Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:01

3 -polige Steckdose (Cobo)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3 -polige Steckdose (Cobo)

Beitragvon Philipp Döring » Di Apr 14, 2015 19:55

Hallo ich habe mir eine neue Rundballenpresse gekauft jetzt brauche ich aber an meinem Schlepper eine 3 polige Steckdose ?kann mir da jemand helfen was ich alles brauch Kabel stärke und was ich für Sicherungen nehmen muss ?

Viele Grüße Philipp
Zuletzt geändert von Falke am Fr Jul 14, 2023 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Philipp Döring
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon countryman » Di Apr 14, 2015 20:50

Es hat sich bewährt den 3poligen Stecker mit 2,5 qmm Leitungen direkt an die Batterie anzuschließen und unmittelbar in der Nähe des Pluspoles eine 15 oder 16 A Sicherung einzufügen.
Je nach Schleppertyp könnten auch Leitungen vorgerüstet sein, Fendt hat z.B. bei vielen Farmer Modellen eine zweipolige Steckdose im Heck, deren Leitung könnte man umnutzen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Philipp Döring » Di Apr 14, 2015 21:05

Ok Dankeschön bei mir am Schlepper ist leider nix vorgesehen muss brauche ich dafür einen Schaltplan oder kann ich das so anschließen ?
Soll ich am besten ein 4 adern Kabel nehmen oder reichen 3 adern ?
Philipp Döring
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Cyberlui » Di Apr 14, 2015 22:14

einmal Dauerplus, einmal Zündungsplus und einmal Masse, kannst dir aussuchen wie du sie anschließt
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Falke » Di Apr 14, 2015 22:15

Die übliche 3pol. Steckdose kann bis 30 oder 40 Ampere belastet werden, bei kleinerem Strombedarf kann man ja z.B. auch die Anhängersteckdose nehmen.

Die Verdrahtung könnte so aussehen:
Steckdose3polig.JPG
Steckdose3polig.JPG (13.75 KiB) 8857-mal betrachtet


Deinen Fragen nach zu urteilen, wäre es aber besser, wenn du das jemandem vom Fach machen lässt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon aggergaul » Mi Apr 15, 2015 10:52

Hallo,

ich habe auch solche Steckdosen an den Schleppern nachgerüstet.
Dabei ist ein Kontakt ständig spannungsführend und der andere Kontakt über einen Schalter ansteuerbar.
Das brauche ich so, um die Spritzbrühe aus dem Fronttank elektrisch nach hinten zu pumpen.

Den Anschluß habe ich mit 4mm² Kabel direkt zur Batterie geführt und dort mit einer Sicherung versehen.
Die Pumpe alleine hat (vom Hersteller angegebene) 120 Watt, das entspricht rechnerisch nur 10 A, in Wirklichkeit so ca. 12 gemessene Ampere. Obwohl dies offenbar noch gar kein allzuhoher Strom ist, führte es bereits dazu, daß der Sicherungshalter, wohl aufgrund des hohen Übergangswiderstandes der korrodierten Torpedosicherung, extrem heiß wurde und dadurch letztendlich kaputt ging. Die eingesetzte 16A Sicherung selbst brannte nicht durch.
(Fairerweise muß man zugeben, daß diese Sicherungshalter auch nur bis 8A zugelassen sind und auch nicht für 4mm² Kabel gedacht sind)
Abhilfe schafft hier demnächst ein Sicherungshalter für Flachsicherungen. Ich habe nur noch nichts gefunden, was mir zusagt.

@Countryman
2,5mm² empfinde ich persönlich noch als knapp dimensioniert:

spezifischer Widerstand Kupfer:
Code: Alles auswählen
p = 0,017 [Ohm * mm² / m]


daraus folgt für einen Leiter aus Kupfer mit dem Querschnitt Q in [mm²] und der Länge l in [m] :

Code: Alles auswählen
R = ( p * l ) / q

R = 0,017 [Ohm * mm² / m] * 5 [m] / 2,5 [mm²] = 0,034 [Ohm]

Das bedeutet, daß bei einem Strom I von 10 Ampere bereits 0,34 Volt über der Leitung abfallen:

Code: Alles auswählen
U = R * I

U = 0,034 [Ohm] * 10 A = 0,34 V

bzw. die Leistung

Code: Alles auswählen
P = R * I²

P = 0,034 [Ohm] * (10 [A])² = 3,4 W

erhöht man den Strom um das Doppelte, dann ist man bereits bei der vierfachen Verlustleistung, d.h. P=13,6 Watt.

Was man nun auch noch berücksichtigen muß, ist, daß man den Strom auch wieder zurückführt. Wenn man direkt ans Metall vom Schlepper gehen kann, ist der Widerstand evtl. relativ gering.
Aber über ein Doppelkabel und 20 Ampere erreicht man anstelle der gewünschten 240 Watt nur knapp 225 Watt, da man einerseits die Verlustleistung über dem Kabel hat und andererseits die verbleibende Spannung am Verbraucher um den Spannungsabfall über dem Kabel auch geringer ist und somit die Leistung am Verbraucher zusätzlich gemindert ist.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 15, 2015 11:24

aggergaul hat geschrieben:Abhilfe schafft hier demnächst ein Sicherungshalter für Flachsicherungen. Ich habe nur noch nichts gefunden, was mir zusagt.


Moin,
ich nehme immer diese hier:
http://www.ebay.de/itm/like/36074976768 ... rmvSB=true

Mit Schrumpfschlauch-Quetschverbinder mit Kleber verquetscht und verschrumpft ist das ne sichere und dichte Sache. Kein Vergleich zu den alten schwarzen Sicherungshaltern für die runden Sicherungen.

Gibts auch mit anderen Kabelquerschnitten.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2589
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon countryman » Mi Apr 15, 2015 12:45

bei 2,5 qmm und einer 15/16 A Absicherung sollte man wirklich nur max. ca. 8A effektiv entnehmen. Das hat mir für meine Spritze immer gereicht (Magnetventile). Wer mehr braucht, sollte wirklich auf 4 qmm gehen. Die Flachsicherungs-Halter kommen dann bestimmt auch schnell an die Grenze. Gibt es geeignete Hochstromsicherungen?
Insofern danke für die Ergänzung!

PS direkt übers Zündschloss (Klemme 15) würde ich max. 5A entnehmen, sonst eine Relaisschaltung vorsehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon aggergaul » Mi Apr 15, 2015 13:26

Ich habe da schon so Hochstromsicherungen für den Hifi Bereich im Automobilzubehörhandel gesehen.
Vergoldete Anschlüsse, teuer und toll designt. Aber ob die für ne Landmaschine geeignet sind... :roll:
Ich werd's wohl mal mit dem Tipp von Ede75 versuchen.

Am Zündschloß habe ich nix.
Ich habe in das Kästchen der Teilbreitenschaltung einen zusätzlichen Schalter eingebaut. Über den (selbst eingebauten)
3-poligen Stecker im Traktor wird zunächst die Bedienbox mit Strom versorgt. (Dauerplus von der Batterie)
Lege ich den Schalter (mit Kontrolleuchte um), wird auf den zweiten (normalerweise via Zündung geschalteten) Pol des
dreipoligen Steckers Spannung gegeben. Eine zweite 3-polige Steckdose ist an der Front vom Schlepper angebracht; und deren
(normalerweise via Zündung geschalteter) Pol wird nun über diesen Schalter mit Strom versorgt.
Und an dieser vorderen Steckdose wird die Pumpe angeschlossen.
Ganz einfach. Somit kann ich auf dem Feld die Brühe vom Frontfaß bei Bedarf von vorne nach hinten pumpen. Das dauert mit 600 Liter etwa
eine Viertelstunde - schneller als ich das Faß im Heck leerspritze.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 15, 2015 13:45

Hallo!

Für die Absicherung der Hochstromanschlüsse verwende ich solche Halter mit den entsprechenden Streifen (meist 50A).
Hochstromsicherungen.jpg
Hochstromsicherungen.jpg (37.74 KiB) 8587-mal betrachtet

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon manas » Di Jul 13, 2021 11:50

Hallo, bin zufällig auf diesen alten Beitrag gestoßen.
Lese da, dass die übliche 3 Polige Steckdose am Traktor mit 25 bis 30 A belastet werden kann. Wollte das bei meinem same Dorado auch tun, aber im Sicherungskasten ist die 3 polige Steckdose mit nur 5 Ampere abgesichert, kann ich trotzdem einen 30 A Verbraucher anhängen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Westi » Di Jul 13, 2021 11:57

Ja, aber nur kurz ;)
Mal im Ernst, es hat schon seinen Sinn, dass eine 5A Sicherung eingebaut wurde. In der Regel haben die Kabel dann einen entsprechenden Querschnitt.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon countryman » Di Jul 13, 2021 11:57

sollte tatsächlich Pin 30 der Steckdose mit nur 5 A abgesichert sein taugt das garnichts.
Allerdings gibt es in der 3-poligen Dose noch den kleineren Pin 15, der mit 5A ordnungsgemäß abgesichert wäre.
Pin 30: Dauerplus von der Batterie, i.d.R. mit höherem Strom abgesichert
Pin 15: geschaltet übers Zündschloss für geringe Stromentnahme.

Niemals größere Sicherungen einbauen als vom Hersteller vorgesehen!
Dateianhänge
fusereplacement.jpg
fusereplacement.jpg (12.38 KiB) 7686-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon manas » Di Jul 13, 2021 12:23

Danke für die rasche Antwort!
Komisch, dass im Sicherungskasten tatsächlich eine 30 Ampere Sicherung ist, welche auch das 3 Polige Steckdosensymbol trägt. Nehme ich aber diese 30 A Sicherung heraus, dann bleibt die 3 polige Steckdose aber unter Strom?!
Traktor ist Same Dorado III Classic 80 Bj. 2018.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Poligerstecker

Beitragvon Helios » Di Jul 13, 2021 15:12

Bei der 3-poligen Steckdose gibt es zwei Kontakte an denen + anliegen kann. Die mußt du unterscheiden, denn die sind auch getrennt abgesichert. (Siehe Schaltbild von Falke oben)

Einmal der kleine Kontakt der über den Zünschloß geschaltet wird. Dieser ist bei meinem SDF mit 5A und Steckdosensymbol (im Sicherungskasten unten links) abgesichert.
Und einmal einer der beiden größeren Kontakte, bei dem + auch bei ausgeschaltetem Zündschloß anliegt. Dieser ist mit einer 30A Sicherung abgesichert. Die befindet sich im Sicherungskasten auf mittlerer Höhe links direkt über den Relais.
Der Steckplatz ist im Sicherungsbelegungsplan mit MU3 bezeichnet und hat ebenfalls ein Steckdosensymbol.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], maisprofi, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki