Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

1m BHD Esche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

1m BHD Esche

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 27, 2017 10:18

hallo,

ich habe im Flächenlos eine Esche mit BHD 1m und ca 5m Stamm

1x5m Esche.jpg
1x5m Esche.jpg (151.3 KiB) 2210-mal betrachtet


was soll ich mit der machen?
- Brennholz?
- Bretter sägen lassen? kenne niemand der ü 60cm sägen kann

was könnte man sinnvolles mit den Brettern machen? Dicke?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon Bremerland » Mi Sep 27, 2017 12:58

Guckstdu hier: https://www.youtube.com/watch?v=bDRhum1VIhw . Esche ist ein famoses Möbelholz, wird für Zollstöcke, Besenstiele und vieles andere mehr verwendet. Als Brennholz zu schade. Es gibt auch Leute mit Mobilsägewerken auf Rädern, da kann man mal fragen. Die können sicherlich auch was zur Stärke der Bretter sagen. Wenn ich Ami-Esche beim Holzhändler kaufe, nehme ich oft zöllige Dielen oder auch 3cm starke Bretter, das sägerauhe Holz muß ich ja auch noch hobeln.

So ein Wald-Sägewerk habe ich mir inzwischen auch gegönnt, macht einfach Spaß, aus selbst geerntetem Holz etwas zu bauen. Mit der Führung ist der Verlust an Holz geringer, als wenn man freihand mit der Motorsäge den Stamm aufteilt. Die Reste erfreuen den Hintern, dank heimatlichem Ofen hat der es warm. Den ganzen schönen Stamm zu Brennholz zu machen, wäre viel zu schade - sofern er inwendig gesund ist.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MikeW » Mi Sep 27, 2017 14:11

Hallo abu,

Du kannst z.B. so etwas draus machen:
Esstisch , 230 / 95 cm , Plattenstärke 11 cm , Oberfläche geölt
als Verbindung sind unten drin Edelstahlkonsolen, muß demontierbar sein, da Du den im Ganzen nicht bewegst :wink:



Grüße Mike
Zuletzt geändert von MikeW am Do Sep 28, 2017 7:47, insgesamt 2-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MikeW » Mi Sep 27, 2017 14:16

oder so etwas:
Sitzwürfel , 43 / 43 / 43 sägen , schleifen , ölen


oder so etwas:


gesägt ist alles mit ner LT 15

Grüße Mike

Die Bilder kommen dann noch mal anders
Zuletzt geändert von MikeW am Do Sep 28, 2017 7:48, insgesamt 2-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MikeW » Mi Sep 27, 2017 14:19

ach so , auf keinen Fall würde ich daraus Brennholz machen

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MikeW » Mi Sep 27, 2017 14:24

abu,

Du mußt halt seitlich mit ner großen MS "besäumen" oder Dir jemand mit ner Mobilbandsäge besorgen, der die Durchmesser durch bekommt. Unsere geht nur bis ca 70 cm.
Esche muß mit Bandkühlung (reicht Wasser mit etwas Spülmittel) gesägt werden.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon Falke » Mi Sep 27, 2017 14:50

Hallo Mike - sorry, aber auf solche Bilder klick' ich nicht gerne:

Bild

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MikeW » Mi Sep 27, 2017 18:10

Hallo Adi,

Ich denk mal Dich stört das photobucket ... kann ich zukünftig gern anders machen
wie stell ich die so ein wie jetzt bei Dir gemacht ?

Danke und Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon Falke » Mi Sep 27, 2017 19:55

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 27, 2017 20:09

Interessant wäre ein Bild des Querschnittes. Vielleicht erkennt man daraus die bei der Esche eher seltene Spannrückigkeit?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon MF-133 » Mi Sep 27, 2017 20:15

Soweit auf den Bildern erkennbar, ist der Stamm einmal gerissen. Ich denke, die kommt nicht gut raus. Erstmal oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Falls es einen Viehhalter in der Nähe gibt, vllt anbieten: Futterraufen macht man aus Esche. Es ist so zäh, dass die Viecher nicht gern dran rumknabbern und spreißelt nicht so leicht, wenn sie dran fegen.
Ich hatte immer wieder haargenau das gleiche Problem mit Einzelstämmen ( allerdings halb so dick) von Ahorn, Esche, Kirsche. Fazit: Wenns keinen konkreten eigenen Nutzen gibt, Brennholz, auch wenns wehtut. Einzelstämme kauft nunmal keiner. Warum ist sie wohl im Flächenlos gelandet? MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 27, 2017 22:59

Leute!
Mich reut auch jeder einzelne Stamm, der gleich verheizt werden soll.
Aber auf dem Bild ist doch deutlicher Drehwuchs zu erkennen.
Da währe ich mal neugirig, welche Richtungen die daraus gesägten Bretter oder Bohlen beim Trocknen einschlagen. :roll:
Ist zwar schade, aber das gibt nur Brennholz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 28, 2017 6:22

Hallo abu Moritz!
Ich gebe langholzbauer voll recht,gibt nur Kaffee-Holz,nach dem spalten wirst du was gelernt haben.Ich habe vor geraumer Zeit einen Eschen-Stamm zusam-
men geschnitten,alles bestes Wagnerholz,wenn du keinen eigenen Bedarf hast,lass es. Nach dem auftreten vom Eschentrieb-Sterben bleibst du wegen einem Stamm sowieso drauf sitzen.
Ich würde es einem KS-Schnitzer anbieten die suchen dicke Stämme.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 28, 2017 7:54

yogibaer hat geschrieben:Interessant wäre ein Bild des Querschnittes. Vielleicht erkennt man daraus die bei der Esche eher seltene Spannrückigkeit?
Gruß Yogi


ich säge nachher mal unten eine Scheibe ab,
es war ein Traufbaum, ein wenig verdreht,
blieb im Flächenlos weil der Abtransport nur über private Flächen möglich war, da will der Staat nix riskieren :-)
muss jetzt in Wald, bis später....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1m BHD Esche

Beitragvon Justice » Do Sep 28, 2017 9:32

Frag Möbelschreiner, ob die den Stamm gebrauchen können. Ein Couchtisch, der einfach nur ein Kettensägenrauer Block ist, ist doch gerade in Mode. Die suchen regelrecht gedrehte und gerissenen Stämme.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki