Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:24

3. Steuerkreis

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

3. Steuerkreis

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 9:08

Hallo,
halte mich eigentlich nur im Forstforum auf aber diese Frage betrifft euch wahrscheinlich mehr.
Ich benötige an meinem Industrie Frontlader von Baas einen 3. Steuerkreis zum betätigen einer Siloballenzange. Nun meine Frage. Was ist die billigste Lösung um dies zu verwirklichen. Mir schwebt ein elektronisches Umschaltventil vor. Hat von euch schon mal jemand sowas zusätzlich angebracht an seinem Frontlader??
Evtl. wäre ich sehr dankbar wenn jemand ein paar Detail Bilder hätte von einer Zange, da ich mir die dann etwas geändert selber bauen möchte.
Das ganze wird benötigt ( jetzt nicht lachen ) um meine Holzbündel schnell und vor allem alleine zu verladen. :lol:
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Feb 26, 2007 9:17

Das schnellste wäre einfach von den Heckanschlüßen 2 lange Schläuche nach vorn legen.
Und dann übern Frontlader bis zur Ballenzange.
Mit Kabelnbinder alles gut festmachen.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » Mo Feb 26, 2007 9:21

Nicht nur die schnellste, sondern wohl auch die günstigste Art. Denn diese elektrischen Umschaltventile sind sauteuer. Mir wurde mal die Nachrüstung für rund 1200 € angeboten. Da sind ein paar Hydraulikschläuche wesentlich günstiger.
Zuletzt geändert von schnuckenbock am Mo Feb 26, 2007 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 9:24

Haben einen alten IHC 733 Allrad. Da ist nur ein Kipper Anschluß vorhanden sonst wäre das natürlich die aller beste Lösung. Oder täusche ich mich da mit dem Kipperanschluß? Ist nicht doppelwirkend soweit ich weiß. :cry:
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 9:29

BeitragVerfasst am: Mo Feb 26, 2007 9:21 Titel:
Nicht nur die schnellste, sondern wohl auch die günstigste Art. Denn diese elektrischen Umschaltventile sind sauteuer. Mir wurde mal die Nachrüstung für rund 1200 € angeboten. Da sind ein paar Hydraulikschläuche wesentlich günstiger. Wenn ich mich nicht irre, reicht sogar einer, da die Zangen nur einen einfach-wirkenden Anschluß benöitgen.


Also denke schon sind doppelwirkend. Muß ja hydraulisch zum öffnen gehen und zum schließen.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Friedel4705 » Mo Feb 26, 2007 9:48

Hallo

habe an unserem stoll HDPM 30 einen Dritten Kreis angebaut, habe mir bei e-bay ein 6/2-Wege Ventil besorgt, und einen anderen Aufsatz (Joystick) für die Bedienung von der Kabine aus montiert. In dem Joystick sind zwei Taster enthalten, von dem einer jetzt zur Aktievierung des dritten Kreises benutz wird. Sollange der Taster gedrückt wird ist der dritte Kreis aktiv. Wir benutzen den auch nur für eine Ballenzange die wier vom LU ausleihen funktioniert einfach gut.
Der ganze Umbau hat uns ca. 350€ gekostet.

MFG Friedel
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 9:59

Friedel4705
BeitragVerfasst am: Mo Feb 26, 2007 9:48 Titel:
Hallo

habe an unserem stoll HDPM 30 einen Dritten Kreis angebaut, habe mir bei e-bay ein 6/2-Wege Ventil besorgt, und einen anderen Aufsatz (Joystick) für die Bedienung von der Kabine aus montiert. In dem Joystick sind zwei Taster enthalten, von dem einer jetzt zur Aktievierung des dritten Kreises benutz wird. Sollange der Taster gedrückt wird ist der dritte Kreis aktiv.


Servus Friedel4705,
genau sowas schwebt mir auch vor.In der gleichen Art. Die Umschaltventile gibts im Auktionshaus habe ich gesehen.Wo hast den Joystick her?? Muß mal heute etwas googeln glaub ich. Die Funktionen bisher gehen ja am Frontlader bisher mit Joystick der mit Kabelzug zum Steuergerät verbunden ist.Da gibt es dann einen Joystick wo ich die Funktion zusätzlich elekrtronisch ansteuern kann?? Aber so habe ich mir das auch vorgestellt. Für weitere Tips oder Bilder bin ich sehr dankbar was Joystick und Gabel betrifft.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » Mo Feb 26, 2007 10:19

Sicher hast du recht, der Anschluß muß doppelwirkend sein. Hab mich grad nochmal informiert, denn bei uns im Ort hat jemand eine Zange, und steuert diese mit einem Schlauch von hinten an, aber dass ist ne selbstgebastelte Geschichte, bei der die Zange durch eine starke Feder geöffnet wird.
Wenn´s sowas bei Ebay gibt, ist das natürlich die besere Sache. Hab grad mal geguckt und gesehen, dass nur das 6/2 Wege-Ventil alleinsonst schon fast 800 € kosten soll!
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 26, 2007 10:31

800 € is zuviel bei Faie gibt`s das für ca 200€ (www.faie.de) .Hab zwar nur den 2006 Katalog aber zusehr dürfte sich der Preis nicht verändert haben.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 26, 2007 10:42

http://cgi.ebay.de/Einzelweiche-Hydraul ... dZViewItem
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 10:44

Was für passende Hebel gibt es dann wenn ich die Funktion wie bisher mechanisch ausführen will und die 3. Option dann elektronisch??
Habe gerade bei Faie geschaut. Sind die Joystick mit Tastschalter oder Wipptaster dann auch so das ich sie verwenden kann und nichts weiter umbauen muß?? Steht nicht beschrieben und weiß es leider auch nicht.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 26, 2007 11:03

Du brauchst nen neuen Griff für deinen Joystick mit mind. einen taster.
Dann musst du noch ne Stromleitung zum Taster und dann weiter zum Ventil auf dem Frontlader legen. Dann die Hydraulik anschließen und schon sollte es gehen. Den Joystick kannste beibehalten es muss nur der Griff selbst getauscht werden.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Feb 26, 2007 11:16

Ich verstehe. Dachte es muß der komplette Hebel getauscht werden. Aber es reicht ja wie Du sagst den Aufsatz zu ändern.
Müßte ja dann sowas reichen oder?
http://www.faie.at/faie/shop/produktdet ... leID=36958
Als umschaltventil dann dieses
http://www.faie.at/faie/shop/produktaus ... oupID=5483
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Friedel4705 » Mo Feb 26, 2007 13:07

Hallo

das mit dem Joystick haben wir auch so gelöst, jedoch brauchst du ein Relai, da der kleine Mikroschalter der in dem Joystick sitzt die hohen Ströme nur einmal aushält danach ist er zerstört.
Bei dem Relaise kann man sich überlegen, ob man ein Rastendes oder ein Schaltendes nimmt. Bei dem Rastenden betätigt man den Taster zum Einschalten und nocheinmal zum Ausschalten der 3. Kreis Funktion ähnlich wie in einem Treppenhaus. Das hier bei E-Bay gezeigtem Ventil ist von den Daten her OK das einzige was mir auffällt es scheint sehr groß von der Bauform zu sein.
Der Umbau der Hydraulik kann auch von einem Laien bewältigt werden, wenn man die Richtigen Verschraubungen und Schläuche hat und immer dran denken, Anschlüsse ohne Dichtung (Fittinge) werden verklebt.

MFG Friedel
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Feb 26, 2007 17:39

schnuckenbock hat geschrieben:Nicht nur die schnellste, sondern wohl auch die günstigste Art. Denn diese elektrischen Umschaltventile sind sauteuer. Mir wurde mal die Nachrüstung für rund 1200 € angeboten. Da sind ein paar Hydraulikschläuche wesentlich günstiger.


Sachen gibt´s...., was hätten die denn da alles nachgerüstet?

Ich hatte Glück und konnte beim großen Versteigerer ein neues 3/8" Umschaltventil für 98€ per Sofort-Kauf ersteigern.
http://www.hydraulik-onlineshop.com/ war der Verkäufer.

Alles in allen keine 200€, die elektrische Leitung ist mit einer Steckverbindung ausgestattet, damit der Lader auch mal abgebaut werden kann.
Dateianhänge
Hydraulik 3. Kreis 012.jpg
Verladezange, ca. 95cm Öffnungsweite.
Hydraulik 3. Kreis 009.jpg
Flachdichtende Kupplungen des 3. Kreises.
Hydraulik 3. Kreis 004.jpg
Umschaltventil 3/8".
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], broitbeil, Google Adsense [Bot], michael97, Rhöner80, tyr, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki