Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

2.Schnitt 2018

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

2.Schnitt 2018

Beitragvon Bremerland » Mo Sep 03, 2018 15:11

Wie stehen die Aussichten für einen zweiten Schnitt bei normalem Grünland?
Die Intensiv-Farmer mit Riesen-Geräten haben zwar teilweise schon das dritte oder vierte Mal geerntet, die haben aber auch schon Anfang Mai das erste Mal Silo gefahren, anschließend gedüngt und vor der großen Trockenheit den zweiten Schnitt zu einer Menge Rundballen gemacht, das ging wohl wie Brezelbacken. Nach dem bißchen Regen jetzt haben sie bei uns im Norden hier den dritten Schnitt gemacht, als ich morgens ins Büro geradelt bin, da lag das Gras schon, abends habe ich dann den Lohner gesehen der (nicht ganz viele) Ballen in Folie gewickelt hat, so ca. 40 Stück von 21 ha. Jetzt hat er nochmals gedüngt und es wächst nach. Von unseren 10 ha habe ich 5 als Mähweide und hoffe, noch einen Schnitt Heulage hinzubekommen, weather permitting, hoofentlich paßt es Ende September noch, der Zuwachs ist nicht so lobet den Herrn. Das ist eben so wenn man die Werkstatt im Freien hat.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Fassi » Mo Sep 03, 2018 22:27

Bei uns (östliches Nordhessen) wird vermutlich kein zweiter Schnitt stattfinden. Den Umweg wird kaum einer gehen. Wenn es nicht bald ausgiebig regnet, wird die Weidesaison 2018 bei den meisten Ende September zu Ende sein. Viele füttern bereits schon zu. Auf Flächen die nach Ende Mai gemäht wurden, ist so gut wie nichts mehr gewachsen und das bißchen was gewachsen ist, ist größtenteils bei der Hitze wieder verbrannt. Der Regen der letzten beiden Tage hat eigentlich nur dafür gesorgt, dass einige Flächen von Braun zu einem leichten Grün gewechselt haben, wirkliches Wachstum ist noch nicht erkennbar.

Man glaubt gar nicht, wieviele HF wieder auf Grünland zu sehen sind und das auf Flächen wo seit Jahren kein Vieh mehr stand. Und wieviele verwilderte Flächen plötzlich nen Zaun drum haben und der Ernährung von Rindern dienen.

Ich persönlich werde diese Woche die Grünlandgeräte einwintern und hoffen das entsprechendes Wetter eintritt. Damit die Tiere wenigstens bis November hauptsächlich vom Grünland ernährt werden können.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon T5060 » Mo Sep 03, 2018 22:58

ja das war dieses Jahr so. Wer seinen Mais früh draussen hatte und Anfang Mai seinen ersten im Silo hatte, hatte Glück.
Nur zum Düngen reichte nicht Gülle, sondern es brauchte auch mind. 20 kg N über KAS.
Wer sich alleine auf Humus, Mistus und Christus verlassen hatte, war verlassen.
in den hess. Mittelgebirgen neigt man aber zu zuviel Grünland und führt das eher extensiv.
Mir ist es lieber, die Grünlandfläche ist dem Viehbestand angepasst bei einer dezenten Intensivität.
Das bekommt dem Vieh auch besser. Die BIO + Staatsknete-Optimierer sehen recht doof aus

Bremerland hat geschrieben:Wie stehen die Aussichten für einen zweiten Schnitt bei normalem Grünland?
Die Intensiv-Farmer mit Riesen-Geräten haben zwar teilweise schon das dritte oder vierte Mal geerntet, die haben aber auch schon Anfang Mai das erste Mal Silo gefahren, anschließend gedüngt und vor der großen Trockenheit den zweiten Schnitt zu einer Menge Rundballen gemacht, das ging wohl wie Brezelbacken. Nach dem bißchen Regen jetzt haben sie bei uns im Norden hier den dritten Schnitt gemacht, als ich morgens ins Büro geradelt bin, da lag das Gras schon, abends habe ich dann den Lohner gesehen der (nicht ganz viele) Ballen in Folie gewickelt hat, so ca. 40 Stück von 21 ha. Jetzt hat er nochmals gedüngt und es wächst nach. Von unseren 10 ha habe ich 5 als Mähweide und hoffe, noch einen Schnitt Heulage hinzubekommen, weather permitting, hoofentlich paßt es Ende September noch, der Zuwachs ist nicht so lobet den Herrn. Das ist eben so wenn man die Werkstatt im Freien hat.

Gruß
Michael
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Fassi » Di Sep 04, 2018 12:32

Ja nee, is klar. Deswegen hat hier auch fast keiner nen zweiten Schnitt eingefahren. Von den Milchviehhaltern gar keiner. Lag nur an den fehlenden KAS, nicht an den fehlenden 200 - 300mm Niederschlag. Daher sind auch seit 8 Wochen alle kleinen und mittleren Bäche ausgetrocknet. Nur weil alle zu extensiv wirtschaften.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon sirquickly1977 » Mi Sep 05, 2018 4:15

Guten Morgen allerseits,

zu dem Thema hätte ich jetzt auch noch ne Frage.
Vor ca. 4 Wochen haben wir den 2. Schnitt gemacht, war zwar fast kein Aufwuchs da, aber ich wollte es weg haben , damit die Unkräuter nicht die Oberhand erlangen.
Jetz nach ca. 60 mm Regen ergrünen die Flächen wieder.
Meine Frage dazu:
Ist jetzt um diese Zeit noch Gülle für den 3. Schnitt sinnvoll?
Gemäht soll in ca. 4Wochen werden.

Gruß
SirQuickly
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon 2250 » Mi Sep 05, 2018 6:56

Kommt auf das Wetter drauf an wenn es jetzt wieder trocken bleibt bringt die Gülle nicht viel und das Gras wächst auch nicht .
Sind in den nächsten Tagen 20 l angesagt würde ich fahren.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Sep 05, 2018 10:53

Du kennst deinen Standort am besten also kannst du es am besten einschätzen.
Ich habe vor 3 Wochen 50m³/ha Schweinegülle auf den Flächen die einen hohen Bedarf haben ausgebracht und dort stand das Gras bereits nach einer Woche wesentlich besser.
Bei mir hat sich das also gelohnt noch etwas Gülle zu fahren ich werde wohl in 2 Wochen mähen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Panic » Mi Sep 05, 2018 11:02

50m³/ha? Mastschweinegülle? Das müssen ja gewaltig bedürftige Flächen sein. Hört sich eher nach Verklappen an.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Sep 05, 2018 11:19

Die Flächen wurden die letzten 2 Jahre nicht gedüngt also ist dort definitiv ein Bedarf.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Verdampfer » Mi Sep 05, 2018 11:37

T5060 hat geschrieben: Die BIO + Staatsknete-Optimierer sehen recht doof aus

Also mir als Staatsknetenptimierer wurde schon von Glyphosatbauern gesagt, dass ich dieses Jahr alles richtig gemacht habe.
Anstatt bei vollem Einsatz nur zwei Drittel zu ernsten, kommt meine Ernte Anfang des Jahres direkt aufs Konto.

Meine Schafe sehen aber in der Tat doof aus. Miese Brache als Futter ist nicht allen bekommen. Jetzt werden sie halt vier Wochen später gedeckt. Da jetzt Regen kommt, sollten sie sich bald erholen. Auf der feuchten Wiese stehen z.Z. die Schlachtschafe. Der schlaue Prämienoptimierer stockt ab und kauft nicht teures Futter zu!
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 05, 2018 12:14

Sönke Carstens hat geschrieben:Die Flächen wurden die letzten 2 Jahre nicht gedüngt also ist dort definitiv ein Bedarf.



klar dann alles aufeinmal was man die letzten 2 Jahre versäumt hat!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Bremerland » Fr Sep 07, 2018 15:14

Wohl dem der Schafe gepflanzt hat und die passend abmähen kann. Beim Pferde-Betrieb gäbe es wohl Riesenärger mit den Einstellern und auch mit den Reitbeteiligungen, wenn wir Pferdewürstchen und-Gulasch oder Steaks anbieten würden. Pullover aus Pferdewolle sind auch nicht marktgängig. Das einzige was bliebe, wäre die Pferde etwa knietief einzugraben, um die Wiesen zu schonen, Wasser und Futter vorne, Abäppeln hinten geht dann auch leichter. Aber auch das wird bei der Kundschaft nicht gut ankommen. Also stehen die Vierbeinigen Aufsitzmäher viel im Paddock und fadisieren sich.

Wir hoffen auf Regen vor dem goldenen Oktober, daß wir noch einen klitzekleinen 2. Schnitt Heulage oder Silage für die Asthmatiker unter den Gäulen zusammenbekommen.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 08, 2018 0:51

Bei uns beregnen einige ihr Grünland, damit die Rinder Futter haben.
Ich hatte heute mal 'ne kleine Kontrolle durch den Wald gemacht, alle Bäche trocken. Das habe ich noch nie erlebt......und der September soll auch trocken werden. Den Harzwasserwerken geht wohl auch schon die Kackdüse, weil die Talsperren leer laufen.......demnächst sitzt die da auf dem Trockenen.
Als bekennendes Landei müßte ich ja jetzt ketzerisch sagen, dann dreht die Heide mal Hamburg den Hahn zu.....die haben doch die Elbe vor der Haustür.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 08, 2018 6:48

so trocken wie es in der Heide ist, sowas habe ich noch nie gesehen. Schon bei der Anreise, viel mir auf das es an der Autobahn kein Grünstreifen mehr gab alles weggebrannt. Die Wälder sahen aus wie im Herbst.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2.Schnitt 2018

Beitragvon Bremerland » Di Okt 09, 2018 10:15

Update: Wir haben jetzt am Wochenende KW 40/41 von gut 10ha an vier Standorten 26 Rundballen Heulage machen können. Ohne meine eigene Arbeitszeit und Eigenkosten zu rechnen kostet der Ballen (externe Ausgaben) rund 50 Euro. Wo wenig wächst kannste wenig zusammenrechen, der Arbeitsaufwand insgesamt bleibt praktisch derselbe, darum wird das Zeug so teuer.

Groetjes
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki