischen auf Tourismus und Naturschutz ausgedehnt: es gibt ein jährliches Filzfest, einen Schaf-Lehrgarten mit allen möglichen (und unmöglichen) Rassen, die Landschaftspflege, dann bekommen sie natürlich auch Geld für die Arbeit auf den Deichen, und alles zusammen inklusive der "Elbelamm"-Geschichte rechnet sich dann wohl "irgendwie", allerdings bei der Filzerei , dem Lehrgarten und verschiedenen anderen Dingen auch nur mit MAElern (Ein-Euro-Kräften) :/

Ob früher alles besser war - egal wo - kann ich nicht sagen. Vieles sicher, anderes nicht. In jedem Fall tut man sich wohl keinen Gefallen damit, vergangenen Zeiten nachzutrauern, dabei verpaßt man es, aus dem jetzt und hier das zu machen was halt (noch) möglich ist ;-)

Gruß zurück!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon Ozzyoil » Do Apr 28, 2011 12:50

Moin!
Nein, ich hab Landwirt gelernt - allerdings ist die West-Version der Ausbildung auf alle Tierarten bezogen, auch wenn Rinder und Schweine den Hauptteil ausmachen und Schafe, Ziegen und Geflügel Nebenfächer waren.

Nur so nebenbei, das stimmt so nicht ganz. Die westliche Version des ostdeutschen Schäfers ist nicht der Landwirt sondern der Tierwirt Fachrichtung Schafhaltung. Für Rinder Schweine Geflügel gibt es entsprechende Fachrichtungen. Diese Ausbildung ist rein auf Tierhaltung bezogen und beinhaltet keinen Ackerbau o.ä.
Gruß Sven
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon SHierling » Do Apr 28, 2011 18:35

Quark. Tierwirte gibt es im Westen überhaupt erst seit der Wiedervereinigung, und die Ausbildungs-VO ist von 2005.
Sorry, aber Du kannst mir grade eben noch zutrauen, daß ich weiß, was ich gelernt hab und was dazugehörte.
Bei uns gabs damals Landwirt und Schäfer, und spätestens ab Studium waren die Schäfer bei den Landwirten integriert, die Schafe bei den Landwirten aber sowieso (je nach Betrieb halt). Einzig Pferdewirt gabs imho auch im Westen schon länger.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon Noclom » Fr Apr 29, 2011 11:22

Hallo flor,
die guten Schäfer: in Neuseeland , Australien , Südamerika , Südliches Afrika , überall da wo es immer noch viele Schafe gibt. :D
die schlechten Schäfer: an Fließbändern in Südoldenburgischen Kartoffelsalatfabriken . :D

Nee , Brigitta da bist du jetzt auf dem Holzweg. Tierwirte gibt es auch in den alten Bundesländern schon seit 1973 . Und Schäfer und Melker und Imker gab es sogar schon noch früher ( die andren Fachrichtungen gab es auch) . Und gerade die Schäfer... Bauer ist nicht gerade ein Lob bei denen.
Der Boom ,der Trend in den viehstarken Regionen keine Landwirte , sondern Tierwirte auszubilden , kam allerdings tatsächlich in den 90ern. Allerdings hatte der Tierwirt damals zwei Schwerpunkte z. B. Rinder / Schafe und damals wurde auch von einem Tierwirt noch erwartet , dass er sein Futter selber produzieren kann. Auf deutsch : Die Ausbildungen bei den Tier- und Landwirten haben sich kaum nicht unterschieden . Erst seit 2005 sind sie die absoluten Spezialisten für eine Tierart. Die Fachrichtung " Pelztierhaltung " wurde abgeschafft.
Und nur weil man das gleiche studiert ist es nicht der gleiche Beruf. Baumschuler und Zierpflanzenbauer studieren auch gemeinsam , der Techniker geht nur noch als "Produktionsgartenbau" und die Meisterausbildung geht auch dahin. Trotzdem haben sie soviel gemeinsam wie , naja Heidelbeeren und Wassermelonen. :) Und viele Schäfer sehen das auch so ... *schnell wegrenn*

Tschüs
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon SHierling » Fr Apr 29, 2011 12:19

Noclom: hast Du dann mal irgendeine AusbildungsVO von damals? Würde mich interssieren.

Ich wär nämlich durchaus auch ohne Bedenken Tierwirt geworden (nicht Pferdewirt und nicht Schäfer), nur gabs zumindest in Niedersachsen damals nicht mal im Ansatz eine Reglung oder gar Betriebe dafür, und weder die Kammer noch irgendwelche Leute kannten auch nur den Ausdruck - abgesehen eben von denen, die Kontakte in die DDR hatten. Das Schäfer was "besseres" sind als Bauern ist mir durchaus geläufig
*mir jetzt mal einen Spruch über die Persistenz der Berufe verkneife*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon Noclom » Sa Apr 30, 2011 0:54

Hallo,
Hm, irgendwo sicher , aber nicht als Link. Es kann sein , dass es sie irgendwo gibt, aber ich weiß es nicht . Ich fahr in einigen Tagen zu meinen Eltern , da kann ich mal auf Muttis Dachboden suchen und Dir einscannen. Dauert aber noch ne Weile .
Die Lehr-und Versuchsbetriebe waren mit die ersten ,die Tierwirte ausgebildet haben . Wohl auch die eine oder andere Domäne und unserer Melker "schwärmt " noch immer von seiner Ausbildung auf so nem waisenhauseigenem , natürlich in kirchlicher Trägerschaft bewirtschaftetem Gut . Den einen oder anderen Privatbetrieb hat`s wohl auf schon gegeben , aber wer das im einzelnen war - keine Ahnung.
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 30, 2011 7:37

.....die sind vermutlich unter die "Wende" gekommen, duck und wech!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon SHierling » Sa Apr 30, 2011 8:13

Noclom: Melker war Melker und hieß auch so, die Regelungen hab ich hier bis ca Ende 60er, mitte 70er, und die meisten Angebote der Lehrwirtschaften bzw später Lehr- und Versuchsanstalten hab ich auch, für Rinder so ab 1895 (Echem) und umzu.

Das Domänen eigene Ausbildungen machen durften, ist mir bisher aber auch entgangen, da fehlt mir dann komplett alles, find ich auch bei mehrmaligem Blättern und Wühlen nichts bei irgendeiner Art von Liste der anerkannten Ausbildungsberufe im "grünen Bereich", auch nicht unter "Tierwirt". Also falls Du da noch was hast, immer her damit.

Carpe: ja, eben das meinte ich oben ja. Die getrennten / fachlich speziellen Ausbildungen, die dem heutigen "Tierwirt" entsprechen wurden in der DDR ca zusammen mit den LPGen eingeführt, vorher gabs das, was auf den großen Gütern gebraucht wurde: Melker, Schäfer, Pferdepfleger (seit 1975 Pferdewirt), Imker. In der DDR konntest Du dann Zootechniker/Mechanisator werden, oder Facharbeiter Jungrinder, Facharbeiter Kälber, Facharbeiter Schweine, oder Ackerbau ..., und deren Spezialisierung wurden dann mit der Wende auch eingestampft.

Im Westen wurde schon seit 1949 mehr und mehr konzentriert und zusammengelegt auf die Ausbilung zum Landwirt, auch wieder parallel zur Betriebsentwicklung und zur wirtschaftlichen Entwicklung, die letzten Melker gabs dann so ungefähr in den ersten Laufställen, dann war praktisch - von der ANzahl der Lehrlinge her - so ziemlich Ende, bei den Schäfern etwas später, je nach Gegend, und die Pferde wurden halt auf Sport (Reiten) umgestellt.

Parallel mit der Entwicklung der Grünen kamen dann nach und nach auch die "grünen Berufe" wieder mehr in Mode (heute heißen die ja schon "Trendberuf"), aber erst seit 2005 geht das Ganze jetzt auch in der Lehre wieder andersherum, hin zu den Fachausbildungen als Tierwirt oder zb auch als Fachkraft Agrarservice. (Freundin von mir sitzt hier in der Prüfungskommission, da haben wir uns schon lange drauf "gefreut", auch wenns immer noch nicht ideal ist imho).
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon flor » So Mai 01, 2011 13:43

Hallo !

Also in der DDR gab es in der Landwirtschaft den Beruf des Zootech/Mech für Schafe, Rinder und Schwein. Den Beruf des Schäfers direkt gabs wenn man nur die 8 Klasse schaffte und mußte drei Jahre Lernen. Zootech/Mech mußten auch mit Technik für Planzenprod umgehen können(Mech). Theorie für Schäfer wurde in Wettin der einzigsten Schäferschule gelehrt, später auch noch in Kattelbogen Meck Pom.Ich habe auf dem VEG(Z) Tierzucht in Barby (E) gelernt. Ausbildung erfolgte in LPG, VEG, KAP. Es gab da noch den Unteschied zwischen Stammherde und Gebrauchsherde.
Imker und Pelztiere weiß ich nicht. Geflügel gabs da auch noch. Für die Pflanzenprod hieß es Agrotech./Mech
Ja in der DDR war der Schäfer etwas besonderes gewesen. Vergesse nicht die Worte meines Meisters. Junge merk Dir eins ein Schäfer ist nicht irgendwehr ein Schäfer ist immer etwas besonderes. Schäfer haben meist nach Endprod gearbeit und großteils in Eigenverandwortung so es das wirklich gab. Das es soviel Schafe in der DDR gab lag am Wollpreis. Wie viels andere auch. Vor dem zweiten Weltkrieg war der Schäfer auch schon etwas Besoderes aber warum dazu hier nichts von mir. Zum Schluß, der Schäfer ist eines der ältesten Berufe der Welt.

Gruß flor
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon Rigge » Sa Jul 30, 2011 17:21

Hallo flor,

hier ist jemand aus DeinemJahrgang,1978-1980.
Habe 1 Jahr in Kröpelin und dann das 2. Jahr in VEG Neumark gelernt.

MfG Rigge
Rigge
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 30, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon flor » So Jul 31, 2011 15:30

Hallo Rigge !

Also erst mal Danke für Deine Antwort. Habe in 78 bis 80 in Barby Elbe auf Colphus bei Meister Wallmann gelernt.Natürlich Theorie in Wettin auf der Burg. Wenn ich Deinen Namen wüßte könnte ich sagen ob wir in einen Turnus waren. Naja ist ja alles auch schon lange her. Schreib mal was wenn Du magst?

Gruß flor oder Rolf
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Beitragvon Schaefer190960 » Do Dez 12, 2013 1:10

Hallo, auch ich habe von 1975-1978 Schäfer gelernt (war mein absoluter Traumberuf). War im VEG(Z)Tierzucht Cavertitz, hätte aber auch in Barby lernen können aber die Zusage kam zu spät. Nach der Lehre bin ich in dem Betrieb geblieben und hab ab 1982 die Meisterstelle der Bockaufzuchtstation übernommen und hab auch die Lehrlingsausbildung der kommenden Jahre mit übernehmen dürfen. Auch ich war als kleines Kind lieber mit unseren Schäfern unterwegs als mit den anderen Kindern spielen zu gehen. Leider ist es genauso wie du es gesagt hast, nach der Wende wurde die Landwirtschaft "platt" gemacht und es gab sehr viele Massenentlassungen. Ich hab es noch bis September 1993 geschafft aber dann ging die Tierzucht Leipzig auch in Insolvenz. Muss aber sagen das es in unserer Ecke in der Dahlener Heide sowie in Mücheln bei Wettin noch einige Schäfer gibt. Nur ernähren kann man in der jetzigen Zeit damit keine Familie mehr. Aber wer mit Herzblut daran hängt nimmt das gerne in Kauf. Ich hab noch einen zweiten Gesellenbrief als Maler/Lackierer gemacht. Ist zwar auch kein typischer Frauenberuf aber ich war schon immer mehr für Körperarbeit. Würde auch lieber als Schäferin weiterarbeiten.
LG sendet euch Andrea :D
PS. In Wettin war es immer Klasse, da gibt es auch noch ein Internet Gästebuch
Schaefer190960
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Dez 12, 2013 0:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki