Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

400V Elektrospalter für Meterstücke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon kohlman » Mi Dez 29, 2021 18:52

Hallo zusammen,

Erstmal sorry für den 1001 spalter thread :D.
Ich hab schon einiges gelesen aber nich nichts passendes gefunden. Ich mache alle 2 Jahre 20rm buchenholz. Ich bekomme die Stämme geliefert und säge mir zunächst meterstücke und Spalte Bislang mit dem Spalthammer. Das geht grundsätzlich aber ich wills mir leichter machen. Gebraucht find ich nichts und Leihen ist auch nichts bei mir.

Ich suche:
400 v elektrospalter
Spalt Kraft 14to (langt das fuer buchenstämme 1m Länge, Durchmesser auf so einer lkw Lieferung variieren 40 bis 80 cm denk ich?)
Stehend für meterstücke

Bei der Menge kommts mir nicht so auf Geschwindigkeit an, daher würde mir ein chinaspalter genügen. Ich hab bei hornbach einen für 900 Euros gesehen. Globus hat auch güde.... Im Endeffekt alles das gleiche, nach meinem empfinden. Hb gibt's 5 Jahre Garantie....
Kann man mit dem atika 14t 1m Stücke buchenstämme spalten oder fehlt da die Power etc, in der Beschreibung steht bis 30cm Durchmesser. Das kann doch nicht sein? Ich denke bei einer Lkw Lieferung geht das bis 60 oder vielleicht mal 80 cm durchmesser.
Hat den jemand hier oder was v ergleichbares? Im www hab ich vergebens Videos gesucht wo man sieht wie die spalter arbeiten.... So richtig findet man da nichts. Soll ich mir so ein 14 to chinaspalter kaufen oder mit der hand weiter spalten? Sind die 14 to ausreichend?

Vielen dank Schonmal
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400 V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon Falke » Mi Dez 29, 2021 20:20

Meinst du so was? https://www.hornbach.at/shop/Elektro-Ho ... tikel.html

So ein Ding hat gut und gerne 300 kg. Wie willst du so was über eine Schwelle bewegen? Oder auf unebenem, unbefestigtem Boden?

Ein Stammabschnitt Buche 80 cm DM, 1 m lang hat gut und gerne 500 kg.
Wie willst du so was zum Spalter bewegen? Wie willst du den Rundling in die Vertikale aufstellen?
Sag nicht: "mit der "Spaltgut Hebevorrichtung!". Was, wenn der Spalter während dem Heben umfällt?

Mit 16 t bekommst du eventuell einen idealen Buchenstammabschnitt ganz ohne Äste mit bis zu 80 cm DM gespalten.
Was wenn der Spaltkeil doch steckenbleibt?

Ich denke, die Empfehlung für max 30 cm DM (ca. 70 kg bei Buche) ist nicht ohne gute Gründe.

Wieso sägst du nicht gleich auf Ofenlänge (welche?) und spaltest dann erst. Da tut sich der Spalter viel leichter ...

P.S.: warum schreibt Hornbach bei jeder zweiten Spaltkraftangabe "nach neuer Norm"? Weiß da wer was?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon beihei » Mi Dez 29, 2021 20:59

Naja, wenn du 20 RM im Jahr spaltest und das Holz geliefert bekommst dann würde ich nicht die "große Sortierung" nehmen, sondern eher max. 30 cm Durchmesser. Ich spalte mehr oder weniger im Jahr 400 RM und da nehme ich nicht die großen "Klopper" und das obwohl ich einen Liegendspalter mit hydraulischer Hebevorrichtung habe. Es sei denn du bekommst nur das große Zeug , dann könntest du es zu mindestens von Hand vorspalten.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 29, 2021 21:01

14 Tonnen reichen locker, muss man halt bei den ganz dicken etwas mit Hirn arbeiten oder wenn wirklich auch mal mit Axt und Keil halbieren.

Such dir einen mit Rädern den kann man dann auch händisch bewegen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon Falke » Mi Dez 29, 2021 22:27

Schnall' zum Probieren erst mal 10...12 Sack Zement übereinander auf eine Sackkarre und fahr damit 'rum. Viel Spaß!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 30, 2021 7:52

Hallo kohlmann!
Ich schliess mich unserem Falke an. Die 30cm Begrenzung ist nur,weil mit mehr fällt das Gerät um. Ich spalte auch mit 12-14 To. aber meiner hängt am kl.Traktor. da fällt nichts um. Ein 80cm Dm kostet meinem Spalter ein Lächeln. Buchenholz spaltet eh super,da gibt es ganze andere Hölzer.
Zu deinen 20 Fm,ist es aber eine ernste Überlegung gleich auf Scheitholzlänge zu sägen u. zu spalten, du machst ja nur dein Holz. Probier mal auf dem Spalter kürzeres Holz zu spalten,das geht nicht gut.Genauso wie ich auf meinem China-Kurzholz-Holzspalter auch 1m spalten kann,geht aber auch nicht gut, ausgenommen Buche. Das einzige was ich die letzten 20 J. hatte,er brauchte eine neue E-Motorlagerung.Ich habe bewußt einen Chinesen genommen wegen dem schlechtem Ruf u.dem Preis.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon kohlman » Do Dez 30, 2021 8:01

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Also zunächst zur Stammdicke, mag sein das ich mich da verschätzt habe mit dem Druchmesser. Ich habe sie zwar nie gehoben sondern immer nur gerollt weil ich sie auf dem Boden mit dem Hammer gespalten hab. Wahrscheinlich sind die Stämme tatsächlich keine 80 cm sondern eher in Richtung 50cm. Ich Spalte 1m Länge weil man es besser Stapeln kann, da tue ich mir leichter (Schürlänge 33)
Der o.g. Spalterlink von Falke hat 16 to., ich meine den hier: https://www.hornbach.de/shop/Elektro-Holzspalter-ATIKA-ASP-14-TS-2-14-Tonnen-nach-neuer-Norm/10165499/artikel.html
der hat 180 kg den kann man zu zweit auf einen Anhänger rollen (der hat ja drei Rollen) wenn man muß und von a nach b transportieren. Spaß ist das keiner das ist mir bewusst, aber das Gewicht war ein guter Hinweis !!!!
Langt so ein 14 to Spalter für einen LKW Buchenstämme zum spalten aus oder ist das Spalten eine Qual ? Wie gesagt auf Geschwindigkeit kommts mir nicht an. Mir kommts drauf an, dass der Spaltkeil durchläuft und ich nicht bei jedem Stamm ärger hab. Sind hier nicht noch mehr "Hobbyspalter" unterwegs mit Chinaspaltern :D ? Gibts hier ggf. videos von Chinaspaltern die ich nicht gefunden habe wo man sieht wie der Spalter schafft ...

@ Steyrer wir haben gleichzeitg geschrieben :-) Danke. Darf ich fragen welchen chinesen du hast.
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 30, 2021 8:24

Hallo kohlman!
Es ist ein Lumag HS 10!
Mit dem wärst du viel besser dran! Es gibt den 12 To.auch zum fast gleichen Preis.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400v elektrospalter meterstücke

Beitragvon Olli » Do Dez 30, 2021 8:51

schau doch mal da, dort gibts auch Videos. Ich hab den kleinen 12 T Liegendspalter, für meine 12RM völlig ausreichend, aber es gibt ja auch größere....

https://www.jansen-versand.de/brennholz ... ZTEALw_wcB
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon tk8574 » Do Dez 30, 2021 13:37

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 3,5 kw Spalter große verastete Stücke spalten kann. Bei 180kg Gewicht ist das alles zu klein dimensioniert nehme ich an. Aber ausprobieren und dann Rückmeldung geben - ich bin auch auf der Suche
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon kohlman » Do Dez 30, 2021 14:41

Hm,
Also der Jansen Versand der hat keinen e spalter in der groeese und wie ein spalter im allgemeinen arbeitet ist mir bekannt 8). Tk8574 hast du da Erfahrungswerte und einfach ausprobieren geht nicht dafür muß man ihn kaufen .... ?
Und der einwurf von Falke dass der 16to 250kg hat den man erstmal bewegen muss stimmt! Daher tendiere ich zum 14to der weniger wiegt der ist zu 2 bewegbar.
Möchte nochmal nachfragen ob hier keiner einen scheppach, atika, güde oder zipper spalter mit 12 oder 14 Tonnen besitzt der mir ein paar Infos geben kann insb. ob der 1m Stücke buche spaltet bis sagen wir 50cm Durchmesser. Oder noch besser vielleicht ist ja einer aus dem Raum Lkr. KT bei dem ich mir den mal ansehen kann .....

Danke
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 30, 2021 19:32

Servus,

Ich kann nur mit Augenzeugenberichten vom Holzkraft HSE 14-1100 dienen. Der fällt aber vom gleichen Band wie die anderen Spalter aus Chinesien auch.

Vorteil: extrem Stark. Der drückt wirklich fast alles durch.

Nachteile: - extrem schwer. Auch zu zweit bewegst du den nur auf geglätteten Betonflächen. Auf Rasen oder unbefestigen Wegen hast du da überhaupt keine Chance. Auf einen Anhänger mit Rampen ziehst du den definitiv nicht.

- Auf dem Holzplatz hängt er während dem Spalten aus Gründen der Standsicherheit trotzdem immer am Schlepper.

- extrem langsam. Da fängt der geneigte Brennholz Enthusiast das Weinen an. Ist nicht jedermanns Sache.

- Verarbeitung ist eher so Naja. Schweißnähte sind rein optisch gut, die Hydraulik ist stark Verbesserungswürdig.

- beim E-Motor gibts noch immer die zwei Optionen: entweder hält er ewig oder du brauchst öfters mal einen Neuen.

- Stammheber wird wegen der mangelnden Standsicherheit nicht angeboten.

Die E-Meterspalter sind da mit Vorsicht zu genießen, die liegen schnell mal um. Wer so geringe Mengen an Brennholz macht, ist mit anderen Taktiken und Geräten vermutlich besser bedient (Kurzholzspalter und E-Kettensäge käme mir bei den Mengen und ohne Schlepper jetzt eher in den Sinn als ein Meterspalter).

Erfahrungsberichte von Leuten hier im Forum zu erwarten, die halbwegs ernsthaft Brennholz machen und in der Regel über Schlepper verfügen ist vielleicht etwas viel erwartet. Hier sind die namhaften Hersteller tendenziell eher vertreten.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon m_cap » Do Dez 30, 2021 20:51

038Magnum hat geschrieben:Erfahrungsberichte von Leuten hier im Forum zu erwarten, die halbwegs ernsthaft Brennholz machen und in der Regel über Schlepper verfügen ist vielleicht etwas viel erwartet. Hier sind die namhaften Hersteller tendenziell eher vertreten.


Hi Kohlman,
ich zähle zu denjenigen die NICHT mal "halbwegs ernsthaft Brennholz machen" :lol: :roll: :lol:

ich habe einen 299€ 8t China Spalter (Woodstar LV88) und mache seit 3 Jahren praktisch ausschließlich Meterholz und ja da waren Birken und Kiefern dabei die bis zu 70cm Durchmesser hatten - ich kann mich nicht erinnern dass der Spalter mal was nicht geschafft hat (nicht weil ich ein so schlechtes Gedächtnis habe, sondern wenn dann muss es mehr als 4 Jahre her sein).
Bei mir sind´s 30RM Brennholz im Jahr.

Der größte Nachteil/Manko ist, dass er nur einen max. Verfahrweg des Hydraulikzylinders von 53 cm hat und falls sich das Meterstück bis dahin nicht aufspaltet ich nochmal neu ansetzen muss oder ihn hochfahren lassen muss und dann ein entsprechendes 45cm Holzstück drunter packe und durchspalte.

Meiner Meinung nach würde der auch für Dich reichen!
Alle 2 Jahre 20RM Brennholz, das sind im Jahr 10 RM und so wie ich verstanden habe kaufst Du die Buchenstämme auch noch zu - da brauchst Du ja Jahrzehnte bis Du den 2000€ Spalter reingeholt hast......
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon jungholz » Fr Dez 31, 2021 15:51

Ich habe etliche Jahre mit einem 9to BGU mit halbem Meter Spalthub gearbeitet. Meistens packt er die Meterstücke. Aber wenn nicht geht der Ärger los: Meterholz befreien, umdrehen etc. das kostet Zeit und Kraft ohne Ende. Ein Spalthub von 1 m ist schon eine echte Empfehlung!. Mehr als 12 to und ein gutes Auge brauchst Du dann nicht. Die 4 kW Elektromotoren reichen auch, das geht halt ein bissl aufs Tempo.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 400V Elektrospalter für Meterstücke

Beitragvon Fahr D17 » Do Jan 06, 2022 12:33

Hallo Jungholz, habe einen Dema 12to Spalter (https://www.amazon.de/dp/B007Y4XHL4/?tag=wwwturoysde-21) ist baugleich mit Güde usw. Mache damit ca.40 Festmeter pro Jahr. Es gehen auch Meterstücke bis zu ca. 45 cm Durchmesser (Fichte ,Buche, Eiche, Esche) gut zu Spalten. Habe dazu eine Spaltkeilverlängerung angebaut damit läuft es prima und ist für die Menge ausreichend. Zum Transport, festen Untergrund verausgsetzt, verwende ich meistens meinen PKW-Anhäger mit Auffahrrampe.
Fahr D17
 
Beiträge: 55
Registriert: So Jul 01, 2012 10:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki