Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

1000er Service

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

1000er Service

Beitragvon Pedro 1 » So Nov 03, 2024 10:25

Hallo Kollegen, würde mich interessieren wie ihr das Handhabt.?
Bei meinem Lindner74ep Bj.2017 steht der 1000er Service an. Aus Kostengründen werde ich das selber machen. Habe im Internet nachgesehen es gibt da so ein Servicepaket mit nur Dichtungen und Filtern um ca.450€. Laut Betriebsanleitung müssen aber auch alle Flüssigkeiten gewechselt werden, das ich das Motoröl wechsle ist mir schon klar aber wie bewerkstelligt ihr das mit dem Hydrauliköl bzw. Getriebeöl wird das bei euch auch gewechselt oder kann ich mir das sparen ???
Kurzum würde ich mich freuen wenn ihr mir verratet wie bei euch so ein 1000er Service ausschaut und wie viel das ca. Kostet.??
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Redriver » So Nov 03, 2024 10:52

Hallo,
was willst du hören, braucht es nicht kannst dir das Geld sparen, oder nach 7 Jahren hättest du schon lange machen sollen. Du allein kennst die Belastung an deiner Maschine und die Umstände wie sie eingesetzt wird. Bedenke bei Nassbremsen ist immer Abrieb mit unterwegs, durch Kondenswasser ist immer Wasser mit im Öl unterwegs, Getriebe hat Verschleiß und so sind noch einige Punkte anzuführen. Aber es ist deine Maschine die du im Schadensfall selber bezahlen mußt, ob es dann vom nicht erneuerten Öl kommt wer weis das.
Wenn es eine Empfehlung gibt wird das einen Hintergrund haben, das sich der Hersteller da auf die sichere Seite stellt mag sein , aber ein 7 Jahre altes Öl hat auch schon was mit gemacht, und die Technik verträgt nicht immer alles an Schmutz und.....
Also deine Maschine deine Entscheidung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Wolvie » So Nov 03, 2024 10:52

Die Betriebsanleitung wird bestimmt auch ein Wartungsplan beinhalten, in dem die Wechselintervalle der einzelnen Öle aufgelistet ist. Im Idealfall sogar noch mit den Ölsorten.
Wenn es dir um`s Geld geht, dann lass das alte Öl drin. Mit allen Konsequenzen.
Oder tu deiner Maschine etwas gutes und wechsel ein mal alle Öle (Motor, Getriebe, Hydraulik, VA-Differenzial, Endantriebe). Das kostet dann aber halt Geld.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon langholzbauer » So Nov 03, 2024 11:47

Wenn man's kann, lässt sich mit selber machen und günstig einkaufen sicher 1 Tausender an den Kosten der Durchsicht gegenüber einer Werkstatt sparen.
Wer dabei pfuscht bekommt die Rechnung oft viele Jahre später.
Den Rest haben meine Vorschreiben schon erläutert.
Ich würde empfehlen den Service in einer Werkstatt des Vertrauens machen zu lassen.
Da lässt sich auch ev. noch ein Rabatt raushandeln, wenn man über den Winter zeitlich flexibel ist oder selbst mitmachen darf. :wink:
Die ca. 1000€ sind sicher besser investiert, als z.B. in eine neue Säge, die man nicht wirklich braucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Zog88 » So Nov 03, 2024 13:01

Wenn in der Serviceanleitung drin steht alle Öle + Flüssigkeiten sind zu tauschen dann ist auch genau das gemeint. Motoröl hast du ja schon geschrieben, das wird hoffentlich noch keine 1000h alt sein!
Du hast einen Traktor mit Allrad, Lastschaltung und pi pa po. Das Öl im Getriebe ist 1000h und 7 Jahre alt. Das altert genauso durch das warm/kalt und die Belastung zwischen den Zahnrädern.
Hydrauliköl genauso, auch der Eintrag von Schmutz durch das an/abstecken von Geräten ist dort ein Thema.
Das Öl in der Vorderache und den Planeten / den Endantrieben in der Hinterachse gehört auch gewechselt.
Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit nicht vergessen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon gaugruzi » So Nov 03, 2024 13:08

Bei meinem Steyr multi 4115 hat vor ca. 1,5 Jahren "der große" Kundendienst ca. EUR 2700,00 gekostet. Ich könnte es nicht selbst machen aber ich überlege wirklich beim nächsten großen Kundendienst meines anderen Schleppers mit dabei zu sein, um Stunden zu sparen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 03, 2024 13:16

2700€ Kundendienst für so einen kleinen Steyr Multi? :shock: Wir zahlen für einen 130/150er Agrotron Fullservice zwischen 1600-1900€ inkl.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon rottweilerfan » So Nov 03, 2024 13:27

bei einem so einfachen schlepper würde ich die filter und öle im www. kaufen und das selber an einem regentag erledigen.garantie oder gewährleistung kannst eh vergessen.
ich habe schon mehrere neue oder fast neue schlepper gekauft, aber in der werkstatt zum kundendienst war noch nie einer.auch der zuletzt vor 6 jahren gekaufte maxxum cvx war nur einmal in der werkstatt,aber auch nur zum ne software (leistung)draufziehen.beim maxxum kosten nur die filter schon über 1000 €,da wären wir beim großen kd bestimmt bei 5 k.
heulen tun die händler immer und wenn noch so treu werden sie dich bei jeder gelegenheit abzocken. :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Pedro 1 » So Nov 03, 2024 13:51

Danke für eure konstruktiven Rückmeldungen, aber die Belehrungen brauche ich nicht unbedingt.! Mir ist schon klar das man sich an die Herstellern Empfehlungen halten sollte aber die Theorie und die Praxis sehen oft ganz anders aus.!
Pedro 1
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon deutz450 » So Nov 03, 2024 14:23

Bei mir wären die Suppen bestimmt keine 7 Jahre drinnen geblieben, 1000Std hin oder her.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon langer711 » So Nov 03, 2024 15:48

Hab ich das richtig verstanden?
Du willst einen Inspektionssatz im Netz bestellen und die Inspektion selbst machen.
Ok soweit…
Und jetzt willst Du am Öl sparen?!

Ich hab schon oft gehört, das man nur das Öl wechselt, aber die Filter drin lässt….
Das könnt ich ja noch verstehen…
Aber Filter neu und mit altem Öl weiter ?
Das wäre mir völlig neu.
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Pedro 1 » So Nov 03, 2024 18:31

Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich wechsle ich das motoröl Dieselfilter und Ölfilter bzw. Planettengtriebeöl alle 2Jahre. Aber jetzt geht es um Getriebeöl und Hydrauliköl. Wenn man bedenkt mein Auto hat 200000km auf dem Tacho und läuft auch ohne Probleme ohne Getriebeöl wechsel.
Oder kann man das nicht vergleichen???
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 03, 2024 19:39

1000 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre ist ein gängiger Intervall für Getriebe/Hydraulik Öle. Also alles wechseln. Filter erneuert man auch schon bei der Halbzeit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon Barbicane » So Nov 03, 2024 19:57

Schreib mal Füllmengen, Spezifikationen und geforderte Freigaben aus der BA hier rein.
Wenn du das selber machst und das Öl im www. besorgst (Entsorgung gesichert?), wirst dich damit nicht ruinieren.

Auch im Autobereich gibt's Wechselintervalle beim Getriebeöl.
Nicht für die einfachen Getriebe, aber wenn's komplexer und leistungsstärker wird, dann schon.
Zum Teil muss man auch ohne Vorschrift einfach wechseln, Audifahrer mit "Quattroruckeln" wissen was ich meine.

Die Belastungen im LoF Bereich sind sicher nicht geringer, zudem altern Öle auch über die Zeit.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1000er Service

Beitragvon frafra » So Nov 03, 2024 21:01

raus mit der suppe!!

hyd, getriebe,motor,diesel luft und kabinenfilter bei wismet bestellen
und 2-3 20l kanister stou und 1 kanister motoröl , bisschen sae 90für va. und planeten
schätz mal so auf 500 eur material
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki