Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelführung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: defekte Hydraulikkupplungen - gibts das?

Beitragvon Fadinger » Mo Mai 12, 2014 21:42

Hallo!

Ich kenne eigentlich nur die Bezeichnung A bis D für die Ausgänge. Und da ist es so, daß P1 und P2 endweder auf AB oder auf CD geht.
Im Prinzip kann es ja nur mehr an den Ventilen liegen, hast Du schon mal versucht, Greifer und Gerätebetätigung zu vertauschen?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: defekte Hydraulikkupplungen - gibts das?

Beitragvon 3607 » Di Mai 13, 2014 18:43

Hallo,

heute hab ich mal bei Holzhäuer angerufen. Dort hab ich den Hinweis bekommen, daß man von oben - Spulenseite - die Ventile über einen kleinen Stift in der Mitte mit einem kleinen Schraubenzieher hand- bzw. notbetätigen kann. Ich sollte die Schieber paar mal hin und her bewegen und nochmal probieren. Das zweite Ventil in der Reiche hat dann auch nach beiden Seiten funktioniert, dann - nach ab und wieder anstecken - nicht mehr und zuletzt doch wieder. Rotatorseite immer nur in eine Richtung.
Zu guter Letzt habe ich noch die Zu- und Weiterleitungen vertauscht. Gedanke den ich hatte: von den weitergeleiteten Anschlüssen hat C4 in meiner Skizze ja durch das Gewicht des Greifers an der Euroaufnahme immer einen gewissen Druck - Kolbenbodenseite dagegen nicht. Vielleicht beeinflusst das ja über die Leckölleitung im Magnetventil irgendwas - so mein Gedanke - aber auch Fehlanzeige.

Irgendwie können einen so ein paar simple Umschaltventile ganz schön am laufen halten.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: defekte Hydraulikkupplungen - gibts das?

Beitragvon 3607 » Sa Mai 17, 2014 19:54

Hallo,

heute gibt es die Auflösung. Aber der Reihe nach.
Ich hab also nochmal bei Fa. Holzhäuer angerufen weil der Hinweis nicht wirklich viel gebracht hat und sie haben mir ein zweites Ventil geschickt. An der Stelle muss erwähnt werden, daß sich der Herr Holzhäuer ehrlich gemüht hat! Freitag - gestern - Ventilumbau. Es war noch eine neue Konsole nötig weil sich doch ein kleines Detail geändert hat (ich hatte mein erstes schon vor 2 Jahren gekauft). Nach reichlich 2 Stunden war ich fertig und sehr siegessicher - das "neue Ventil" hatte beim Test an der Batterie schon viel kräftiger umgeschaltet - dann hab ich die ölgetränkten Lappen in die Ecke geschmissen und bald geheult - ALLES GENAUSO WIE VORHER!!!!
Mein Bruder hatte Ideen - der ist aber Elektriker und von Hydraulik weiß ich glaub ich mehr.
Weil mir nix mehr einfiel - bei meinem Kubotahändler angerufen - ich habe einen M6040 - der Werkstattmann sagte, das müsste er sehen - aber da sieht man ja nix - alles ist korrekt. In der Werkstatt haben die so was noch nicht angebaut weil Kubota den 3 Steuerkreis über ein Magnetventil - also kein Umschalt - anbietet. Dann hatte ich den Verkäufer dran der sich auch keinen Rat wußte außer, daß er mir vielleicht einen Hydraulikplan der Maschine besorgen könnte und er wüßte auch nicht, was die dort mit dem Öl in der hydr. Parallelführung machen.
Hydraulische Parallelführung war dann mein Stichwort als ich wieder am Traktor stand: Ich habe schlichtweg mein Umschaltventil aus der Gerätebetätigung rausgesteckt (ich hab ja sowieso alles nur an der Steckstelle zwischen Lader und Maschine eingeschleift) und habe es in den Arbeitskreis vom Hauptzylinder gesteckt und: ES GEHT PROBLEMLOS!!!!
Dann hab ich wieder einen öligen Lappen - davon hab ich ja inzwischen genug - in die Ecke gehaun weil, DAS HÄTTE ICH SCHON VOR EINER WOCHE UND OHNE AUCH NUR EINE VERSCHRAUBUNG ZU LÖSEN MACHEN KÖNNEN!!!
Ich weiß noch immer nicht, was die mit dem Öl in der Parallelführung machen und ob das nur bei Kubota so ist.
Ich hätte den 3. und 4. Steuerkreis auch lieber auf der Gerätebetätigung gehabt aber ich kann auch mit der Lösung leben.

Vielen Dank an alle die mit überlegt haben.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon 3607 » Mo Mai 19, 2014 6:22

Hallo,

das Thema sieht zwar abgeschlossen aus - mir bleibt aber noch die Frage, ob ich das Zusammenspiel von Gerätebetätigung, hydraulischer Parallelführung und Umschaltventil(en) doch noch realisieren - also den 3. und 4. Kreis doch noch auf die Gerätebetätigung bekommen.
Meine Frage wären:
1. hat jemand Umschaltventile an einem Lader mit hydraulischer Parallelführung
2. funktionieren hydraulische Parallelführungen überall gleich bzw. hat Kubota dort besondere Erfindungen?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon Fichtenheizer » Mi Feb 22, 2017 23:00

Hast du es jezt schon geschaft?
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon 3607 » Do Feb 23, 2017 13:17

...nein.

Jemand hat mir als Kommentar dazu noch abgegeben:

"Wenn das ginge, würde Kubota das auch so bauen und nicht die komplizierte Variante mit dem Zusatzsteuerkreis vom Steuerblock weg anbieten!"

Ist eine Meinung, hilft mir aber nicht weiter.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon Fichtenheizer » Do Feb 23, 2017 14:36

Ich frage nur weil wir es geschaft haben bzw.mein Sohn. Hat unten hinter dem steuergerät nochmal ein 2/6 Magnetventil eingebaut um den druck in den tank zurück zu führen geschaltet mit einem bremslichtschalter wenn man den steuerhebel nach aussen drückt. Hat aber auch noch relais unter den sitz gezaubert damit sich die ventile vorne nicht über kreuz kommen. Als ich das bei kubota in der werkstatt ihnen das gezeigt habe sind ihnen die schubladen runtergefallen denn die sagten auch das geht nicht aber mein sohn hat denn selben grundsatz als ich geht nicht gibts nicht. :D :D :D
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon 3607 » Do Feb 23, 2017 19:58

Hallo Fichtenheizer,

jetzt machst Du mich aber doch neugierig.
Könnt Ihr das mal auf einen Plan bringen?

Mir ist auch nicht ganz klar, was das mit der hyd. Parallelführung zu tun hat. Die Druckverhältnisse müssten doch an den Zylindern ohne hyd. Parell. genauso sein.

Und das zusätzliche Ventil wird doch sicherlich nur betätigt, wenn der 3.+4. in Betrieb genommen werden?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon Fichtenheizer » Do Feb 23, 2017 20:11

Habedere Jürgen
Mit der Parallelführung hat das nichts zu tun. Nur wenn du zb. die schaufel ausleerst dann drückt er auf beiden seiten mit 200 bar rein damit dir die schaufel nicht abhaut nur durch das zylinderverhälnis oder besser gesagt volumen kippt der zylinder aus und deshalb musst du denn druck wegbringen.
Das macht er aber nur beim ausleeren deshalb bewegt sich dr rotator bei hebel rechts nicht und bei der zange macht er auch nur auf und zu wenn er richtig angeschlossen ist wegen zylindervolumen hat aber beim schliessen nicht die volle kraft.
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon 3607 » Fr Feb 24, 2017 13:17

Hallo fichtenheizer,

Ich versuche nochmal zusammenzufassen:

1. Schaufel anheben - Druck ganz normal - auf Ringkammer, andere Seite drucklos
2. Schaufel ausschütten - beide Seiten Druck - Kraft resultierend aus der Kolbenstange.

Situation 2 muss geändert werden in "Druck nur auf Kolbenboden". Dazu muss ein Umschaltventil in die Zuleitung zur Ringkammer zwischen die Umschaltventile 3.+4. und den Frontladersteuerblock.

also: 3/2 Umschaltventil stromlos Durchgang Steuerblock - Zylinder wie normal, geschaltet: Steuerblock gesperrt, Ringkammer - Tank offen.

Schalten darf dieses Ventil nur wenn eins der 3.+4. Ventile die Leitung zu den Zylindern der Gerätebetätigung verschließen - also ebenfalls geschalten sind/ist.

Denke ich das jetzt richtig oder gibt es noch einen Fehler?

An welcher Stelle habt Ihr den Tankrücklauf eingebunden?

Danke für die neuen Ideen zu dem Thema....

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3. und 4. Steuerkreis geht nicht wegen hydr. Parallelfüh

Beitragvon Fichtenheizer » Fr Feb 24, 2017 13:51

Hallo Jürgen
Genau aber mein Sohn hat da 6/2 ventil eingebaut und hat noch vier schläuche eingebaut wegen gegen druck fahren oder so.
Der erschaffer ist er muss in fragen wie es genau gemacht hat war oder ist alles in seinem Kopf.
Grüsse aus Bayern Stefan :prost:
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki