Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

3. Steuerkreis Elektrikfrage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon Leonhard » So Apr 10, 2022 17:48

Hallo

Ich hab eine Frage, ich bin gerade dabei ein 6/2 wegeventil einzubauen an meinem stoll frontlader.
Das Ventil sitzt vorne am Querholm des Laders.
Die Frage ist, wie muss ich die elektrische Leitung belegen auf dem Anschluß steht nur 1 2 und das Symbol für Masse ?

Kann mir da jemand helfen? Ich dachte eig. Auf 1 kommt dauerplus und auf 2 kommt steuerstrom vom joystickknopf lieg ich da falsch?

Mfg Leonhard
Zuletzt geändert von Falke am So Apr 10, 2022 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel geändert.
Leonhard
 
Beiträge: 266
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3.steuerkreis elektronikproblem

Beitragvon Ronnie » So Apr 10, 2022 18:01

Nüüü,

Auf einen Anschluß Masse und auf den andern (Steuer)plus.
2-mal Plus funktioniert nicht.
Es sei denn, dein Joystick gibt ein Minus aus.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3.steuerkreis elektronikproblem

Beitragvon Falke » So Apr 10, 2022 18:09

Da liegst du falsch mit deinem "Elektronikproblem", was eher simple Elektrik ist.

Üblicherweise liegt die Magnetspule so eines Ventils zwischen den Anschlüssen (1) und (2).

Üblicherweise wird in der KFZ-Elektrik das Pluspotential geschaltet (bei der meist vorliegenden Variante mit Batterieminus an Masse).

Dann käme das per Joystickschalter- oder Taster geschaltete Plus auf (1) und Masse an (2).

Etwas aufpassen muss man, wenn im Ventilstecker (der eigentlich eine Buchse (f) ist) eine Funkenlöschdiode oder eine LED verbaut ist,
dann sollte man sich an die aufgedruckte Polung für (+) und (-) halten, es sei denn, es ist so ein univ. Stecker https://shop.murrelektronik.de/Anschlus ... 60500.html

https://www.magnetventile-shop.de/cms/f ... orten.html

A
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon yogibaer » So Apr 10, 2022 18:29

Ich könnte mir vorstellen, dass ein doppelt wirkender Hydraulikzylinder betätigt werden soll. Also müsste das Hydraulikventil 3 Schaltstellungen haben. Schaltstellung 0= keine Wirkung auf den Zylinder; 1= Öl drückt auf den Kolbenboden; 2= Öl fließt an der Kolbenstangenseite ein. Um dieses Ventil elektrisch zu betreiben, benötigt man 2 Magnetspulen. Anschluss 1 für die Magnetspule die, die Stellung für die Ventilstellung 1 schaltet, Anschluss 2 für V-stellung 2. Da der Stromkreis geschlossen werden muss, ist der Masseanschluss intern zusammengeschaltet und es wird nur ein Leiter herausgeführt.
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon countryman » So Apr 10, 2022 18:48

Das wär dann aber kein 6/2 Wegeventil sondern zB ein 8/3 mit 3 Schaltstellungen.
Meistens baut man ein 6/2 ein, um zwischen der Gerätebetätigung und einem Anbaugerät (3.Steuerkreis) umzuschalten. Dann sieht es so aus wie von Falke beschrieben. Bei meinem war ein Zettel dabei mit einem Hinweis zur Belegung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon GeDe » So Apr 10, 2022 19:00

Das hat mit dem Verbraucher (Zylinder) nichts zu tun und hat/braucht auch nur eine Spule.
Ein 6/2 Wegeventil hat 6 Anschlüsse und 2 Schaltstellungen und brauch ein "-" und ein "+" Kabel. Die erste Schaltstellung (Ruhezustand) steuert die Gerätebetätigung, die zweite Schaltstellung (bestromt) steuert das Anbaugerät. Ob das dann einen einfach- oder doppeltwirkenden Zylinder oder Ölmotor hat, ist egal!
Nimm Druckluft und blase in die Anschlüsse. Dann siehst Du wo die Luft wieder raus kommt.
Das Gleiche machst Du wenn das Ventil geschaltet ist. Es reicht auf der Werkbank "-" und "+" anzuschließen. Sobald Du Spannung an einen Anschluss gibst, hörst und spürst Du ob das Ventil anzieht.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon Leonhard » So Apr 10, 2022 20:12

Hey
Es ist das 6/2 wegeventil von mst landtechnik

Wenn ich es jetz richtig verstanden hab auf 1 joystickplus und auf 2 Masse ?

Aber was kommt dann auf den dritten Anschluss wo das masse Symbol abgebildet ist ? Auch nochmal Masse?
Mfg
Danke für die vielen Antworten :)
Leonhard
 
Beiträge: 266
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon Ger_hil » So Apr 10, 2022 20:15

Das ist nicht das Symbol für Masse sondern für Erde
Und das gibt es bei Fahrzeugen eher selten und wird somit nicht belegt.
Diese Würfelstecker werden auch Inn Elektroinstallationen mit 230V verwendet und dort wird das angeschlossen.
Zuletzt geändert von Ger_hil am So Apr 10, 2022 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon Leonhard » So Apr 10, 2022 20:16

Oh wie peinlich

Ich bin nur elektrikleihe
Leonhard
 
Beiträge: 266
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon langer711 » So Apr 10, 2022 20:23

Sehe ich so, wie GeDe
Ohne Strom wird der Frontlader per Joystick ganz normal aus- und eingetippt.
Drückt man den Taster (oder eben Schalter), bleibt der Auskippwinkel bei Betätigung vom Joystick wie er ist.
Dafür geht das Öl auf die Hydraulikkupplungen als DW Kreis.
Zange, Ölmotor.. was auch immer da angesteckt ist.

Der Lange

Edit
Die Würfelstecker sind i.d.R. 3polig
Die beiden Anschlüsse, die sich gegenüber stehen, sind für die Spule, meine ich

Spule I_I Spule
……..Erde……..

(Hoffe, das wird so ordentlich dargestellt)
Der „Einzelne“ ist Erde und bei 12V Spulen meist garnicht angeschlossen oder bestenfalls mit Masse verbunden.

Zur Sicherheit aber besser mit Multimeter ausmessen (Widerstand oder Durchgangsprüfer)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon 106 » So Apr 10, 2022 20:54

„Erde“ ist auch oft U-Förmig und bei Magnetenspulen nicht belegt.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon Falke » So Apr 10, 2022 21:09

Eben nicht!
Der Anschluß für PE ("Erde") an der Magnetspule ist meist eine übliche 6,3 mm Flachsteckzunge, die Spulenanschlüsse sind meist u-förmige Steckzungen!

Bild
Link siehe oben.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 11, 2022 6:51

Eben schon !
Probier's Mal aus. Masse auf Flachstecker und Strom auf die U förmigen. Passiert nämlich nix. Es müssen nur die U förmigen mit je Masse und Strom angeschlossen werden.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon 106 » Mo Apr 11, 2022 8:05

Entschuldige hatte es genau falsch herum im Kopf.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. Steuerkreis Elektrikfrage

Beitragvon ax.w » Mo Apr 11, 2022 8:11

Guten Morgen,

bei meiner F10 Schwinge mit 3. Kreis und Schnellentleerung "von Werk aus" ist Spule nur der (+) Kontakt belegt und Masse und Erde sind im Würfelstecker gebrückt.
Funktionert auch...
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki