Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2020 19:35

Die Fahne hängt am Mast!

Fahne_100_IMG_20201009_122545_HDR[1_50].jpg


Wie schon geschrieben, ist morgen der 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung nach dem Kärntner Abwehrkampf.

Ich würde heute gerne jedem angeblichen Asylwerber, der meint, Flucht vor einem vermeintlich übermächtigen Aggressor sei die beste Lösung, die Geschichte erzählen.

Die vierte Strophe, die nach der Volksabstimmung der Landeshymne angefügt wurde:

Wo Mannesmut und Frauentreu
die Heimat sich erstritt aufs neu.
wo man mit Blut die Grenze schrieb
und frei in Not und Tod verblieb.
hell jubelnd klingt's zur Bergeswand:
das ist mein herrlich Heimatland!


Das Abstimmungsergebnis in meinem Heimatort, einen km vor der Grenze, war in etwa 20 % für Österreich und 80 % für Yugoslawien (SHS-Staat).
Bei der Volkszählung in 1910 haben sich noch 99 % zur slowenischen Muttersprache bekannt, nur 1 % zur deutschen.
Ich vermute stark, die 1 % waren mein Urgroßvater und seine Familie. Wie (ausgegrenzt) muss der sich damals wohl gefühlt haben ...

very sorry für offtopic
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 09, 2020 20:57

Finde ich äußerst interessant.
Stolz und Liebe zur Heimat wird ja hier nur noch als Nationalstolz bezeichnet. Und alles, wo das Wort "National" drin steckt, wird schon als rechtsradikal verfemt. Ist echt so.
In Deutschland hängt sich kaum einer die deutsche Fahne an seinen Fahnenmasten. Eher die von Borussia Dortmund oder so.

Genau so wie wohl in der Schweiz ist es in Norwegen oder Groß(?)Brittanien. Fast an jedem Haus eine Nationalflagge. Finde ich total in Ordnung, ja sogar sympathisch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 09, 2020 21:04

Kormi, das ist die Flagge von Kärnten!

Du musst zwischen National und Regiona Stolz unterscheiden :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 09, 2020 21:09

Sorry, da bin ich natürlich nicht so bewandert bzw. war es ein Lapsus.

Aber alles, was ich schrieb, stimmt im Prinzip.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zwerg » Fr Okt 09, 2020 21:30

@Falke
Leider verstehe ich an den Aussagen zur Volksbefragung eine Kleinigkeit scheinbar nicht: ist es richtig, daß ursprünglich 99% der Bevölkerung des Heimatortes slowenischer Zugehörigkeit waren und bei der Volksabstimmung 20 % für Österreich gestimmt haben und der Heimatort nun zu Kärnten gehört? Wie fühlt sich denn nun die eigentlich mehrheitlich slowenische Bevölkerung mit der Zwangs-Österreichisierung? Eigentlich wurde doch dann eine Mehrheit ausgegrenzt, oder? Ein wenig demokratisches Prinzip. Wäre es nicht sehr viel sinnvoller, niemanden auszugrenzen, auch nicht die 1 %-ige Minderheit und sich darauf zu verständigen, dass alle Menschen sind, die aufgrund kultureller Herkunft ev. verschiedene Sprachen und Gebräuche pflegen? Da stellen sich dann eben die Fragen nach falschem Nationalstolz, der nicht von zu engen Voraussetzungen ausgehen sollte. Z.B. in D das Bild vom typisch blonden blauäugige Menschentyp, der in unseeliger Zeit als Modellvorbild gedient hat und auch heute noch "Nationalisten" dazu dient, "fremd" aussehende Mitbürger zu diskriminieren.
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 09, 2020 23:17

Ich glaube, da könnte damals die drohende Zugehörigkeit zum Ostblock eine Rolle gespielt haben. Adi wird uns aufklären.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 10, 2020 5:41

Adi sprach von seinem Heimatort. In meinem Heimatort war die Abstimmung ganz anders ausgegangen, in ganz Kärnten stimmten 59% für den Verbleib bei Österreich, also doch ein demokratisches Ergebnis. Heute, 100 Jahre später, ist es eher so, das die slowenische Minderheit weniger geworden ist, was aber in den letzten Jahren vielleicht auch nicht mehr so wichtig war, da andere politische Dinge die Bühne beherrschen. Wie zum Beispiel die Flüchtlingskrise ab 2015, da sind sich Österreich und Slowenien sehr einig und agieren eher als „Europa“ als anderswo. Ich persönlich habe überdies sehr viele Bekannte und Freunde jenseits der Grenze, ich wüsste nicht, dass das jemals ein Problem gewesen wäre. Die Zeiten haben sich eben geändert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Sa Okt 10, 2020 7:20

Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, da könnte damals die drohende Zugehörigkeit zum Ostblock eine Rolle gespielt haben. Adi wird uns aufklären.


Das ist in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg passiert. Österreich-Ungarn war in verschiedene Staaten zerfallen und die Nachfolgestaaten haben versucht, die Grenzen auszudehnen. Hat ein paar Jahre gedauert bis die Grenzen fixiert waren. Den Ostblock gab es erst nach dem 2. Weltkrieg.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 10, 2020 10:19

Ja, es waren wohl überwiegend wirtschaftliche Überlegungen, dass die Mehrheit (auch die Mehrheit der Kärntner Slowenen!) für den Verbleib bei der noch sehr jungen 1. Republik Österreich stimmte.

Stimmberechtigt war nur die Bevölkerung der von Yugoslawien beanspruchten Region Südostkärnten mit ihrem hohen Anteil an Slowenen - nicht von ganz Kärnten, Ugruza!

Die Kärntner Volksabstimmung war eines der ersten gelungenen Beispiele für das Selbstbestimmungsrecht eines Volkes (freilich im engen Korsett der Vorgaben der Siegermächte nach einem Krieg),
und es waren erstmals in so einer Angelegenheit auch die Frauen wahlberechtigt.

Meine Großmutter konnte noch viel über den Plebiszit erzählen. Sie war kurz nach Ende des ersten Weltkriegs vom nahen Slowenisch Graz/Slovenski Gradec nach Norden "geflüchtet", als Teile von
Kärnten (genauer: vom k.u.k. Kronland Kärnten) abgetrennt und Yugoslawien zugesprochen worden waren - ohne Volksabstimmung.

Was soll's, jetzt nach hundert Jahren - und besonders nach kaum vorstellbaren Gräueltaten auf beiden Seiten während und auch noch nach dem Tausendjährigen Reich - ist es endlich ruhig. Alles gut.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Beitragvon kontofux » Sa Okt 10, 2020 12:55

Vom 20. bis 27. September diesen Jahres hatte ich ausgiebig Gelegenheit mir Falke's stolze Heimat anzusehen. Austria Historic 2020 (AVCA und ÖAMTC).
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 10, 2020 14:12

@Adi: natürlich nicht ganz Kärnten, ich meinte eigentlich nur alle südkärntner Gemeinden die stimmberechtigt waren. Sorry, hab mich hier missverständlich ausgedrückt. Aber sei es drum, die Abstimmung ging aus wie sie eben ausging.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki