Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:15

3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon nahkampfsocke » Mi Jan 27, 2016 17:51

Hallo,
ich bin hier neu im Forum und habe eine Frage zu Seilwinden.
Ich habe einen Fendt 106 LSA mit 65 PS. Diesen brauche ich hauptsächlich für die Jagd zum Bearbeiten von Wildäsungsflächen.
Nebenbei besitze ich noch 1,5 ha Wald. Daraus hole ich mein Brennholz und Holz zum Bau von Kanzeln usw.
Ich möchte mir nun eine Forstseilwinde anschaffen. Für meine Zwecke ist eine Seilwinde mit 3,5 to Zugkraft ausreichend.
Nun zu meiner Frage: Bei den meisten Seilwinden in der Klasse werden Traktorleistungen von 15-35 PS empfohlen.
Kann ich mit meinen 65 PS Fendt auch so eine Seilwinde dranmachen oder kann da irgendwas kaputt gehen?
Ich möchte aus Kostengründen keine Seilwinde mit 5 to und mehr anschaffen, die dann die meiste Zeit ungenutzt im Schuppen steht.

Danke für fachkundige Antworten :)
nahkampfsocke
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 27, 2016 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon DarkBrummer » Mi Jan 27, 2016 17:58

Hey Socke, (cooler Name),
bevor du neue Themen aufmachst, einfach mal kurz Google anschmeißen.

Landtreff + Suchbegriff

Aktuelle Themen:
post1371709.html#p1371709
post1373620.html#p1373620

Ich denke das hilft dir erstmal weiter.
M.M. nach gibt es da kein Problem, da dein Schlepper bei Standgas nichte die volle Leistung bringt, sondern diese nur partiel abgibt.
Bei Hydraulischen Winden sollte es ja sowieso entkoppelt sein, wenn ich das prinzip richtig verstanden habe.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon nahkampfsocke » Mi Jan 27, 2016 18:27

Danke für die schnelle Antwort.
Bei den von dir angeführten posts ist es genau umgekehrt. Kleiner Traktor und starke Seilwinde. Also keine Antwort auf meine Frage.
Google habe ich auch durchsucht, aber nichts gefunden.
nahkampfsocke
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 27, 2016 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2016 19:10

Großer Traktor mit relativ kleiner Winde ist mMn weit unbedenklicher als umgekehrt!

Wenn die Zugleistung der Winde überfordert wird, beginnt die Rutschkupplung in der Winde an zu rutschen.
Während dabei schwächere Schlepper leicht abgewürgt werden, könnte ein starker Schlepper die Windenkupplung "zum Kochen" bringen,
wenn man dabei nicht zu ziehen aufhört. Wirkliche Gefahr für die Winde besteht also nur in der Hand eines ganz groben Grobmotorikers ... :roll:

Beim Rücken wäre man versucht, bei einem starken und schweren Schlepper mehr an die Winde zu hängen, als dieser gut tut ...
Bedenken hätte ich da aber auch erst bei Traktoren mit 100 PS oder mehr ...

Ich habe meine 3 t Krpan, die ich ursprünglich für einen 15 PS Traktor gekauft hatte, eine Zeit lang auch noch am 45 PS Traktor verwendet.
Hat genauso gut funktioniert, mit dem Vorteil, dass auch Standgas am 45 PSler ausgereicht hat, die volle Zugkraft der Winde zu nutzen.

Ein Grund für den späteren Wechsel auf eine Krpan 4E war die Optik. :roll:
Das weniger als 1 m breite Schild der 3E hat am 1,65 m breiten 45er gar zu mickrig ausgesehen ... :wink:
Die 1,30 m einer 3,5 t Winde wären da schon ganz was anderes gewesen. :)
(Die 4E hat auch nur 1,40 m Schildbreite).

@holz-metall-artinger
Welche Umlenkrollen hat es dir abgerissen? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon robs97 » Mi Jan 27, 2016 19:40

Ich hab an meinem 105 mit 69 PS auch eine 4,5 t Winde, geht problemlos und wie Adi schon sagte ein ganz grober Grobmotoriker bringt alles klein :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon Christoph93 » Mi Jan 27, 2016 19:52

Ich fahre auch problemlos eine 3t Winde am 75Ps Ferguson. Einziger Nachteil, dass schmale Schild der Winde. Gekauft wurde die Winde damals für unseren 523er Ihc und verrichtet immer noch sehr gut ihre Arbeit.
Christoph93
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 08, 2015 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon 15er » Mi Jan 27, 2016 20:28

Einfach mit Hirn anschieben und die Winde wird keinerlei Schaden davon tragen.

Ich habs zwar auch schon geschafft das Seil abzureissen, aber da war das Hirn auch nicht mehr in Betrieb, nach einem harten Tag im Wald, zur Dämmerung und ein schwerer Brocken wolle ums Verrecken nicht ums Eck rutschen......

Aber egal aus Fehlern lernt man, aber die Kombination 3,5t Winde am 65 PS Schlepper macht überhaupt keine Probleme, du wirst auch selten mehr als das Standgas benötigen. :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon endurofahrer » Mi Jan 27, 2016 20:43

3,5 T reicht doch am 65 PS Traktor, ne 3,5 Tonnen Winde reicht für deine Zwecke auf jeden fall aus.
Mein Nachbar hat eine 3,5 Tonnen Tajfun seit bestimmt 10 Jahren an einen 110 PS 6 Zylinder bzw. an einen 120 PS Traktor hängen und schont die auch nicht gerade ...
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon rima0900 » Do Jan 28, 2016 10:27

Ich glaube die maximale Leistung die die Hersteller angeben sind nur ein Marketingzweck, damit die Leute mit stärkeren Schleppern eine größere kaufen ;)

Ich glaube wenn du die winde kaputt kriegst, dann vor allem beim absolut grobmotorischen schieben mit dem windenschild, und selbst dafür dürfte dein schlepper zu schwach und zu leicht sein...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon MF-133 » Do Jan 28, 2016 10:49

Entscheidend ist der Windenrahmen. Bei Tajfun-Winden ist der auch bei den kleinen Winden sehr massiv und hält auch mal dicke Dinger aus.
Die Winde ist deshalb auch recht schwer und u.U. auch nicht billiger als eine größere eines anderen Herstellers.
Ich würde, selbst wenn die Zugkraft ausreicht, den Fendt normalerweise nicht im Standgas und nicht mit der 1000er Zapfe an der kleinen Winde betreiben. Wenn so ein alter Motor mit rein mechanischer Einspritzpumpe zu lang unter Last im Standgas läuft, kann unverbrannter Diesel von der Büchsenwand hinuntergestreift werden und das Motoröl verdünnen. Zumindest rußt er ohne Ende: Der Ruß kann sich dann an den Ventilen festsetzen.
Lieber mit netten, mittleren Drehzahlen arbeiten. Tut auch der Turbomatik gut.


Wie immer gilt: Der "Regler", der die Maschine bedient produziert die Schäden, nicht die Maschinenkombination allein.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon ax.w » Do Jan 28, 2016 13:41

Geht ohne Probleme.

Mein Vater hatte lange Jahre eine 3,5t an einem 5S, später denn 106LSA.
Wirst schon merken wenn der Schlepper noch kann, aber die Winde nichtmehr :wink:

Bin mir jetzt nicht sicher, aber haben die 3,5t alle Kat. 2?
Da würde ich schon drauf achten. Sonst musst du immer die Unterlenker verstellen beim Anhängen..
Sowas nervt mich gewaltig :lol:
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3,5 to Seilwinde für 65 PS Traktor?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 31, 2016 11:09

Hallo,
na da kann ich erlebtes wiedergeben.
Meine erste Winde (ne Taifun 3 to, die ja ach so schweren Rahmen haben) hatte ich noch nicht lange da hatte ich beim Langholzrücken einen Stamm dran (ca. 2qm) der ein wenig hängen blieb und dann nachrutschte und mit dem dicken Ende auf die Kante des Rückeschildes aufprallte. Ergebnis das Schild war verbogen.
Schlepper war damals ein 50Ps John Deere 710 Hinterradschlepper.
Da ich mit der Zugleistung der Winde ebenfalls nicht zufrieden war habe ich das Teil sofort verhandelt und mir eine 5to. Taifun zugelegt, mit der hatte ich solche Probleme nicht mehr, Zugleistung und Stabilität für die Schlepper (68PS HR und 82Ps AWD) mit der ich das Teil genutzt hatte waren mehr als ausreichend.

Also meine Erfahrung sagt die Winden sind halt auf Ihre Zugleistung ausgelegt und wenn man im Rahmen bleibt passiert da auch nix, wenn man allerdings Grenzen überschreitet und das Glück einen für kurze Zeit verlässt kannst schon Pech haben und dir nen Schaden einfangen.

Zum Thema wie schwer die Rahmen der Winden gebaut sind, da würde ich mal die vergleichbaren Winden von Taifun und Krpan bzgl. Windengewicht anschaun!
Hier sind teilweise sehr große Unterschiede.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki