Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 15:15

Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben

Beitragvon die Schwarze » Sa Okt 31, 2015 2:28

Lieben Gruß,
auch ich habe von 1981 - 1983 in Wettin & in der Prignitz gelernt und danach unter schwierigen Bedingungen eine eigene Gebrauchsherde gehabt.

Und als die "Wende" mit dem Zusammenbruch vieler LPG´s kam, da bin ich eines Tages gegangen, ohne mich umzudrehen.....
Es hätte mir sonst das Herz gebrochen, denn ich konnte es nicht ertragen, daß meine gesamte Herde zum Schlachthof gefahren wurde.
(Und ich hoffe, sie gucken immer als "Schäfchenwolken" auf mich herab.)
Und so sind sehr viele Herden und Betriebe aufgelöst worden.....und wenn man dann beim Arbeitsamt vorstellig wurde,
wurde erst mal kräftig herumgewundert, was sie denn mit einer Schäferin anfangen sollen.

Und als die Stammherden in meinem Lehrbetrieb Groß Langerwisch aufgelöst wurden, es haben sehr viele in dieser großen Anlage mit tausenden von Schafen gearbeitet.
Das war natürlich für diese strukturschwachen Regionen "der Super-Gau".

Aber über eines freue ich mich sehr, unsere "zweibeinige Herde" konnte ich beisammenhalten. :-)
Wir kamen damals aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen und treffen uns jetzt regelmäßig in Wettin.
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit...und dabei haben wir sie gesehen, die Herde in Mücheln

Leider muss ich an dieser Stelle berichten, dass von uns 30 Lehrlingen nur noch EINER im Beruf ist. Alle anderen nicht mehr.
Ist das nicht bitter?
Bei jedem Treffen schwebt große Wehmut mit, dass dieser schöne, auch schwere, aber so befriedigende Job für uns Vergangenheit ist.
Einige haben im Nebenerwerb versucht, noch Schafe zu halten.
Aber nach und nach haben sie diese dann doch abgeschafft bzw. sind auf Rinder umgestiegen.

Die "Ostschäfer" meiner Klasse arbeiten jetzt auf dem Bau, sind Fernfahrer, Polizisten, Gartenbauer, im Büro, als Verkäufer
und "Facility Manager"....grins...wir Ossis würden Hausmeister dazu sagen.

Da es doch einige Irritationen bei den Berufsbezeichnungen gab....
Also ich bin "Zootechniker/Mechanisator für industriemäßige Schafproduktion"...auch ein zauberhafte Komposition.....lach

Meiner Meinung nach gab es im Osten so viele Schafe, um Devisen zu erwirtschaften und sich in anderen Bereichen vom Weltmarkt (angeblich) unabhängiger zu machen.
Aus Groß Langerwisch sind alle Lämmer nach Frankreich oder in die BRD exportiert worden.
In die DDR-Läden kamen nur noch die alten Mutterschafe, die ausgemerzt wurden. Wir waren eben hart im Nehmen...... grins
Und die Wollimporte aus Neuseeland und Australien sollten durch einheimische Wolle weitestgehend ersetzt werden,
um "harte Währung" zu sparen.
Und da gab es natürlich auch solche Schlaumeier, die dachten...wenn das Schaf viel Haut hat, produziert es ja viel Wolle....freu freu.
Es wurden Merinos mit Stawropol gekreuzt. Und wenn man die in der Herde hatte, hatte man nix zu lachen.
Deren Augen sind schnell zugewachsen, dann sind sie orientierungslos durch die Gegend gerannt und man musste mühselig mit einer Schere versuchen, "Licht ins Dunkel zu bringen".
Und bei der Schur wurden die Tiere oft verletzt, da die übermäßigen Hautfalten natürlich nicht gut geschoren werden konnten.
So ist das eben mit Theorie und Praxis....

In einigen LPG´s waren die Schafe auch "angebliche Futterkonkurrenten" zu den Rindern und wurden nur zähneknirschend geduldet,
weil die Kreisverwaltung oder wer auch immer Schafhaltung angeordnet hatte.
Und ich denke, die haben mit der Wende als erstes auch die Chance ergriffen, die Schafe abzuschaffen.

Boh...sorry - nun ist es fast ein Roman geworden. Aber daran sieht man, die Schäfchen lassen mich einfach nicht los.....ich habe sie im Herzen....immer
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben

Beitragvon flor » So Nov 01, 2015 17:07

Hallo ! Da haste ja viel geschrieben, hat mir gefallen. Da brauch ja wohl nichts mehr zu sagen. Also Du die Schwarze. Würde gern mal mehr darüber mit Dir schreiben. Ich komme gebürtig aus der Kreis Perleberg.Vieleicht schreibste ja mal ne pm? Gruß flor
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo sind all die Schafe u Schäfer aus dem Osten geblieben

Beitragvon Mausi_&_Co. » So Nov 08, 2015 13:29

Hallo -

hier ist auch jemand aus "unserem Osten".

ich habe auch seit 80 auf nettem Dörfchen in Prignitz gelebt. Seit 89 auf kleinerem in der Nähe von Meyenburg. Hier war ich im 3. Beruf Melkerin u hatte selbst auch sehr viele Tiere. Es kam böser Unfall u ich mußte alles aufgeben. Es folgte eine Stadt u nun seit 2002 Berlin.

Hier hatte ich wieder großes Glück. 50 m weiter gibt es einen Ponyhof. U hier gibt es auch Schafe, die als "Problembärchen" kamen...

Nachdem es 2009 hier gebrannt hatte, habe ich einfach die Lämmchen Mausi, Fussel, Anton, Pünktchen, Willi, Kuno, Püppi, Hannelore (genannt: Hammelöhrchen) ... "& Co." eben bei mir daheim großgezogen. Oft bis 8 Wochen. Auch z.B. bei Baby Louise, weil sie seit Geburt einen Schenkeldurchbruch hatte. Hummelchen war nach Bruch des Hinterbeines in weiteren 5 Wochen total verhungert u dehydriert. Auch sie habe ich "repariert bekommen". Es gibt dazu auch unter "Tierärzte Lichterfelde/ D. Renate Lorenz/ Fundtiere" Berichte u Bilder.

In der täglichen ehrenamtlichen Tätigkeit gab es nicht nur viele Sachen, die ich helfen konnte, es gab für die Seele auch Regen, aber eben auch sehr viel Sonnenschein für mich.

Leider hatte der Vorsitzende im April mit mir merkwürdige Auseinandersetzung u ich habe mich entschlossen, mir soetwas nicht bieten zu lassen. Zwar habe ich das Glück, Mausi_&_Co. noch besuchen u verwöhnen zu können. Doch ich denke, sie wollen -wie "früher" mehr Zeit, als nur mal 10 Minuten.

Aber ich trolle mich dann mit meinem kleinen Hundchen in unser Gärtchen u versuche nun hier glücklich zu werden.

(Winter)lamm Felix, Kuno, Baby Louise, u Bienchen (als kleine Schafwölkchen verkleidet) schauen dabei auf uns nieder.


Oh- ich merke, das hört sich etwas sehr traurig an - egal - kriegt man überlebt u nicht vergessen:

im Osten geht die Sonne auf
Mausi_&_Co.
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 08, 2015 12:42
Wohnort: Berlin
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, ManniRau, odoakine

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki