Ich möchte hier mal ein sensibles Thema ansprechen, und zwar geht es um Brennholzlagerung im Wald.Ein Waldnachbar hat nicht weit von meinem Waldstück (50m) schon seit Jahren einen großen Haufen mit Fichten und Hartholz Restlängen angelegt.Wenn es mal ungefähr 150m³ sind, dann ist der Haufen sogar noch als klein zu bezeichnen! Im Sommer/Herbst wird dann gehäckselt was man so über den Winter braucht oder verkauft, dh. es ist seit mind. 10 Jahren ständig ein Haufen vor Ort.
Jetzt zu meiner Frage! Ist das in Bayern überhaupt erlaubt, klar benutzt er div. Mittel um den Käfer fern zu halten,da es auch in seinem Interesse ist, aber bei diesen Massen kann ich beim besten Willen gar nicht überall gegen den Käfer spritzen!
Wenn der Förster bei uns noch Holz im Wald liegen hat und die Witterung zu warm wird, dann wird gegen Käfer gespritzt und es muss das Datum auf der Polter stehen!Bei dem sieht man nichts!
In meinen Augen ist das eine Kinderstube für den Borkenkäfer! Haben auch immer wieder mal Käferbefall, wie letzten Herbst!
Wer kennt sich bei diesem Thema aus und was kann ich machen?
PS: Mit dem Besitzer vom Haufen ist nicht zu reden!

Gruß Büffel
