Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon Barbicane » So Aug 25, 2019 12:24

Ich bräuchte mal eure Meinung bezüglich Motoröl für einen MAN 4P1.
Original gehört da ein 20W-20 rein.
Zuhause hab ich jeweils ein Fass mit 5W-30 ACEA A3/B4 C3 für die Pkws und ein 15W-40 API CG-4, ACEA B3 für die (älteren) Traktoren.
Da ich ungern noch ein Öl dazustellen möchte würde ich für den MAN gerne auch das 15W-40 verwenden was in meinen Augen auch problemlos funktionieren sollte.
Nun haben mir ein paar Oldispezis erzählt dass grade die MAN Motoren das nicht vertragen und daran zu Grunde gehen würden.
Die Viskosität und die API Klasse sollte ja eigentlich passen, trotzdem bin ich jetzt vorsichtig.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit den alten MAN Schätzchen?

Edit: Der Motor ist aktuell komplett zerlegt, Zylinder werden geschliffen. Alle Teile werden gereinigt, vieles kommt neu.
Alter Dreck bzw. Ölkohle im Motor wird also kein Problem sein. :D
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon schoadl » So Aug 25, 2019 14:06

Servus wenn der Motor komplett zerlegt ist besteht da überhaupt kein Problem. Kenne Selbiges bei Eicher jeder sagt mit 10w40 oder 15w40 gehen die übern Jordan.
Fahre von meinen 7 stark jeden mit 10w40 oder 15w40 und keine Probleme .
Was ich aber Machen würde wäre ein Umrüstung von Spaltenfilter auf Papier Filter . Da die Neue Öle einfach nicht mehr zu Sumpfbildung neigen . Und der Spaltenfilter mehr so was fürs Gewissen ist.....
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon 210ponys » So Aug 25, 2019 16:50

zunächst einmal wird in der Anleitung älter Fahrzeuge von einem Sommer Öl und einen Winter Öl gesprochen ein 20w-20 ist ein einbereichs ÖL wie Sae 20 und für den Winterlichen Kaltstart ausgelegt für die Wärmen Temperaturen würde ein Sae 30 oder auch 40 verwendet das dumme daran es ist wie eine zu Kurze zudecke entweder ist man eben oben zugedeckt oder eben unten. Ein Mehrbereichs Öl wie ein Sae 15w-40 erfüllt beide Eigenschaften es ist im Winter Vliesfähig genug und im Sommer ist die Viskosität noch hoch genug um alle Teile des Motors zu schützen. Von einem Öl nach C3 würde ich dringend abraten ihr ist die Sulfatasche geringer das heißt es enthält weniger Verschleißschutzadditive aber auf die ist so ein alter Motor angewiesen.
210ponys
 
Beiträge: 7468
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon holzjackl » So Aug 25, 2019 19:26

sevus,

Problem ist bei den Oldis der fehlende Ölfilter der den Abrieb rausfiltert.
Beim Einbereichsöl setzt sich der Schlamm unten ab, beim Mehrbereichsöl zirkuliert immer alles durch den Motor und verschleißt diesen.
Ich schütte aber auch schon ewig 15W40 in meine Oldis ohne externen Filter, mache halt jährlich Ölwechsel damit sich nicht groß Abrieb ansammelt.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon schoadl » So Aug 25, 2019 20:47

Hallo Scha mal auf eBay nach da hab ich den Umbausatz Für einen 4P1 gefunden. Einfach Ölfilter Umbausatz dann kommt der .
MfG Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon Barbicane » Mo Aug 26, 2019 6:15

Danke schonmal für die Antworten.
Anscheinend lieg ich mit dem 15W40 nicht verkehrt.

@210 Ponys
Stimmt, ein C3 Öl würd ich da nicht reinkippen. Bei den Pkw brauch ich das leider weil einer davon einen Partikelfilter hat.
Beim 15W40 hab ich drauf geachtet dass es nicht filterverträglich ist. Das nächste Fass werd ich mit ACEA E7 Kennung kaufen, sollte ja nix dagegen sprechen.

@schoadl und holzjackl
Das mit dem Filterumbau überleg ich mir.
Der Spaltfilter könnte der Grund für die Laufspuren im Zylinder sein. Ich glaub nicht dass der Vorbesitzer die letzten 10 Jahre den mal gereinigt bzw. überhaupt mal angefasst hat.
Das würde hier nicht mehr passieren und das Öl wird wird nicht viele Betriebsstunden machen bevor es wieder raus kommt.
Eher wegen der Zeit statt der Stunden. :)
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon Helios » Mo Aug 26, 2019 16:51

Ich hab ebenfalls einen Oldi Schlepper: Güldner 22PS Bj56. Da habe ich auch mal 15W40 Motorenöl rein.
Der hat dann wenn er warm war, bei Vollgas deutlich geklopft! Seit dem hab ich wieder 20er Öl verwendet. Der Unterschied war wirklich auffallend.
Es ist anzunehmen, daß die Pleuellager schon etwas ausgeschlagen sind. In letzter Zeit wird er aber kaum noch bewegt.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon Neo-LW » Mo Aug 26, 2019 17:10

Moin,

zumindest bei den Deutz-Motoren mit Ölschleuder und Spaltenfilter gibt es die Möglichkeit,
einen Papierfilter im Nebenstrom nachzurüsten.

Dann werden die Schwebeteilchen aus den modernen Ölen Stück für Stück rausgefiltert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 15W-40 statt 20W-20 für Oldi

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 26, 2019 21:31

wenn der Spaltfilter beibehalten wird ein Mildlegiertes 20w30 oder 20w40 wenn auf einen Papierfilter umgebaut wird würde nichts gegen ein 15w-40 mit Api Cd sprechen.
210ponys
 
Beiträge: 7468
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki