Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

3-Seitenkipper mit Ladekran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon heiwuns » Do Aug 31, 2017 15:32

Hallo,

ich habe mir die letzten Tage die verschiedenen alten Beiträge zu dem Thema durchgelesen.
Da ja nun doch einige schon längere Zeit einen 3-Seitenkipper mit Ladekran in Betrieb haben , würde mich interessieren wie zufrieden sie mit ihren Kombinationen sind, da ich beabsichtige mir auch einen neuen 3-Seitenkipper mit Ladekran zu kaufen.
Vielleicht gibt es ja einige die damit Bündel laden und können mir sagen ob die Kräne dazu taugen.

Im Moment tendiere ich zu einem Oehler OL EDK 70 K mit einem OL 6400 da dieser Druckluft gebremst ist.
Als Zugfahrzeug würde ein MB Trac 800 zum Einsatz kommen.

Würde mich über antworten und Erfahrungen mit diesen Anhängern freuen.

mfg Heiko Wunsch
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 31, 2017 18:40

Hallo Heiko,

Ich hab nur gute Erfahrungen, aber wegen Betriebsumstellung einen abzugeben:

post1504597.html?hilit=Kombikipper#p1504597

Falls weitere Fragen oder Interesse gerne PN.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Falke » Do Aug 31, 2017 18:48

heiwuns hat geschrieben:Da ja nun doch einige schon längere Zeit einen 3-Seitenkipper mit Ladekran in Betrieb haben, ...

Welche Kombination? Welche Erfahrungen? Was gefällt dir an der jetzigen Kombination nicht?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon heiwuns » Do Aug 31, 2017 20:24

Hallo,

mit Kombination meinte ich die 3-Seitenkipper mit Ladekran. Da ich nicht im Bestand fahre erscheint mir ein Dreiseitenkipper mit Ladekran sinnvoller als ein reiner Rückewagen.
Der 800er Trac dürfte mit einem 7t Anhänger denke ich gut zurecht kommen, wenn ich auch nicht der schnellste sein soll.
Vor allem würde mich halt interessieren wie es beim Bündel laden mit Kränen aussieht die bei 5m um die 680 kg heben sollen.

Mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 31, 2017 20:25

Hier mal meine Sicht nach 6 Jahren Erfahrung mit dem oben verlinkten:

Kritisch im Vergleich zum reinen RüWa oder "nur Kipper":
- höheres Leergewicht höherer Schwerpunkt als RüWa
- wenn ich nur den Kipper brauche stört oft der Kran
- wenn ich einen RüWa brauche stört die etwas höhere Ladefläche

Was ist gut an meiner Kombi:
- ein Wagen und nur ein Stellplatz für mehrere Einsatzbereiche
- mit Schaufeln in der Zange kann man auch Schüttgut oder Erde laden und abkippen
- DruLu ist klasse
- einmal anhängen und man hat alles dabei, kann auch mal eine Maschine oder kleine Äste laden
- extrem stabile Konstruktion
- die A Abstützung ist sicher und auf dem Standpodest hat man eine gute Übersicht.

Mit Bündel hab ich keine Erfahrung aber seh keine Probleme warum das nicht gehen sollte. Ich lad immer 4m oder 5m Abschnitte. Vielleicht gibts ja noch Erfahrungen von anderen Nutzern.

Gruß vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Falke » Do Aug 31, 2017 21:11

'Tschuldigung, heiwuns, hab' falsch gelesen - ich dachte du hättest schon Erfahrung mit (irgendeiner) Kombination! :oops:

sorry
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Jörg73 » Do Aug 31, 2017 22:58

Hallo Heiko, ich habe zwar keine Kipperkombi, möchte aber noch eine Alternative aufzeigen, wenn es nur um Bündel fahren geht,
Ich habe inzwischen schon den zweiten RW und habe mir jedes mal eine Wechselplattform gebaut, die ich mit dem Kran in 5min aufgelegt habe, die einzige Arbeit dabei ist das rausziehen der Rungen, den Rest macht der Kran. Ich kann so bis zu 14 Bündel (rm) laden.
Aus den schon genannten Gründen, bin auch ich der Meinung, daß eine Kombi nicht Fisch und nicht Fleisch ist, wie sagt man so schön, er kann viel aber nichts richtig. Ein richtiger Rückewagen dürfte auch günstiger als eine Kombi sein. Vor allem würde mir persönlich der hohe Schwerpunkt und die fehlende Knickdeichsel nicht gefallen.
20170807_162141.jpg
14rm Bündel
20170807_181712.jpg
14rm Stammholz



Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon heiwuns » Fr Sep 01, 2017 16:59

Hallo Jörg,

vielen dank für deine Bilder, aber ein RW ist für mich eher ungeeignet, da ich im Moment eher Meterscheite, Bündel , ab und zu Polterholz, evtl.Gitterboxen fahre.
Ab und zu kommt es aber auch vor das ich fertig gesägtes Brennholz und anderes Schüttgut wie Kies und Schotter fahren und vor allem abkippen möchte.
Da ich mit dem Wagen nicht in den Bestand fahren muß ( zieh mir alles mit dem Schlepper und Winde an den nächsten Waldweg) erscheint mir der Kombikipper im Moment die bessere Lösung.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 01, 2017 17:10

Hallo,
wenn du viel Kippereinsatz hast würde ich dir zu einem Z-Kran raten.
Den kannst du vor der Brücke zusammenlegen, und hast nicht immer den Kran im Weg.

Z-Kräne sind halt etwas teurer und auch schwerer.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 01, 2017 17:39

Hallo,

der User "Mostfass79" hat so eine Kombi im Einsatz. Mich würde allerdings das hohe Leergewicht dieser Kombination von immerhin über 5,5 Tonnen :shock: enorm stören. Auch der 70 PS Same ist wohl die unterste Grenze für so eine Kombi. Ohne Druckluftbremse geht da sowieso nichts mehr.

reisch-kipper-mit-kran-t98321.html

https://www.youtube.com/watch?v=NksvbJI ... freload=10

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon heiwuns » Do Okt 26, 2017 1:26

Hallo,

nach einem kleinen Sonntagsausflug in den Westerwald ist es jetzt der Forst-Dreiseitenkipper EDK 90 von Engel geworden.
Vielen Dank nochmal an Westerwälder für den netten Kontakt und reibungslosen Ablauf.

IMG_7919.JPG
gerade im Schwarzwald angekommen

IMG_7918.JPG
IMG_7918.JPG (98.49 KiB) 4513-mal betrachtet


Die beiden Nußbaumabschnitte mit je 2m Länge und ca. 70-80 cm Durchmesser waren die ersten dicken Brocken die er bewältigen mußte und auch aushob.

IMG_8057.JPG
IMG_8057.JPG (178.97 KiB) 4513-mal betrachtet


mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon R16 » Do Okt 26, 2017 7:18

Jörg73 hat geschrieben:....... und habe mir jedes mal eine Wechselplattform gebaut, die ich mit dem Kran in 5min aufgelegt habe,


Aus was für einem Material ist die Wechselplattform?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Jörg73 » Do Okt 26, 2017 19:45

Hallo R16,
die Wechselplattform ist aus Rechteckrohr (längs) und U-Profilen (quer) geschweißt, rundum 40er Vierkantrohr und mit 40er Lärchendielen belegt.
In die Aufnahmen der Rungen sind Querträger gesteckt, auf diesen liegt die Plattform, die sich beim Auflegen selbst zentriert.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon Westerwälder » Do Okt 26, 2017 21:05

....und weil nach dem netten Besuch des Schwarzwälders und seiner Schwarzwälderin der Westerwälder plötzlich keinen Anhänger mehr hatte, tja, dann hat die Westerwälderin endlich zugestimmt, dass jetzt der Westerwälder was Neues kaufen darf: letzte Woche geliefert, aber noch nicht richtig ausprobiert:

IMG_0175.JPG
IMG_0175.JPG (193.68 KiB) 3368-mal betrachtet


IMG_0174.JPG
IMG_0174.JPG (199.84 KiB) 3368-mal betrachtet


Vielen Dank an den Schwarzwälder für den netten Kontakt und ich freu mich das der Kombikipper in gute Händer gekommen ist.

Viel Freude damit und stets unfallfreies Arbeiten,

Herzlichen Gruß aus dem Westerwald
vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3-Seitenkipper mit Ladekran

Beitragvon heiwuns » Do Okt 26, 2017 22:58

Sieht gut aus dein neuer RW, wünsche euch viel Spaß damit und ebenfalls unfallfreies arbeiten.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki