Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 16:32

12V Lüfter an LED Trafo?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Lüfter an LED Trafo?

Beitragvon Falke » Sa Jan 11, 2014 18:25

JohnDeereDriver hat geschrieben:je größer der lüfter, desto leiser ist er, da die drehzahl geringer ist.

Das gilt aber nur für Lüfter mit jeweils gleicher Luftumwälzleistung (l/h)!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Lüfter an LED Trafo?

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Jan 11, 2014 18:33

Falke hat geschrieben:
JohnDeereDriver hat geschrieben:je größer der lüfter, desto leiser ist er, da die drehzahl geringer ist.

Das gilt aber nur für Lüfter mit jeweils gleicher Luftumwälzleistung (l/h)!

A.


richtig, hab ich vergessen zu erwähnen. danke.. schande über mein haupt :regen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 12V Lüfter an LED Trafo?

Beitragvon Fassi » So Jan 12, 2014 16:27

wenn du noch 230v aus der steuerung für den lüfter hast, klemm das netzteil dass du da verlinkt hast da ran und fertig.


Also ich denke mal, es wird auch erstmal darauf hinaus laufen und dann mal sehen, was die Thermometer bei einem Probelauf sagen. Trotz des Lärms, die Maschine wird ja im Keller stehen :wink: .

Ich versuche im Moment erstmal rauszubekommen, wie hoch die Luftumwälzung in einer Brutmaschine sein muss bzw. sein darf (aber irgendwie findet man dazu recht wenig). Es nützt mir ja nichts, jetzt nen anderen Lüfter einzubauen, der mir dann entweder für einen Windchilleffekt oder ein austrocknen in der direkt darunter befindlichen Horde sorgt oder aber so wenig umwälzt, dass unterschiedliche Temperatrschichten im Brüter bilden. Oder er zieht mir aus der darüberliegenden Rosette zuviel Frischluft an, so dass ich erst gar keine Bruttemperatur erreiche. Da hätte ich ja dann auch nichts mit gewonnen. Und wenn ich austausche, dann auch was vernünftiges. Das Ding muss ja (vorerst) 2 bis 3mal im Jahr 23 bis 24 Tage an Stück laufen.

Achso, der aktuelle Lüfter mißt 120 x120mm. Das Loch in den Brutraum etwas kleiner.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7984
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hannibal, Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki