Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

60 bis 80to Liegend Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Brennholz » Sa Mai 07, 2011 18:23

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Wie viel kostet der?


Dafür wirst Du im Netz keine Preise finden.
Vielleicht bringt Dich eine individuelle Anfrage bei diesem Händler weiter.
http://www.engel-forsttechnik.de/holzsp ... rnado.html
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Obelix » Mo Mai 09, 2011 16:35

Meine Recherchen haben ergeben - vollkommen unverbindlich, nur zur groben Orientierung:

Posch lt. Liste 09/10, 55 to. Kranspalter, mit Traktorfahrwerk 6 km/h, mit Kran 6,7 m, mit 12 fach Ringmesser für bis 60 cm Druchmessser, knapp 55.000 € inkl. MwSt.

Stockmann Tronado 60 to., je nach Kran irgendwo so in der Gegend von absolut unverbindlichen ca. 40 - 45.000 € inkl. MwSt. als grober Anhaltspunkt.

Wäre nett, wenn jetzt jemand noch etwas zu "S und Ü" rauslassen könnte.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Richi203 » Do Mai 12, 2011 22:47

Das die Auslastung mit meinen 600rm zuwenig ist, ist eh klar. Darum würde ich ihn ja auch zusätzlich übern Maschinenring auslasten.
Dachte ja zuerst auch über einen 30 oder 40to liegend Spalter 6 oder 8 Fach Kreuz nach. Aber bin ziemlich schnell zum Entschluß gekommen das das erst nicht wirklich mehr Zeitersparnis bringt. Wie Obelix schon sagte, bei den Durchmessern von 25cm aufwärts und stark verwachsen brauchst mit diesen Spaltkreuzen nicht mehr vielen probieren. Also kleines Kreuz und nachspalten. Da bei mir aber die Zeit ein Knackpunkt ist und ich Hauptberuflich am Bau als Graderfahrer tätig bin, möchte ich im Frühjahr nicht ewig mit meinem Spalter herumspielen damit ich meine 600rm zusammen hab. Den Brennholzverkauf und die Holzschlägerung laufen noch nur im Nebenerwerb. Möchte es in den nächstens 2 Jahren noch weiter ausbauen.
Der Preis fürn Tornado 6000 laut Angebot, kostet mit 5m Kran und EHC Steuerung ca. 38000Euro.
Ohne Kran 25000 bis 30000Euro je nach Ausstattung. Den Spalter kann man per Fußpedal oder per Funksteuerung bedienen.
Was mich jetzt aber wieder mehr abgebracht hat von dieser Maschine, ist das ich laut Hersteller für Buchenholz ab einen Durchmesser von 70cm nur mehr das 16 fach Spaltkreuz verwenden darf. Also müßte ich erst wieder nachspalten, desweiteren bekomme ich für diesen Preis einen SSA auch schon.
Wüßte jetzt einen Palax 47x, glaub ich heißt der, um 19500 Euro mit Stammauflage. Hat jemand Erfahrung mit der Maschine?
Die Maschine würde mir an sonsten sehr gut gefallen, man müßte sie nur auf ein Anhängergestell montieren und von Posch das Packsystem dazukaufen. Mittlerweile gibts das ja auch von BGU. Bei stärkeren Stämmen müßte ich sie halt mit der Spaltzange halbieren bzw. vierteln.
Richi203
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Obelix » Fr Mai 13, 2011 11:44

Richi203 hat geschrieben: ... Der Preis fürn Tornado 6000 laut Angebot, kostet mit 5m Kran und EHC Steuerung ca. 38000Euro. ...

Ist das mit oder ohne MwSt. (19 % Mehrwersteuer)?
Was für ein Kran ist da angeboten worden?
Was bedeutet "EHC-Steuerung" genau?

Richi203 hat geschrieben: ... das ich laut Hersteller für Buchenholz ab einen Durchmesser von 70cm nur mehr das 16 fach Spaltkreuz verwenden darf ...

So etwas hatte ich mir schon gedacht, dass 60 to. auch noch knapp ist.

Richi203 hat geschrieben: ... Also müßte ich erst wieder nachspalten ...

Das kanns nicht sein. Dann kann man auch einen Posch oder Binderberger für 10.000 € nehmen.

Richi203 hat geschrieben: ... desweiteren bekomme ich für diesen Preis einen SSA auch schon. Wüßte jetzt einen Palax 47x, glaub ich heißt der, um 19500 Euro mit Stammauflage. ...

Hakki Pilke Big X47 müßte das sein. Würde preislich auch passen. Allerdings drückt der nur 16 to. wenn ich mich recht entsinnde. Gehört übrigens zum gleichen Konzern wie Palax, die wesentlich besser und hochwertiger verarbeitet sind als Hakki Pilke. Sind natürlich auch teurer. Hier im Forum hatte einer einen Palax Power 100 zu verkaufen.

Der neue Hakki Pilke Big X50 sieht gut aus und drückt auch mehr.
http://www.maaselankone.fi/ger/index2.p ... s&pid=bigx

Wobei ich beim Schneidspalter Pezzolatto TL1000 nehmen würde. Habe ich auf der Messe schon mal gesehen. Profi-Teil.

Richi203 hat geschrieben: ... Hat jemand Erfahrung mit der Maschine? ...

Gibts Berichte zu in den Tiefen des Forums. Suchenfunktion "Schneidspalter" oder so mal verprobieren.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Richi203 » Fr Mai 13, 2011 21:18

Aufgebaut währe ein Farma Kran mit 5 Meter Reichweite, Hubkraft sind ca. 400kg bei voller Auslage, mit 4 Fuß Abstützung, und Hochstand am Kran.
Steuerung währe eine Elektrische Proportionalsteuerung. Heißt hydraulischer Steuerblock und elektrisch über Joystickbedienung angesteuert. Könntest sozusagen die Kranbedienug in das Führerhaus verlegen. Wird gern bei größeren Forstanhängern verwendet, da die Joysticks fix am Traktorsitz montiert sind, und nur durch ein Kabel mit dem Anhänger verbunden sind, wobei der Steuerblock am Anhänger montiert ist. Beim Angebot war die Spalterbedienug mit Fußpedal. Nur wie gesagt, der Preis und das ich bei größeren Buchenstücken erst wieder öfters nachspalten muss, ist für mich schon ein ziemlicher Minuspunkt bei der Maschine. Werd mich jetzt mal schlau machen bei den SSA. Es muss für mich nicht unbedingt ein neuer sein.
Preis währe mit Mehrwertsteuer.
Hab mir auch gerade den X50 angeschaut, sieht echt wie ein Profigerät aus. Aber der Preis liegt sicher bei 60000 bis 70000Euro. Gefallen würd mir auch der Posch K4ooo oder K4400 mit Fahrwerk, laut alter Preisliste würd der ca.30000Euro kosten. So einer läuft bei uns schon beim Maschinenring Raabtal mit Patu 203 Kran. Spaltkraft was ich weiß sind ca. 20to. Tajfun 400 Joy währe vom Preis her auch recht interessant, ist der Händler auch gleich ums Eck, aber der hat nur 16to Spaltkraft und man wird halt mit verwachsenen Buchen auch bald an die Grenzen stoßen.
Richi203
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Obelix » So Mai 15, 2011 8:46

Richi203 hat geschrieben: ... Hab mir auch gerade den X50 angeschaut, sieht echt wie ein Profigerät aus. Aber der Preis liegt sicher bei 60000 bis 70000Euro. ...

Nein, so teuer ist der sicherlich nicht. Ich meine, wenn ich mich recht entsinne, hätte der Vorgäng HakkiPilke X47 irgendwo um die 30.000 € gelegen und Vorführ-/Messemaschinen irgendwo bei 25.000 €. Kann aber auch sein, dass ich das verwechsele.
Hab gerade man nachgesehen: Einsiedler hatte Messeangebot KFW 2008: HakkiPilke BIGX47, mit kombiniertem Zapfwellen oder Elektroantrieb, mit Kettenförderer, 37.990 €.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 16, 2011 15:18

Ich versteh dich nicht.. Du willst n Spalter kaufen fürn Nebenerwerb mit 600rm für 30000-40000 Euro. Wann soll sich der dann mal rechnen? Du willst ja auch damit Geld verdienen oder? Wie wärs wenn du n billigeren Spalter kaufts und dann einen Arbeiter holst der es spaltet.. Wäre denke ich rentabler und du hättest mehr zeit.
Außerdem wenn man keine Zeit hat sollte man keine unnötige Anschaffung machen die sich im Endeffekt nicht rentieren. Dann würde ich lieber weniger Holz machen oder gar keiner mehr...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Obelix » Mo Mai 16, 2011 18:07

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Ich versteh dich nicht. Du willst n Spalter kaufen fürn Nebenerwerb mit 600rm für 30000-40000 Euro. Wann soll sich der dann mal rechnen? ...

a.) Ich versteh Dich auch nicht!

b.) Muß sich immer alles rechnen? Kann man nicht mal etwas als Hobby betreiben? Wenn irgendeiner eine HarleyDavidson tritt, ein Boot hat, einen Porsche fährt oder sich eine junge Hübsche nebenbei gönnt, regt sich doch auch keiner so künstlich auf.

c.) Wir stehen vor einer Inflation. Die € sind demnächst nichts mehr Wert. Der Spaltautomat schon.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 16, 2011 18:39

Obelix hat geschrieben:a.) Ich versteh Dich auch nicht!


gut kann man nix ändern... ich denke wirtschaftlich

Obelix hat geschrieben:b.) Muß sich immer alles rechnen? Kann man nicht mal etwas als Hobby betreiben? Wenn irgendeiner eine HarleyDavidson tritt, ein Boot hat, einen Porsche fährt oder sich eine junge Hübsche nebenbei gönnt, regt sich doch auch keiner so künstlich auf.


Gut wenns Hobbymäßig ist ok. Aber ne Harley kostet keine 30000;) Ein Boot, Porsche,.. Haben Normalverdienende im Normalfall nicht.. Aber gut teueres Hobby eben das Holz machen...

Obelix hat geschrieben:c.) Wir stehen vor einer Inflation. Die € sind demnächst nichts mehr Wert. Der Spaltautomat schon.


Wenn du darauf setzt und n Kredit aufnimmst, der dann auch noch nicht abbezahlt ist bevor die Inflation kommt und für dich noch 10000 über springen, dann ist so ein Spalter gerechtfertigt.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Richi203 » Mo Mai 16, 2011 19:16

Erstens, laüft es noch zur Zeit im Nebenerwerb. Und zweitens hab ich ja geschrieben das er auch überbetrieblich eingesetzt wird.
Da mein Kumpel selbst einen kleinen Brennholzhandel hat und wir meistens zusammen arbeiten, würde auch der SSA im Maschinenring eingesetzt, und ich kann trotzdem noch meine eigentliche Arbeit machen. Ist doch super wenn man doppelt verdienen kann. Er mit seinem Traktor und als Maschiniest, und ich mit dem SSA und als Graderfahrer. Und wenn das weiterhin so gut läuft bleib ich ganz bei der Holzschlägerung und beim Brennholzhandel. Den letztes Jahr ist die Holzschlägerung auch das ganze Jahr hin durch mitgelaufen. Leider meist nur an den Wochenenden und im Urlaub. Aber ich hab auch so noch genug Arbeit,Problembaumfällung, Hackschnitzel, Rundholztransport, beim Schwager als Baggeraushilfsfahrer,usw. also über Arbeit kann ich mich echt nicht beklagen. Zur Zeit ists eher so, das mir meine Frau einen Baum aufstellt weil ich zu wenig zu Hause bin.
Richi203
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon eifelbrennholz » Di Mai 17, 2011 6:40

Richi203 hat geschrieben:Hey Leute, weis jemand Firmen für Meterholzspalter in der Größenordnug, wobei man nur einen Spaltvorgang braucht?
Liefer im Jahr ca. 600rm Scheitholz aus und mein 30to Posch, stehend Spalter geht mir schon aufs Kreuz und die Nerven! Ewig das herum mattern mit den größeren Buchenstücken.
Momentan weis ich nur von Engel Forsttechnik mit dem Tornado 60.

Gruß aus der Steiermark


nur mal so ne Frage..........
Es ist aber schon klar das so ein Teil min. 10% Bruch produziert?
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Obelix » Di Mai 17, 2011 8:21

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Es ist aber schon klar das so ein Teil min. 10% Bruch produziert? ...

Nein. Das kann man ja nur genauer wissen, wenn man so ein Teil selbst in Betrieb hat. Danke für die Info.

WF-Trac 1700 hat geschrieben: ... Wenn du darauf setzt und n Kredit aufnimmst, ...

Wenn Du mit Krediten in die Inflation gehst, bist Du einer Ansicht nach verloren, da Dich die Banken dann richtig durch den Mixer drehen. Die Zinsen kannst Du nicht bezahlen, geschweige denn den Kredit ablösen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon Rhino » Mi Jul 06, 2011 21:30

Habe bei youtube mal nach den ANGEBLICH größten Holzspaltern der Welt gesucht. Dies gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=VQjR0wypHGU

http://www.youtube.com/watch?v=qfjMsVRA-do


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 60 bis 80to Liegend Holzspalter

Beitragvon ober_lenker » Mi Jul 06, 2011 22:28

Rhino hat geschrieben:Habe bei youtube mal nach den ANGEBLICH größten Holzspaltern der Welt gesucht. Dies gefunden:


Über mangelnde Freizeit kann sich der Baggerfahrer im 2ten Vid wohl auch nicht beklagen - bei der Spaltgeschwindigkeit :roll:
Deshalb würde ich bei allen Spalterarten die Betrachtung des Geschwindigkeitsaspektes keinesfalls aussen vor lassen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki