Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:22

3 Punkt Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3 Punkt Kran

Beitragvon AndreasG » Do Apr 03, 2014 15:35

Hallo,
Wir haben bis jetzt noch einen Griesser Mistbagger aber da dieser so langsam rumbockt sind wir am überlegen einen 3 Punktkran anzuschaffen.
Nun ist meine Frage wer erfahrungen damit hatt und auf was man achten sollte?
Kann man dann auch einen Anhänger mit nehmen ( kenne den Scheiffele) aber ich meine auch bei anderen Hersteller?
Danke für die Antworten
Andreas Grob
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 03, 2014 15:38

Hallo,

was soll damit alles bewegt werden?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon Dark » Do Apr 03, 2014 17:02

AndreasG hat geschrieben:Hallo,
Wir haben bis jetzt noch einen Griesser Mistbagger aber da dieser so langsam rumbockt sind wir am überlegen einen 3 Punktkran anzuschaffen.
Nun ist meine Frage wer erfahrungen damit hatt und auf was man achten sollte?
Kann man dann auch einen Anhänger mit nehmen ( kenne den Scheiffele) aber ich meine auch bei anderen Hersteller?
Danke für die Antworten
Andreas Grob



Wennst keine vernünftige Zugmaschine (~100PS) davor hast, vergiss das gleich!
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon waldtom » Do Apr 03, 2014 17:16

Man kann auch an einem kleineren Schlepper unter 100 PS einen Anhänger an einem Dreipunktkran "vernünftig" mitführen!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 03, 2014 17:35

http://lmgtfy.com/?q=3+Punkt+Kran+Landtreff

wurde hier schon paarmal diskutiert.

Fazit: ohne Verstrebung der Unterlenker und des Kran´s, wackelt alles wie Kuhschwanz, sodass man nicht vernünftig arbeiten kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon AndreasG » Do Apr 03, 2014 17:40

Es ist ein 105 ps Schlepper vorhanden.
Es sollen Polter verladen werden mit Stämmen bis 45 cm durchmesser ca.
Gruß Andreas Grob
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon hirschtreiber » Do Apr 03, 2014 19:05

3-Punkt würd ich nicht machen. Wenn dann Festaufbau mit Schnellwechsel. Alles andere ist Murks.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 03, 2014 19:19

hirschtreiber hat geschrieben:3-Punkt würd ich nicht machen. Wenn dann Festaufbau mit Schnellwechsel. Alles andere ist Murks.



Der Kran im Dreipunkt funkioniert schon, mann muß halt die Unterlenker gegen das Kippen fixieren.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon hirschtreiber » Do Apr 03, 2014 19:56

Ach des ist doch alles Murks.
Bist die ganzen Streben reinbaust und dann kannst ned gescheid einen ordentlichen Hänger dranhängen. Also ich mein mindestens einen 8tonner. Hab noch keinen 3-Punkt-Anbau gesehen von dem ich überzeugt war.
Bei den Festaufbauten dagegen gibts tolle Schnellwechselsysteme wo man z.T. sogar noch die 3-Punkt gleichzeitig nutzen kann z.B. für die Winde. Und der An und Abbau ist in wenigen Minuten passiert. Klar sind die ned billig aber dann hast was gescheites und musst dich ned jedesmal ärgern.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 03, 2014 20:04

Warum soll man nicht einen 8 Tonner hinten ran hängen können, ich hab einen 10.5 Tonner am Traktorzugmaul dran.
Man benötigt halt nur den entsprechenden Kran.

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon GJohn » Do Apr 03, 2014 20:09

Ich hab einen am 3 Punkt, bin sehr zufrieden damit. Die Anhängevorrichtung ist für 8 To zugelassen das gute daran ist du kannst ihn auch solo benutzen. Ich habe mich dafür entschieden wegen der Zuladung vom Hänger weil ich ihn als auch solo fahre.
Dateianhänge
kran 3.JPG
kran 2.JPG
Kran 1.JPG
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 03, 2014 20:15

GJohn hat geschrieben:Ich hab einen am 3 Punkt, bin sehr zufrieden damit. Die Anhängevorrichtung ist für 8 To zugelassen das gute daran ist du kannst ihn auch solo benutzen. Ich habe mich dafür entschieden wegen der Zuladung vom Hänger weil ich ihn als auch solo fahre.



Hi GJohn,

genau so ist es auch bei mir.

Ich benutze den Kran auch oft solo und auch oft ohne Flappdown Stützen wenn ich Holz rücke.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon hirschtreiber » Fr Apr 04, 2014 10:04

Das ist schön wenn Ihr damit gut zurecht kommt.
Für mich ist das nix. Ich muss auch mal schnell was anderes mit dem Schlepper machen können und wenn ich die ganzen Anbauteile sehe wird mir ganz anders...............
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon GJohn » Fr Apr 04, 2014 20:02

Das ist bei mir kein Problem, es sind noch Schlepper da zum ausweichen. :D Das abbauen ist auch nicht der große Aufwand, 2 Bolzen mehr als bei einer normalen Maschine, und dann das Gestell nach unten rausfahren.
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Kran

Beitragvon hirschtreiber » Fr Apr 04, 2014 21:13

Ich hätte auch Schlepper zum ausweichen............. nur der eine ist zu klein und für den anderen hab ich keine Schneeketten.
Und was machst mit dem Hilfs-Rahmen? wenn der am Schlepper bleibt kannst weder an die ZW noch die AHK voll nutzen weil die Deichsel angeht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki