Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Johannes D. » Di Mai 15, 2012 8:17

Servus,

ich hab eine ältere Pfanzelt 0805 Winde, also mechanische Bedienung, Kettenantrieb für Dreipunkt. Das klassische Hobby-Teil also.

Ende 2009 ist da ein neues verdichtetes Forsteil drauf gekommen (von der Baywa "Forstseil Spezial FKT 36WV), 70 m waren es anfangs. Durch Eigen-
verschulden (die Seilbremse war zu lasch eingestellt, beim Bremse lösen hat sich das Seil auf der Trommel "verworren") musste ich recht bald gute 10 m
abschneiden.

Die Winde muss nicht arg viel arbeiten, ist ja nur Hobby, ich mach im Jahr so zwischen 20 und 40 Ster Brennholz.

Ich benutzte eine ordentliche Umlenkrolle und achte darauf, dass das Seil nicht über Steine oder ähnliches gezerrt wird. Das Seil wird regelmäßg (aber
nicht bei jedem Einsatz muss ich gestehen) komplett abgerollt und unter leichter last (Schlepper zum Baum ziehen) wieder aufgerollt.

Dennoch kommt es immer wieder zu Seilknicken und an einigen Stellen zu "Fleischhaken". Wobei ich den EIndruck habe, dass die Knicke auch wieder
herausgehen, kann das sein?

Was könnte ich noch falsch machen? Muss ich das Seil noch öfter komplett ab und wieder aufrollen?

Wie kann ich die "Fleischhaken" am besten entschärfen, bzw. wie viele Drahtbrüche sind denn zulässig?

Die Winde läuft meist vor nem IHC 624 manchmal vorm 35er Königstiger, vom Schlepper her wird sie also nicht wirklich hart rann genommen.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Badener » Di Mai 15, 2012 13:13

Hallo,

schmierst, fettst oder ölst Du dein Seil von Zeit zu Zeit?
Das sollte man machen, das reduziert den Verschleiß zusätzlich.

Es komt darauf an wie die Brüche aussehen:
Zur Beurteilung der Schäden kann Dir diese PDF helfen:

http://www.seile.com/bro_dt/Firmenprofil.pdf

und

http://www.seile.com/bro_dt/casar_inspektion.pdf

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Johannes D. » Di Mai 15, 2012 13:36

Servus,

neu eingeölt / gefettet habe ich das Seil bisher nicht. Werd ich demnächst mal machen, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, das dies
gegen Knicke oder gebrochene / gerissene Einzeldrähte etwas bringt, neu war das Seil auch "imprägniert" ich kann aber nicht sagen, das
sich das Verhalten mit der Zeit verschlechtert hätte.

Was verwendet Ihr um das Seil zu fetten / ölen? Kettenöl wie bei ner Motorradkette?

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Badener » Di Mai 15, 2012 13:58

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

neu eingeölt / gefettet habe ich das Seil bisher nicht. Werd ich demnächst mal machen, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, das dies
gegen Knicke oder gebrochene / gerissene Einzeldrähte etwas bringt, neu war das Seil auch "imprägniert" ich kann aber nicht sagen, das
sich das Verhalten mit der Zeit verschlechtert hätte.

Was verwendet Ihr um das Seil zu fetten / ölen? Kettenöl wie bei ner Motorradkette?

cu

Johannes D.


Stimmt schon, das wird gegen einzelne gebrochene Litzen nichts helfen. Aber es verringert den Seilverschleiß auf rollen und in der Trommel. Ich hab Dir die PDF verlinkt, damit Du einschätzen kannst woher die Brüche der Litzen stammen. Wenn Die durch Überlastung entstanden sind kannst Du dir überlegen ob Du nicht ein anderes oder stärkeres (bezogen auf Durchmesser und/oder spezifischer Bruchlast) Seil zulegst, bzw ein geschmeidigeres wenn es durch geringe Biegeradien Schaden genommen hat.

Ich hab letztes mal einfach einen alten Handschuh genommen und Kettenhaftöl mir in die Hand geschüttet. Dann Hab ich den Schlepper rückwärts einen kleinen Berg hochgezogen und beim Einziehen das Seil mit dem Öl- Handschuh gestreichelt bzw. eingerieben. Wenn ich keine Lust hab dann geh ich hin und nehm WD40 und Sprüh etwas in die Trommel, man muss aber aufpassen, das man die Bremse nicht ölt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon raga » Mi Mai 16, 2012 6:21

es gibt auch SEILFETT ..
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 25, 2012 14:33

Badener hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Servus,

neu eingeölt / gefettet habe ich das Seil bisher nicht. Werd ich demnächst mal machen, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, das dies
gegen Knicke oder gebrochene / gerissene Einzeldrähte etwas bringt, neu war das Seil auch "imprägniert" ich kann aber nicht sagen, das
sich das Verhalten mit der Zeit verschlechtert hätte.

Was verwendet Ihr um das Seil zu fetten / ölen? Kettenöl wie bei ner Motorradkette?

cu

Johannes D.


Stimmt schon, das wird gegen einzelne gebrochene Litzen nichts helfen. Aber es verringert den Seilverschleiß auf rollen und in der Trommel. Ich hab Dir die PDF verlinkt, damit Du einschätzen kannst woher die Brüche der Litzen stammen. Wenn Die durch Überlastung entstanden sind kannst Du dir überlegen ob Du nicht ein anderes oder stärkeres (bezogen auf Durchmesser und/oder spezifischer Bruchlast) Seil zulegst, bzw ein geschmeidigeres wenn es durch geringe Biegeradien Schaden genommen hat.

Ich hab letztes mal einfach einen alten Handschuh genommen und Kettenhaftöl mir in die Hand geschüttet. Dann Hab ich den Schlepper rückwärts einen kleinen Berg hochgezogen und beim Einziehen das Seil mit dem Öl- Handschuh gestreichelt bzw. eingerieben. Wenn ich keine Lust hab dann geh ich hin und nehm WD40 und Sprüh etwas in die Trommel, man muss aber aufpassen, das man die Bremse nicht ölt.

Gruß


Also wie machst du das ?

da sitzt niemand drauf und die gibst quasi mit dem Seileinzug "gas"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon andi5180 » Sa Aug 25, 2012 20:57

das Thema hat mich auch schon beschäftigt.
Ich habe damals dieses hier gefunden:
http://forum.motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=12&t=50753&p=729761&hilit=Ein+paar+n%C3%BCtzliche+Hinweise#p729761
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Elsaer » Mo Aug 27, 2012 14:02

Ich war mal in einem Drahtseilwerk und hab da auch gefragt, mit was man das Seil pflegen könnte....
Blick auf die Maschine: Tectane Multilube 6-in-1, also ein Uni-Sprühfett aus der Dose, gibts bei uns im Agrimarkt, also nix besonderes
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon rägemoli » Mo Aug 27, 2012 16:26

Badener hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Servus,

neu eingeölt / gefettet habe ich das Seil bisher nicht. Werd ich demnächst mal machen, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, das dies
gegen Knicke oder gebrochene / gerissene Einzeldrähte etwas bringt, neu war das Seil auch "imprägniert" ich kann aber nicht sagen, das
sich das Verhalten mit der Zeit verschlechtert hätte.

Was verwendet Ihr um das Seil zu fetten / ölen? Kettenöl wie bei ner Motorradkette?

cu

Johannes D.


Stimmt schon, das wird gegen einzelne gebrochene Litzen nichts helfen. Aber es verringert den Seilverschleiß auf rollen und in der Trommel. Ich hab Dir die PDF verlinkt, damit Du einschätzen kannst woher die Brüche der Litzen stammen. Wenn Die durch Überlastung entstanden sind kannst Du dir überlegen ob Du nicht ein anderes oder stärkeres (bezogen auf Durchmesser und/oder spezifischer Bruchlast) Seil zulegst, bzw ein geschmeidigeres wenn es durch geringe Biegeradien Schaden genommen hat.

Ich hab letztes mal einfach einen alten Handschuh genommen und Kettenhaftöl mir in die Hand geschüttet. Dann Hab ich den Schlepper rückwärts einen kleinen Berg hochgezogen und beim Einziehen das Seil mit dem Öl- Handschuh gestreichelt bzw. eingerieben. Wenn ich keine Lust hab dann geh ich hin und nehm WD40 und Sprüh etwas in die Trommel, man muss aber aufpassen, das man die Bremse nicht ölt.

Gruß

:shock: Gehts noch ?am besten noch in einer Hand den Funk und mit der anderen Hand das Seil streicheln ?Macht das bloss nicht nach ,liebe Kinder !!!!!!!!
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon rägemoli » Mo Aug 27, 2012 21:27

Also wir rücken schon ewig jedes Jahr einiges an Holz nicht nur 30 RM Brennholz .In meiner Umgebung gibts auch Profirücker ,die ich kenne,doch das diese das Seil schmieren oder ich ,das ist mir neu .
Ich lass mich aber gerne auch etwas Besseren belehren .
Trotzdem ,bin ich da skeptisch, das das schmieren von Forstseilen was bringen soll .
An einem geschmierten Seil haftet doch dann Dreck und Sand noch um so mehr dran ?
Ist Dreck und Sand verschleissmindernt ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Elsaer » Di Aug 28, 2012 8:03

In Hinblick auf das Gespräch damals in der Seilfabrik möcht ich meinen Post nochmal präzisieren:

Das Schmieren des Seils dient eher der Außenpflege/Optik. Das Seilinnere wird werkseitig geschmiert und lässt sich weder nachholen noch nennenswert auffrischen. Wenn ich ein Windenseil außen mit Fett oder sonstwas behandle dient es der Pflege und Optik nach getaner Arbeit.
(Beim Greifzug steht dabei: lieber mehr ölen, als zu wenig.... soll Problemen mit dem Seil am besten vorbeugen...)

Zu Handschuh und Seil: so wie das klingt, lässt du das Seil durch den Handschuh laufen.... find ich jetzt, je nach Seilzustand und Standort beim Seileinzug auch nicht ganz unbedenklich :|
(angenommen so eine loser Drahtwurm durchsticht deinen Handschuh und zieht deine Hand mit....) Wenn, würd ich nen dicken Lappen nehmen, dazu noch Handschuhe und nen guten Abstand zum Seileinzug... oder: gespanntes, komplett ausgezogenes Seil, an dem ich entlanglaufe.

Zum Thema Profirücker: beim Seilwindenkurs wurde uns erzählt: für den Profi ist das Seil ein Verschleißteil, das er in kürzester Zeit aufarbeitet. Das Abschneiden der ersten Meter ist bei denen Routine (die schlagen halt auch anders an als der Hobbyrücker, bei dem das Seil doch ein paar Jahre halten soll).
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Falke » Di Aug 28, 2012 8:35

Ich denke, wenn ein Windenseil sich einmal auf der Trommel verknuddelt und damit anschließend 'was schweres beigeseilt wird, es auf lange Sicht
nicht mehr zu retten ist - (nachträgliche) Pflege hin oder her.

Ich hatte das Glück (oder genug Vorsicht walten lassen), dass bei meiner KRPAN 3E nach 4 Jahren und vielen hundert fm Sägerundholz das Seil noch
fast wie neu war. Ich bin halt kein Profi. :roll: Aber auch für einen Profi dürfte ein Windenseil, dass "in kürzester Zeit aufgearbeitet ist" ein Ärgernis
sein. Das kommt (bei Lohnrückern) meist daher, dass der, der es "aufarbeitet", es idR nicht bezahlen muss ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon raga » Di Aug 28, 2012 9:35

wirklich blöd fürs Seilarbeiten ist eigentlich eh nur die bergab Seilerei .. dort kriegst am leichtesten Schlaufen rein.
und bei den Profi's .. da gehts halt sehr oft auch um Ganzbaumernte, dort herschen andere Kräfte als bei uns Kleinwäldlern. Ich denke aber trotzdem dass sich die Jungs (bei uns meist Landwirte im Nebenerwerb mit eigenem Gerät) dass gut überlegen wie sehr sie das Seil belasten - manchmal reissts halt - meist eh auf den letzten Metern.

lg raga
der auch schon bei 3 Seilrissen dabei war und seitdem Heidenrespekt hat
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon Badener » Mi Sep 05, 2012 11:06

rägemoli hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Servus,

neu eingeölt / gefettet habe ich das Seil bisher nicht. Werd ich demnächst mal machen, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, das dies
gegen Knicke oder gebrochene / gerissene Einzeldrähte etwas bringt, neu war das Seil auch "imprägniert" ich kann aber nicht sagen, das
sich das Verhalten mit der Zeit verschlechtert hätte.

Was verwendet Ihr um das Seil zu fetten / ölen? Kettenöl wie bei ner Motorradkette?

cu

Johannes D.


Stimmt schon, das wird gegen einzelne gebrochene Litzen nichts helfen. Aber es verringert den Seilverschleiß auf rollen und in der Trommel. Ich hab Dir die PDF verlinkt, damit Du einschätzen kannst woher die Brüche der Litzen stammen. Wenn Die durch Überlastung entstanden sind kannst Du dir überlegen ob Du nicht ein anderes oder stärkeres (bezogen auf Durchmesser und/oder spezifischer Bruchlast) Seil zulegst, bzw ein geschmeidigeres wenn es durch geringe Biegeradien Schaden genommen hat.

Ich hab letztes mal einfach einen alten Handschuh genommen und Kettenhaftöl mir in die Hand geschüttet. Dann Hab ich den Schlepper rückwärts einen kleinen Berg hochgezogen und beim Einziehen das Seil mit dem Öl- Handschuh gestreichelt bzw. eingerieben. Wenn ich keine Lust hab dann geh ich hin und nehm WD40 und Sprüh etwas in die Trommel, man muss aber aufpassen, das man die Bremse nicht ölt.

Gruß

:shock: Gehts noch ?am besten noch in einer Hand den Funk und mit der anderen Hand das Seil streicheln ?Macht das bloss nicht nach ,liebe Kinder !!!!!!!!


Hallo,
ich war schon länger nicht mehr aktiv und hab es jetzt erst gesehen.
Man muss ja nicht unmittelbar vor dem Seileinzug schmieren Du kannst auch in einer Entfernung von 2m schmieren, dann bist du sicher, Das Funktioniert sogar ohne Funk, so lange ist auch das Schnürle an der Schnürlewinde.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Punkt-Winde Seil verschleisst schnell, was dagegen tun?

Beitragvon rägemoli » Do Sep 06, 2012 19:40

Auch da kannst du dir wüst die Hände verletzen ,bei laufender Maschine .
Wenn du meinst das schmieren brinkt was dann nimm halt eine Sprühdose oder ein Pinsel ,aber doch nicht mit den Händen .
Was denkst denn wer hier alles mitliest und nachahmt :?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki