Hallo,
wir haben vor 2 Jahren unseren Horsch Cruiser der ersten Generation durch ein neues Modell ersetzt, sind hiermit jedoch nicht gänzlich zufrieden.
Die alte Modell hatte kleine Grubberstiele mit einer Schraubenfeder (Cruiser 5XL angebaut), welche gut funktioniert haben, die neue Version hat die neuen Federzinken (Cruiser 5 SL). Hier haben wir das Problem, dass auf schweren und steinigen Böden häufiger Zinken abbrechen und auch die Arbeitstiefe nicht konstant eingehalten wird. Mittlerweile wird die alte Zinkenvariante auch wieder gebaut, hier sind jedoch dünnere Schrauben an den Scharen verbaut, welche zum Einen auch in regelmäßigen Abständen locker werden und zum Anderen durch die Sonderanfertigung mit 12er Kopf und 10er Schaft sehr teuer sind.
Das Gerät wird bei uns zum Stoppelsturz mit Gänsefußscharen und mit 8 cm Schmalscharen zur Saatbettbereitung auf bis zu 15 cm tiefe.
Aufgrund der Erfahrungen schauen wir uns aktuell nach einer Alternative in diesen Bereich um und sind dabei auf den Kverneland Turbo 5000F mit Triflex Zinken gestoßen.
Gibt es Erfahrungswerte zu diesem Grubber insbesondere im Bezug auf Verstopfungen bei tieferer Arbeit und die Haltbarkeit oder welche anderen Alternativen stehen hier zur Verfügung?
Der Grubber soll auf jeden Fall Einebnungsscheiben und eine Walze, aber keine Federzinken haben.
			
		


