Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Mi Mai 25, 2022 9:00

Hallo!

Es ist ja immer so, das man immer das Steuergerät ein und ausschalten muss, wenn man man den Wickler anheben- oder senken muss... Bei einem normalen Hydrauliksystem..
Gibt es da einfach möglichkeiten zum umbau?

Eigene Ölversorgung scheidet aus- hatte mal einen 15 Liter Öltank- das wird heiss..

Gruß danke
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon egnaz » Mi Mai 25, 2022 10:14

Das wird sich bei einem offenen Hydraulicksystem nicht verhindern lassen.
Ich habe meinen 3Punktwickler auf eigenes Hydrauliksystem mit Fernbedienung umgebaut, da wird das Öl nicht heiß. Die Arbeit des Wicklers geht doch leicht, das macht bei mir ein 6,5ps Benzinmotor.
Wenn das Öl heiß wird, ist wohl der Ölstrom zu stark gebremst. Vielleicht war nur die Pumpe zu groß?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Mi Mai 25, 2022 11:19

Hallo

Hmm, Vl war die Pumpe wirklich zu stark- 25 ccm mit 1- 3,8 Getriebe... Zw 540 fast standgas...
Oder sind es die hydraulikkupplungen? Aber die ist sind doch sonst auch verbaut...

Wieviel Liter Öl hast du?
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon egnaz » Mi Mai 25, 2022 11:38

Ich weiß es garnicht so genau. Ich denke es sind keine 10 L.
An den Kupplungen kann sich das Öl nicht so stark erwärmen.
Ist ein Regelventil verbaut? Wenn, dann würde ich es in einen Bypass zwischen Vor und Rücklauf legen.

ballenwickler-umgebaut-t120026.html?hilit=Ballenwickler
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Mi Mai 25, 2022 16:07

Hallo!

Ja, 2 Mengenteiler- einer für den Wickelarm, der 2 für das Drehen der Gabeln....

Wickler ist ein Wolvo FW 15

Wie meinst du das- einen Baypass setzen?
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mai 25, 2022 16:12

Habe an meinem Heckwickler einen Hydr. Oberlenker der im 1. Ventil angeschlossen ist, der nutzt mehr als die Heckhydraulik- und geht immer
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon egnaz » Mi Mai 25, 2022 17:10

Bei dem Wickler braucht es ja auch einen Mengenteiler, damit das Verhältnis zwischen den beiden Antrieben passt.
Die Zapfwellenpumpe müsste rund 20l/min machen. Das wäre unter den 25, die Wolagri für den Wickler angibt und müsste eigentlich passen.
Wieviel bringt denn der Schlepper und wird dort das Öl auch zu heiß?

Mit Bypass meinte ich: Wenn beim Zulauf ein Drosselventil eingebaut ist, um einen Ölmotor zu regeln, ist auf der Pumpenseite dann ein höherer Druck als beim Ölmotor erforderlich ist. Wenn das Regelventil stattdessen in einen Bypass zwischen Vor und Rücklauf eingebaut wird, ist der Druck für die Pumpe nicht größer als es der Ölmotor erfordert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Do Mai 26, 2022 8:43

Einhorn64 hat geschrieben:Habe an meinem Heckwickler einen Hydr. Oberlenker der im 1. Ventil angeschlossen ist, der nutzt mehr als die Heckhydraulik- und geht immer


Hallo!

Wie meinst du das?
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Do Mai 26, 2022 8:45

@egnaz

Der Schlepper bringt max 60 Liter/min, ich fahr aber nur mit 900 Motor U/min...
Das öl wird nicht heiss- hat 55 Liter im Getriebe..
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon egnaz » Do Mai 26, 2022 10:34

In deinem Zapfwellenhydraulikkreis hast du sicher auch ein Druckbegrenzungsventil eingebaut.
Spricht dies im Betrieb an?
Wenn ja, könntest du versuchen den Druck so weit zurück zu nehmen, dass der Wickler gerade so funktioniert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Do Mai 26, 2022 10:52

egnaz hat geschrieben:In deinem Zapfwellenhydraulikkreis hast du sicher auch ein Druckbegrenzungsventil eingebaut.
Spricht dies im Betrieb an?
Wenn ja, könntest du versuchen den Druck so weit zurück zu nehmen, dass der Wickler gerade so funktioniert.


Nein, der Steuerblock des Wicklers hat eh ein eigenes ...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon Einhorn64 » Do Mai 26, 2022 13:01

berndisame hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Habe an meinem Heckwickler einen Hydr. Oberlenker der im 1. Ventil angeschlossen ist, der nutzt mehr als die Heckhydraulik- und geht immer


Hallo!

Wie meinst du das?
Gruß

Der Hydr. Oberlenker ist an dem Ventil angeschlossen das zuerst Öl bekommt, also bei auf Druck gestelltem Ventil 2 für den Wickler geht der Oberlenker immer.
Fürs ablegen und aufnehmen der Ballen den Oberlenker lang, zum Wickeln kurz, so das der Ballen sicher auf den Rollen bleibt beim Wickeln, und die Stützrolle bleibt immer in günstiger Position.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon berndisame » Fr Mai 27, 2022 10:57

Hallo!

@Einhorn64

Das Funktioniert Wirklich, ich mach das jetzt daweil mal so :D

Ich werde auch eine neue Pumpe für die Zapfwelle bestellen.. Eine mit weniger Leistung...
Die jetzige hat schon einen Hitzschaden...

Gruß Danke
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon egnaz » Fr Mai 27, 2022 11:14

Ich würde erst einmal nach der Ursache für das heiße Öl suchen. Nach deinen Angaben fördert die Zapfwellenpumpe weniger als die Schlepperpumpe und weniger als Wolagri als max Ölfluss angibt. Das müsste eigentlich passen.

Die Arbeitsweise von Einhorn bringt mich noch auf eine andere Idee.
Wenn man 2 zusätzliche Steuergeräte hat, könnte man von dem 1. eine Leitung zum Hubzylinder des Heckkraftheber legen, mit einem Absperrhahn dazwischen. Wenn dieser geöffnet ist, ließe sich dann das Hubwerk mit dem 1. Steuergerät anheben, obwohl das 2. Steuergerät eingeschaltet ist. Allerdings ohne Lage oder Zugkraftregelung.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Punkt Wickler- Steuergerät nicht immer schalten

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 27, 2022 12:56

Hallo,
irgendwie verstehe ich die ganze Frage nicht.
Der Wickler wird doch komplett vom Fahrersitz aus bedient.
Wo liegt da das Problem, zwischen Kraftheber, Dauerdruck und ev. hydraulischem Oberlenker umzuschalten.
Es sei denn, der Schlepper hat noch kein rastendes Dauerdruck- Steuergerät.
Aber dafür gibt es von billig ,mit einem Federstecker an einem Halter, wo der Betätigungshebel einrastet , bis zu teuer original vom Hersteller genug Lösungen, die selten teurer werden, als eine Eigenölversorgung am Wickler inkl. Zapfwellenpumpe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki