Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Barbicane » So Feb 11, 2024 21:52

So leicht kann man die Anschlüsse nicht vertauschen.
Selbst wenn, würde der Hänger dann dauerhaft bremsen, falls mit der Steuerleitung gefüllt wurde.

Ich würd erstmal prüfen, ob der Traktor beim bremsen überhaupt Steuerdruck ausgibt.
Einfach den Anschluss aufdrücken und jemanden bremsen lassen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon KHD_AG » So Feb 11, 2024 23:12

Barbicane hat geschrieben:So leicht kann man die Anschlüsse nicht vertauschen.
Selbst wenn, würde der Hänger dann dauerhaft bremsen, falls mit der Steuerleitung gefüllt wurde.

Ich würd erstmal prüfen, ob der Traktor beim bremsen überhaupt Steuerdruck ausgibt.
Einfach den Anschluss aufdrücken und jemanden bremsen lassen.

Natürlich kann er sie leicht vertauschen, wenn er selbst schreibt,er hat von duomatic auf normale Anschlüsse montiert. Die Leitungen sind hier normal nicht farblich gekennzeichnet.

Gelesen und verstanden was er vorher schrieb, hast du schon?!?
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2024 0:06

Er schreibt dass die Bremse nicht betätigt wird.
Warum kann er dann überhaupt losfahren, falls die Schläuche vertauscht sind?
Bei vertauschten Schläuchen bleibt die Bremse am Anhänger zu, selbst wenn sie durch die Feststellbremse und Steueranschluss gefüllt wäre..
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Bonifaz » Mo Feb 12, 2024 10:56

Trägt zwar nicht zur Frage des TE bei, ist aber Grundsätzliches.....
Wir Wollten mal von einem Händler einen 16Tonner kaufen. Der Auserwählte hatte ABS und EBS bei 24 V Versorgung. Den auf 12 V umzumodeln, wäre das geringste Problem gewesen. Der Händler riet uns aber von einem EBS und ABS ausgestatteten Hänger ab, weil die geringsten Spannungsschwankungen eine Notbremsung auslösen.
Diese seien für die Landwirtschaft nicht geeignet. Wir fanden dann einen Anderen auf seinem Firmengelände.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 12, 2024 11:55

Naja,
Rein technisch ist es kein Problem jeden ehemaligen LKW- Anhänger auf 2Leiter- DLB mit mech. ALB umzurüsten und nach Einzelabnahme auch für 40 oder 50 Km/h zugelassen zu bekommen.
Wie wirtschaftlich das ist, sollte vorher mit einem bereitwilliger Prüfer geklärt werden.
Ob es nicht doch besser ist, die Zugmaschine(n) entsprechend aufzurüsten, hängt von der betrieblichen Situation ab.

PS.:
Ich wundere mich immer wieder, wenn jemand von DuoMatic auf die ollen Kupplungsköpfe zurück rüstet.
Aber das gehört nicht hier her.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12703
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2024 20:58

Kommt auch auf den Anhänger an.
Es gibt auch elektronisch gesteuerte Luftfederung, die wird ohne Spannungsversorgung nicht (vollständig) funktionieren.

Dass ein EBS Anhänger bei Spannungsproblemen einfach spontan die Bremse reinhaut, wär mir neu.
Man kann die Bremse halt nicht dosieren, weil ohne Spannungsversorgung nur voll durchgesteuert wird.

Wenn ich ein funktionierendes System im Anhänger hab, würd ich lieber den Stecker an den Traktor bauen, anstatt an der Bremse rumzuschrauben und Teile aus-und umzubauen, um diese auf Minimalstand downzugraden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Nick » Di Feb 13, 2024 7:22

Braucht der nur Stromversorgung vom Traktor oder müssen auch irgendwelche Steuersignale vom schlepper kommen?
Weil nur Strom würde ja gehen, auch wenn es 24V sind.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon Pepp » Di Feb 13, 2024 8:13

Rein rechtlich brauchst du noch eine "ABS Kontrollleuchte" im Zugfahrzeug. Diese zeigt dir dann an, wenn die Anlage im Anhänger ein Problem hat. Rein von der Funktion her brauchst du diese Lampe aber nicht. Das ist aber auch kein Hexenwerk, muss nur mit 2 Pins der Anhängersteckdose verbunden werden.

Bei Schwankungen in der Spannungsversorgung wird der Anhänger niemals spontan bremsen. Da hat euch der Händler schlichtweg Quatsch erzählt oder wollte was anderes verkaufen.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18 Tonner LKW Pritsche an Traktor - Frage zur Bremse

Beitragvon chelsea_84 » So Feb 25, 2024 10:51

Hallo Forum, kurzes Update. Wir haben uns jetzt auch dazu entschieden an unserem Traktor die Duo Matic Kupplung nachzurüsten, war eigentlich alles in rund 30 Minuten erledigt und keine große Sache. Siehe da, Hänger pumpt sich auf und die Bremse löst sich und funktioniert. Jedoch ist es vermutlich wie beschrieben dass diese immer voll in die Eisen geht, kam mir zumindest so vor als ich im Hof rangiert habe und rückwärts eine steile Einfahrt runter bin.

Habe gesehen dass es so Adapter gibt um auf 12V anzuschließen über die 3 Polige 12v Dose in der Kabine .
Gibt's jemand der damit Erfahrung hat oder sollte man sich hier anders behelfen?
chelsea_84
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 20, 2008 21:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki