Hallo Holzspezialisten,
Was tun? Eure Ratschläge und Erfahrungen würden mir sicher weiterhelfen. Es geht darum, dass meine Familie in Westserbien 330 ha Wald besitzt, der jedoch nie durchforstet wurde und wirtschaftlich gesehen seit ewigen Zeiten brach liegt.
Der Bestand ist alt und besteht vorwiegend aus Laubholz: viele Eichen, dann Buchen, Ahorn und andere Laubhölzer sowie Tannen. Es handelt sich um einen Berg, wobei das Gelände aber nicht wirklich steil ist. Es gibt aber weder Forststraßen noch Rückegassen und nur vereinzelt verwilderte Waldwege. Einige kleine Dörfer liegen am Waldrand, die nächste kleine Stadt mit rund 5.000 Einwohnern liegt 8 km entfernt.
Was würdet ihr damit machen, welchen Nutzen kann man daraus ziehen?
Wir leben in Österreich, teils in Wien und Oberösterreich, wo wir auch einen kleinen Wald von ca. 10 ha besitzen, in dem ich in meiner Kindheit und Jugend Waldpflege betreiben „durfte“.
Vorab schon einmal recht herzlichen Dank und viele Grüße,
Geige
