Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:48

3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Born4Korn » Sa Feb 22, 2020 0:18

Hallo liebe Community,
Ich bin absoluter neuling auf dieser Seite und hoffe das meine frage hier richtig ist, falls nicht gerne meckern.
Ich möchte mir gerne an meinen Miststreuer einen LED Arbeitsscheinwerfer zur Innenraumbeleuchtung montieren, gedacht habe ich mir das über ein Kabel direkt in die Kabine und von da aus über ein Kippschalter direkt in die 3 polige Steckdose zu gehen.
Leider habe ich relativ wenig Ahnung von Elektronik deshalb meine Fragen:
-Muss ich in meiner Schaltung noch Relais oder zusätzliche Sicherungen verbauen?
-Welcher Kabelquerschnitt ist zu favoritisieren?
-sollte ich lieber ein zwei adriges Kabel nehmen und mit Minus über die 3 polige Steckdose oder sollte ich mir meine Mase in der Nähe des Scheinwerfers einfach vom Aufbau nehmen?
-gibt es online evtl. sogar keinen Bausatz für Elektronik-Muffel wie mich?

Ich danke euch vorab für die Hilfe
Born4Korn
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 21, 2020 23:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon langer711 » Sa Feb 22, 2020 0:35

der 3 polige Stecker (oder die Steckdose) hat 3 Kontakte.
30 (Batterie + )
31 (Batterie - / Masse)
15 ("Zündung" / geschaltet +)

Du nimmst die beiden dicken Anschlüsse (30 + 31).
Von 30 (plus) gehst Du über eine 10A Sicherung auf Deinen Schalter und von dort zur neuen Leuchte auf plus.
Minus geht über das neue Kabel zurück in die Steckdose auf 31.

fertig...

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon countryman » Sa Feb 22, 2020 8:54

Zustimmung.
Da die meisten LED Leuchten bereits ab 10 Volt vollwertig arbeiten ist sogar ein kleiner Spannungsabfall auf der Leitung tolerabel. Bei der nötigen Leistung für ein oder zwei normale LEDs wäre 1,5 mm² Kabel aus dem Baumarkt völlig ausreichend. Die vorhandene Steckdose am Schlepper sollte bereits abgesichert sein, so dass weiter nichts unternommen werden muss.
Als Rückleitung bitte eine eigene Ader vorsehen und an Klemme 31 im Stecker anschließen wie vom Langen geschrieben. Rückleitung über das Chassis wäre zwar möglich, sorgt aber oft für Ärger.
Den Schalter kannst du in ein kleines Elektrogehäuse setzen. Es gibt auch geeignete Schnurzwischenschalter:
https://www.bahre-cemo.de/schnur-zwischenschalter

Übrigens, den versehentlichen Doppeleintrag kannst du selbst löschen solange niemand darauf geantwortet hat!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Falke » Sa Feb 22, 2020 9:47

Doppelhema gelöscht.

countryman hat geschrieben:Die vorhandene Steckdose am Schlepper sollte bereits abgesichert sein, so dass weiter nichts unternommen werden muss.

Gefährlich!
Die 3pol. Steckdose ist meist mit 30 oder 40 Ampere abgesichert.
Wenn jetzt im dünnen, langen Kabel zum LED ASW oder im Scheinwerfer selbst ein "nicht-satter" Kurzschluß entsteht, bringt der diese Sicherung eventuell nicht zum Schmelzen,
sehr wohl aber die Leitungen zum Kokeln -> Gefahr von Fahrzeugbrand!

An jeder Querschnittverengung eine passende Sicherung! :klug:

P.S.: ich würde mit der Plusleitung des LED-ASW eher an Klemme 15 der 3pol. Dose gehen.
Die 2 oder 3 A zusätzlich hält der Pol und das Zündschloß locker aus, dafür kann es nicht passieren, dass der ASW nach Abstellen des Traktors versehentlich weiterleuchtet
und die Batterie leersaugt ... (und die Leitung im Traktor an Kl. 15 ist ziemlich sicher mit einer Sicherung abgesichert, die eher für Leitungen mit 1,5 mm² geeignet ist.)

Wie "stark" soll den der LED-ASW sein?


Falke/Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon langer711 » Sa Feb 22, 2020 13:46

Falke hat schon recht.
Klemme 30 ist i.d.R. mit 30A abgesichert in der Steckdose.
Für einen LED Strahler reichen natürlich 8A völlig aus, die man an dem kleinen Pol in der Steckdose (Kl.15) abnehmen kann.
Aber ich hab leider auch schon erlebt, das eben dieser Pol in der Steckdose garnicht angeschlossen war.

Ob die Leuchte lieber per Zündung abgeschaltet wird, oder man sie auch ohne Zündung nutzen will ist Geschmacksache:
Einerseits kann die Lampe vergessen werden -> Batterie leer.
Andererseits muss man die Zündung einschalten, wenn die Lampe leuchten soll.
Viele Verbraucher sind dann unnötig eingeschaltet -> Batterie leer.

Der Lange

PS:
Man kann auch über 54g in der 7Pol Anhängersteckdose gehen.
So spart man sich das Kabel in die Kabine.
Allerdings ist es mehr Fummelei, den 54g zu verdrahten, einen Schalter in der Kabine zu setzen, eine Sicherung dazwischen... :?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon hälle » Sa Feb 22, 2020 21:53

langer711 hat geschrieben:
PS:
Man kann auch über 54g in der 7Pol Anhängersteckdose gehen.
So spart man sich das Kabel in die Kabine.
Allerdings ist es mehr Fummelei, den 54g zu verdrahten, einen Schalter in der Kabine zu setzen, eine Sicherung dazwischen... :?


genau so hab ichs bei meinen beiden Schleppern auch. Und dann bei aktuell einem Anhänger (die andern folgen nach und nach...).

Ist meiner Meinung nach die einfachste und sauberste Lösung
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Zog88 » So Feb 23, 2020 10:58

Aus ähnlichen Gründen habe ich auf meinem Steyr Plus 650 eine 3-polige Steckdose von Hella nachgerüstet.

30 (Batterie + ) - 4mm² mit 25A Sicherung direkt an der Batterie
31 (Batterie - / Masse) - 6mm² am Getriebegehäuse nahe der Steckdose
15 ("Zündung" / geschaltet +) - 2,5 mm² Zündungsplus mit zusätzlichem Kippschalter 20A gleich nach dem Schalter mit 8A abgesichert (96 Watt reicht für Scheinwerfer)

Der Traktor hat eine Walter Mauser Kabine an der ich vorne Arbeitsscheinwerfer nachgerüstet habe.
Hinten hat er einen Scheinwerfer am linken Kotflügel. An der Kabine welche anzubringen ist etwas ungeschickt und schaut auch nicht besonders aus. Daher habe ich eine Halterung gebaut die so weit wie möglich oben am Kabinenrahmen angebracht ist. Dort stecke ich einen Scheinwerfer rein und er wird von der 3-poligen Steckdose bzw. über das geschaltene Zündungsplus ein- und ausgeschaltet. Eine Randalenleuchte hab ich auch dazu, hin und wieder ist sie nützlich.
Am Kipper habe ich an der hinteren Stoßstange einen fix Scheinwerfer angebaut, sehr praktisch wenn man wo rein schieben muss wo es dunkel ist.
Einen Scheinwerfer habe ich mit Magnetfuß und ~8m Kabel zusammengestellt, der kommt zB. auf den Ladewagen oder sonstwo drauf wenn notwendig und wird "fliegend" bis zum Traktor verkabelt.

Steyr_650_Randale.jpg
Steyr_650_Randale.jpg (100.2 KiB) 4186-mal betrachtet


Maraton_Licht.jpg
Maraton_Licht.jpg (155.65 KiB) 4186-mal betrachtet
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Polige Steckdose für LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Bernhard B. » So Feb 23, 2020 12:50

Bei meinem Traktor könnte man zusätzliche Arbeitsscheinwerfer über den Rückleuchten montieren. Verkabelung, Relais, Schalter waren bereits vorhanden. Ich habe anstelle der Scheinwerfer eine Steckdose aus dem Bootsbedarf montiert. Daran stecke ich meine Arbeitsscheinwerfer von der Drillmaschine an.

Vorteil: Ich kann diese Scheinwerfer komfortabel von der Kabine aus schalten, hab kein Kabelwirrwarr und somit eine externe Steckdose für Arbeitsscheinwerfer an meinem Traktor. Schaltung läuft über Relais und eigene Absicherung
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1397
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, swk1982, tyr, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki