Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:32

4 Morgen richtig nutzen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Qtreiber » Mi Aug 05, 2015 9:01

JueLue hat geschrieben:Wie ist die aktuelle Nutzung?
In welcher Region (Land) wohnst du?
JueLue

Die Fragen gehen ins leere. Der ist längst weg, nachdem er festgestellt hat, in einem Forum von Sprücheklopfern gelandet zu sein. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon JueLue » Mi Aug 05, 2015 9:33

Güllepott hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:Schön sind dann auch Ertragsangaben wie: 30 Zentner/Morgen. :D

Noch besser:
5Tonnen/Tonne :D


Also, ich kann mich noch erinnern, vor ca. 30-40 Jahren, da war es bei uns (OWL) ganz normal, dass die damals aktiven z.B. sagten: Unterfußdüngung? Wie immer, 1 Zentner auf 1 Morgen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Aug 05, 2015 11:16

Also die Antworten zum Thema "Morgen" sind doch ziemlich behämmert.
Bei uns im Rheinland ist der "Morgen" noch sehr verbreitet genauso wie der "Zentner".
Nur weil sich einige Spezialisten hier mit der Umrechnung schwer tun, muss nicht gleich so ein Blödsinn geschrieben werden.
Gerade wo ausserhalb der Land- und Forstwirtschaft kaum jemand Ahnung hat, was denn ein Hektar ist.
Aber am Stammtisch noch rum posaunen wieviel MJ NEL im Silo stecken, ohne den blassesten Schimmer zu haben, was das heißt.
Ich möchte nicht verallgemeinern und auch nicht gut ausgebildete Landwirte schlecht reden, aber man soll einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

So und jetzt weiter locker durch die Hose atmen.... :wink:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon TomDeeh » Mi Aug 05, 2015 11:30

Hi,

dem TE empfehle ich einen Blumenacker anzulegen , sofern die Lage passt.

Als altes hübsches Mass hab ich den Fuder kennengelernt ,das dann noch auf Morgen bezogen und die Konfussion ist perfekt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2610
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Qtreiber » Mi Aug 05, 2015 14:20

Lieber Bergischer Jung:
ne bergische Jung hat geschrieben:Also die Antworten zum Thema "Morgen" sind doch ziemlich behämmert.

Find ich nicht. Denn:
ne bergische Jung hat geschrieben:Bei uns im Rheinland ist der "Morgen" noch sehr verbreitet genauso wie der "Zentner".

das ist zwar richtig, aber dieses Forum ist kein "rheinisches Landwirtschaftsforum", sondern breit gestreut. Und so kam die erste Antwort z.B. von einem Landtreffler aus Kärnten. Und diese Antwort war nicht behämmert.
Die zweite Antwort m.E. auch nicht.
Und DANN kam eine völlig behämmerte und unverschämte Antwort vom TE.
Dass daraufhin die folgenden Antworten ins lächerlich machende abglitten, ist doch wohl verständlich.
ne bergische Jung hat geschrieben:Gerade wo ausserhalb der Land- und Forstwirtschaft kaum jemand Ahnung hat, was denn ein Hektar ist.

Der Hektar gehört in die Reihe "Quadratmeter", "Ar", "Hektar", "Quadratkilometer" und hat zunächst mal nicht zwingend mit Landwirtschaft zu tun.
Den Begriff "Hektar" habe ich in der Schule (schätze mal 5. Klasse) kennengelernt, zu einem Zeitpunkt, wo ich mit Landwirtschaft noch nichts am Hut hatte, bzw. zu einem Zeitpunkt, als bei uns zu Hause noch mit "Morgen" und "Zentnern" gerechnet wurde. Bei uns gab es das Wort Hektar im ldw. Gebrauch nicht.
Und ansonsten finde ich das Thema gut, habe ich doch gelernt, dass es "Tonne" sowohl als Gewichtseinheit wie auch als Flächenmaß gibt (und natürlich als Behälter ;-) )
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon T5060 » Mi Aug 05, 2015 14:26

Diese Fläche verpachtet man für 100 €♣ / a, freut sich das sie ordentlich bewirtschaftet wird und nimmt die 100 € und die Freundin für einen schönen Tag.
Alles andere kostet nur Geld und wird zum Terror, der mit der Berufsgenossenschaft beginnt und beim Finanzamt endet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Sikubauer » Mi Aug 05, 2015 15:22

T5060 hat geschrieben:Diese Fläche verpachtet man für 100 €♣ / a, freut sich das sie ordentlich bewirtschaftet wird und nimmt die 100 € und die Freundin für einen schönen Tag.
Alles andere kostet nur Geld und wird zum Terror, der mit der Berufsgenossenschaft beginnt und beim Finanzamt endet.


So sieht´s realistisch betrachtet aus. Viele Leute glauben heute allerdings, man verpachtet diese Fläche für Tausend Euro UND kriegt noch mindestens eine Million Euro an Ausgleichszahlungen/Zuschüssen/Subventionen.
Mitglied im Verein für deutliche Aussprache und klare Ansage.
Benutzeravatar
Sikubauer
 
Beiträge: 877
Registriert: Di Jul 07, 2009 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Aug 05, 2015 16:26

Man *könnte* das auch an Städter zum Selberbewirtschaften verpachten. In Parzellen von soundsoviel qm aufgeteilt. Das bedingt aber
a) daß das Land solchen Anforderungen genügt
b) daß man das auch an die Leute ranbringt - also Werbung, Mund-zu-Mund-Propaganda usw.
c) daß man das trotzdem zu managen und somit wieder Arbeit damit hat - wenn auch in anderer Form
d) daß man entsprechende Umgangsformen an den Tag legt, bei welchen sich die potenziellen Kunden wohlfühlen - das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Hanno600w » Mi Aug 05, 2015 21:30

Moin
Meine 6 Morgen werden von der Verwandtschaft bewirtschaftet.Dafür gibs mal nen Sack Kartoffeln und nen Trecker wenn man ihn braucht. Ansonsten ist auch mal schön wenn man dran vorbei fährt und sich an seinem eigenen Stück Land erfreuen kann. Wenn's mal eng wird kann man es immer noch verkaufen und braucht nicht zum Amt laufen.
Bei uns sind Morgen und Zentner noch aktuell.

MFG.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon ne bergische Jung » Do Aug 06, 2015 7:27

Qtreiber hat geschrieben:Der Hektar gehört in die Reihe "Quadratmeter", "Ar", "Hektar", "Quadratkilometer" und hat zunächst mal nicht zwingend mit Landwirtschaft zu tun.
Den Begriff "Hektar" habe ich in der Schule (schätze mal 5. Klasse) kennengelernt, zu einem Zeitpunkt, wo ich mit Landwirtschaft noch nichts am Hut hatte, bzw. zu einem Zeitpunkt, als bei uns zu Hause noch mit "Morgen" und "Zentnern" gerechnet wurde. Bei uns gab es das Wort Hektar im ldw. Gebrauch nicht.


m² sind eine generell gültige SI-Einheit, Ar und Hektar nicht, nur durch das System geduldet, da in Deutschland (und den deutschsprachigen Nachbarländern) so verbreitet. Und das auch nur in der Landwirtschaft.
Mag sein, dass zu Deiner Schulzeit der Begriff Hektar noch mehr verbreitet war. Heute ist das nicht mehr so.
Ich kann jedenfalls alle meine Kollegen bei der Arbeit fragen - ob 20 oder 60 Jahre alt - niemand weiß, wieviel Quadratmeter ein Hektar ist.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Qtreiber » Do Aug 06, 2015 8:11

ne bergische Jung hat geschrieben:Ich kann jedenfalls alle meine Kollegen bei der Arbeit fragen - ob 20 oder 60 Jahre alt - niemand weiß, wieviel Quadratmeter ein Hektar ist.

Da frag ich lieber nicht, in welcher Branche du tätig bist..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die "Kontrollfrage" wäre dann aber die, ob sie wissen, wieviel Quadratmeter ein Quadratkilometer hat und wievele Quadratdezimeter in einem Quadratmeter stecken. :wink:
Aber das sollte auch kein Maßstab sein. Ich würde meinen A...h dafür verwetten, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung mittlerweile glaubt, dass CO2 eines der schlimmsten Umweltgifte ist, die wir produzieren.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon ne bergische Jung » Do Aug 06, 2015 9:51

Ich arbeite im Anlagenbau und 70% meiner Kollegen sind Ingenieure, denen die Umrechnung von Quadratmeter in Quadratkilometern keine Schwierigkeiten bereitet....so lange sie es in Excel programmiert haben :lol:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon waldlaeufer55 » Do Aug 06, 2015 10:44

Hallo guten morgen Deutschland.
Man merkt an den Beiträgen,dass wieder Ferien sind.
1.Der Morgen ist auch in Oberschwaben noch teils im Sprachgebrauch.
2.Der Hektar:5 Hektar sind fuenfzigtausend Quadratmeter oder nullkommanulleis Quadratkilometer.
3.DerZentner:5Zentner sind zweihundertfuenfzig Kilogramm oder nullkommanullfuenf Tonnen .
4.Der Meter:Wenn der Schreiner zu dir kommt und die Türe misst dann sagt er vielleicht;die Türe wird
zweimeterfünfzehn hoch.Er braucht dann aber mit Sicherheit keinen Besserwisser,der ihm dann zurseite
stehen muss,damit er in die CNC Maschine zweitausendeinhundertfuenfzig Millimeter eingibt.
Also was soll diese Diskussion um Begriffe die in ihrem Bereich einfach angepasster sind.
So denkt der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4 Morgen richtig nutzen

Beitragvon Holmer 91 » Do Aug 06, 2015 10:59

waldlaeufer55 hat geschrieben:Hallo guten morgen Deutschland.
Man merkt an den Beiträgen,dass wieder Ferien sind.
1.Der Morgen ist auch in Oberschwaben noch teils im Sprachgebrauch.
2.Der Hektar:5 Hektar sind fuenfzigtausend Quadratmeter oder nullkommanulleis Quadratkilometer.
3.DerZentner:5Zentner sind zweihundertfuenfzig Kilogramm oder nullkommanullfuenf Tonnen .
4.Der Meter:Wenn der Schreiner zu dir kommt und die Türe misst dann sagt er vielleicht;die Türe wird
zweimeterfünfzehn hoch.Er braucht dann aber mit Sicherheit keinen Besserwisser,der ihm dann zurseite
stehen muss,damit er in die CNC Maschine zweitausendeinhundertfuenfzig Millimeter eingibt.
Also was soll diese Diskussion um Begriffe die in ihrem Bereich einfach angepasster sind.
So denkt der Waldlaeufer


:lol: das ist schon sehr grob gerundet wenn 2,5 dt 0,05to sind

Mfg Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki