Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

5 L Aspenkanister und deren DECKEL !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

5 L Aspenkanister und deren DECKEL !!

Beitragvon pacini » Mi Jan 24, 2007 11:00

Hallo zusammen,

Ich habe immer wieder Probleme mit den Verschlussdeckeln, der 5L ASPEN-KANISTER !! Allzuoft brechen Die in 2 Hälften, sind undicht oder lassen sich sonst irgendwie nicht richtig verschließen !!

Diese ominösen Kindersicherungen sind einfach zu labil, MEINER MEINUNG NACH --> Ich hoffe jetzt nicht einen Thread zu eröffnen, wo die menschliche Eigenmotorik und selbsteinschätzung der Körperkraft disskutiert wird !!

Es geht lediglich um die Stabilität der :!: Deckel !!?

Hat von Euch auch jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht !?

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Jan 24, 2007 12:02

Ich verwende auch Aspen, allerdings kaufe ich einen Kanister und fülle diesen dann in einen Kombikanister um, hab von daher keine direkten Erfahrungen mit den Deckeln.

Aber jetzt eine Gegenfrage: Warum schraubst du den Deckel ständig auf und zu. Hast du kein Einfüllsystem?

Eine Interessante Alternative für deinen Fall (Wenn ich es richtig verstehe, dass du den Kanisterinhalt nicht umfüllst) wäre das Husqvarna Umweltset, da kann man den Aspen Kanister reinhängen und hat sogar noch einen Ölbehälter und kann trotzdem mit dem Einfüllsystem arbeiten.

War zwar jetzt ein wenig vom Thema weg aber vielleicht nützt es dir was.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Jan 25, 2007 0:02

marcus_044 hat geschrieben:Aber jetzt eine Gegenfrage: Warum schraubst du den Deckel ständig auf und zu. Hast du kein Einfüllsystem?

Eine Interessante Alternative für deinen Fall (Wenn ich es richtig verstehe, dass du den Kanisterinhalt nicht umfüllst) wäre das Husqvarna Umweltset, da kann man den Aspen Kanister reinhängen und hat sogar noch einen Ölbehälter und kann trotzdem mit dem Einfüllsystem arbeiten.

War zwar jetzt ein wenig vom Thema weg aber vielleicht nützt es dir was.


Hallo Marcus_044

also ... zu meiner Schande muß gestehen, dass ich wirklich noch mit Trichterchen und Kanister tanke - klappt wunderbar, seit Eh und Je !!
Hab mir auch noch nie Gedanken gemacht, daran was zu ändern - Kombikanister find ICH ( alle Kombikanister-Nutzer, möchen mir verzeihen ) unpraktisch, schwer und einfach nur ...

Zu meiner nächsten Schande muß ich - wiederrum gestehen - das ich Null Ahnung hab was ein " Husqvarna Umweltset " darstellen soll !?!?!
Kannst Du evtl. mal nen Link posten, wo ich das Gedingens mal anschauen kann - ich bin für alles brauchbare zu haben und offen !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jan 25, 2007 10:20

@ Pacini

Das mit Link zu dem Umweltset klappt leider nicht.
Habe aber mal ein Bild davon:

Bild

Da hast du quasi dann auch einen Kombikanister.
Da hängt man den Aspen Einwegkanister direkt ein. Das was daneben liegt ist das Einfüllsystem für Sprit.

Wenn dir das nicht gefällt, dann kannst du dir ja nur das Einfüllsystem passend für den Apsen Kanister kaufen (brauch man glaube ich einen Adapter dazu), dann hast die umständliche schafferei mit dem Trichter los
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Jan 25, 2007 11:49

Hallo Marcus,

ja sicher - oder wie Hausmeister Krause zu sagen pflegt :

Sischer, sischer ... hast Du irgendwo recht, nur ... auch wenns nicht zu verstehen ist ... auch villeicht nicht rationell und sinnvoll erscheint ...
Ich bin zufrieden mit meiner " Trichterei " !! :roll:

Ich seh es um's verrecken nicht ein, für nen Kombikanister 20 €ronen hinzublättern !! Und mal ehrlich, dieses Umweltset sieht doch auch schon sehr ökologisch aus !? :shock:

Aber dennoch, der Tip mit dem Tanksystem, für die Aspenkanister, werd ich mir mal anschauen !! Dann kann sich Aspen Ihre Kanisterdeckel sonstwohin schieben !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jan 25, 2007 12:01

@ pacini

Das meinte ich ja, wenn du keinen Kombikanister willst, kannst du dir ja alternativ mal nach einem Einfüllsystem für die Einwegkanister schauen.

Die Dinger gibts beim Husqvarna-Händler zum kaufen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Jan 25, 2007 12:15

@ Marcus_044,

wenn ich das nächste Mal beim " Freundlichen " bin, schau ich mal !! versprochen :wink:

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jan 25, 2007 12:36

Also gut, dann viel Spaß beim fragen und überlegen. Würdest du mir mal genauere Info's über das Teil zukommen lassen? Würde mir evtl. auch so ein Teil kaufen wenn ich mit dem Freischneider unterwegs bin. Vielleicht auch die Kosten....

Danke!
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Jan 25, 2007 23:49

Sobald ich was weis - weist Du es auch !!

O.K. !???

PAcini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Jan 26, 2007 0:07

@ pacini

Alles klar! Danke für die Info.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feetworker » Sa Jan 27, 2007 21:21

Hallo zusammen,

also ich hätte da auch mal eine Frage zu dem Kanister von Husqvarna: Ich benutze dieses Teil auch schon über viele Jahre für die Betankung von Heckenschere, Motorsense und Säge - und das Einfüllsystem funktioniert auch prima. Aber ganz gerne hätte ich jetzt auch so ein Einfüllsystem für den Kettenöltank - gibt´s sowas jetzt evt. auch für meinen Husqvarna-Kanister zum Nachrüsten? Mein Händler konnte mir bislang nicht weiterhelfen.
Feetworker
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 12, 2006 21:19
Wohnort: Landkreis Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Jan 28, 2007 5:39

Von Stihl gibt es "selbe" Einfüllsystem für Kettenöl wie für den Sprit.

Wenn´s auf Deinen Husqvarnakanister passt sollte es funktionieren - ansonsten musst Du halt in einen neuen Kanister investieren. Jedenfalls ist es superpraktisch, schnell und man sifft nicht mehr in der Gegend rum.

Gruss

MS260Kat
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feetworker » So Jan 28, 2007 14:34

Hey MS260Kat,

genau so ein System wie es Stihl hat suche ich. Jetzt habe ich aber den Kanister von Husqvarna (6 Liter) mit Benzin-Einfüllsystem - jetzt müssten es die Schweden doch auch fertigbringen, so ein Einfüllsystem fürs Kettenöl anzubieten.
Also auf einen Husqvarna-Kansiter nun den "Zapfen" von einem Stihl-Kanister zu montieren - also das entspricht irgendwie nicht meinem Ordnungssinn. Das ist doch wie BMW fahren und sich auf die Haube einen Stern von Mercedes zu montieren - Du verstehst, was ich damit meine?! :D

Ich habe mir jetzt überlegt, doch einfach mal ein nettes Briefchen an die Husqvarna-Zentrale zu schreiben, und denen meine Anregung vorzutragen. So bietet Stihl z.B. auch Forstklamotten in schlanken Größen an (94 - 98 - 102-106) - bei Husqvarna aber absolute Fehlanzeige.
Jetzt renne ich im Wald also mit einer Husky rum und trage dabei eine Schnittschutz-Hose von Stihl - also für mich ist das irgendwo ein bisschen schizophren - aber natürlich dennoch praktisch - klar. Andererseits ist das sozusagen praktizierte kettensägende "Völkerverständigung!" Dazu noch einen Helm von Dolmar und niemand könnte mich mehr der "Parteinahme" bezichtigen.

Bin mal gespannt, ob die Husqvarna-Zentrale ´was von sich hören lässt!
Feetworker
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 12, 2006 21:19
Wohnort: Landkreis Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Jan 28, 2007 15:04

Gayforester hat geschrieben:Jetzt renne ich im Wald also mit einer Husky rum und trage dabei eine Schnittschutz-Hose von Stihl - also für mich ist das irgendwo ein bisschen schizophren - aber natürlich dennoch praktisch - klar. Andererseits ist das sozusagen praktizierte kettensägende "Völkerverständigung!" Dazu noch einen Helm von Dolmar und niemand könnte mich mehr der "Parteinahme" bezichtigen.



Laß dich da mal nicht erwischen. :lol:
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Jan 28, 2007 15:25

Hey Gayforester,

warum kaufst Du dir dann nicht zu den Klamotten die passende Säge ?

:lol:

Schwedische Billigprodukte entsprechen einfach nicht meinem Qualitätsstandard ! *renn* :roll:


Gruss

MS260Kat (der wo sich aus versehen auch einen Husqvarnahelm gekauft hat...)
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki